Beschreibung der Beschaffung
Ersatzneubau Bauwerk 65:
— Stützweiten in Achse 54,056 m,
— Gesamtstützweite 54,056 m,
— Lichte Weite zwischen Widerlagern 52,00 m,
— kleinste Lichte Höhe 4,70 m über A 3,
— Kreuzungswinkel 102,887 gon,
— Breite 4,25 m + 15,00 m + 2,05 m,
— Gesamtbreite zwischen den Geländern 20,80 m,
— Konstruktionsart: Überbau 8-stegiger Stahlverbund-Plattenbalken,
— aus Verbund-Fertigteil-Trägern, gevoutet, mit Ortbetonergänzung,
— Brückenfläche 1.124,368 m,
— Flachgründung.
Behelfsbrücke:
— Stützweiten in Achse 53,60 m,
— Lichte Weite zwischen Widerlagern 52,60 m,
— Lichte 70 m,
— Kreuzungswinkel 100 gon,
— Breite mindestens 10,00 m + 0,50 m + 2,50 m,
— Konstruktionsart: systembezogen,
— Brückenfläche: systemabhängig,
— Flachgründung.
— Menge und Umfang:
— 3 600 m Oberbodenabtrag,
— 14 300 m Boden lösen,
— 36 500 m Boden liefern,
— 12 000 m Baugrubenaushub,
— 9 100 m Bauwerks-Hinterfuellung,
— 400 m Verbau (Linearverbau),
— 170 m Verbau (Trägerbohlverbau),
— 2 400 m Frostschutzschichten,
— 8 200 m Asphaltschichten,
— 3 500 m Stahlbeton (Gründung, Widerlager, Überbau, Fertigteile),
— 290 t Stahlkonstruktion für Verbund-Fertigteile,
— 490 t Betonstahl,
— 1 300 m Brückenabdichtung,
— 1 St. Behelfsbrücke (Stützweite 53,5 m, Breite mindestens 14,0 m, 11,5 Monate vorhalten),
— 2 St. Bestandsbauwerk abbrechen,
— 1 St. Behelfsunterbauten abbrechen,
— 1 St. Verkehrszeichenbrücke herstellen.