Gegenstand der geplanten Beauftragung sind die Planungsleistungen für die Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5 gemäß § 53 ff. HOAI 2013 für den Neubau der Sporthalle (Einfeldhalle).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ersatzneubau der Sporthalle der Dr.-Salvador-Allende-Oberschule Bautzen, Planungsleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5
65.1/063/19/mit”
Titel
Ersatzneubau der Sporthalle der Dr.-Salvador-Allende-Oberschule Bautzen, Planungsleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5
65.1/063/19/mit
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der geplanten Beauftragung sind die Planungsleistungen für die Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5 gemäß § 53 ff. HOAI 2013...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der geplanten Beauftragung sind die Planungsleistungen für die Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5 gemäß § 53 ff. HOAI 2013 für den Neubau der Sporthalle (Einfeldhalle).
1️⃣
Ort der Leistung: Bautzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bautzen, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bautzen beabsichtigt, die Dr.-Salvador-Allende-Oberschule umfassend zu sanieren und zu modernisieren. Im diesem Zusammenhang soll der Ersatzneubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bautzen beabsichtigt, die Dr.-Salvador-Allende-Oberschule umfassend zu sanieren und zu modernisieren. Im diesem Zusammenhang soll der Ersatzneubau der Einfeldsporthalle erfolgen.
Die Stadt Bautzen hat für das Bauvorhaben als Kostenobergrenze 2 400 000 EUR brutto (Gesamtbaukosten KG 100 bis 700) in ihren Haushalt eingestellt. Davon entfallen ca. 1 488 000 EUR brutto auf die KG 300 und ca. 408 000 EUR brutto auf die KG 400.
Die Planung soll nach den für Sporthallen geltenden DIN 18032 erfolgen. In der Sporthalle soll Schul- und Vereinssport ermöglicht werden für die Sportarten Badminton, Fußball, Basketball, Volleyball, Geräteturnen. Die Normmaße einer Einzelhalle von 15 x 27 x 5,5 m sind als Mindestmaße einzuhalten. Zusätzlich zu den notwendigen Räumen für eine Einzelhalle sollen ca. 150 m Geräte- und Lagerräume geschaffen werden.
Im Rahmen der Vorplanung ist durch den Objektplaner Gebäude eine Variantenuntersuchung zur Einordnung einer Mensa mit Nebenräumen im Sporthallenneubau zu erstellen. In Abhängigkeit vom Ergebnis dieser Variantenuntersuchung wird ggf. das Raumprogramm für den Neubau um die Mensa erweitert.
Der Baubeginn ist für das II./III. Quartal 2021, die Inbetriebnahme im Januar 2024 vorgesehen. Aufgrund der geplanten Fördermittelbeantragung gem. Förderrichtlinie SchulInfra-FöriSIF ist ein Abschluss der Leistungsphase 2 bis 16.4.2020 und der Leistungsphase 3 bis 31.7.2020 zwingend erforderlich.
Eine ausführliche Aufgabenbeschreibung ist der veröffentlichten Projektbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-15 📅
Datum des Endes: 2029-01-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zunächst Beauftragung der Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 3, mit der Option der stufenweisen Beauftragung weiterer Leistungen der folgenden...”
Beschreibung der Optionen
Zunächst Beauftragung der Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 3, mit der Option der stufenweisen Beauftragung weiterer Leistungen der folgenden Leistungsphasen 4 bis 9. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zur Beachtung: Die Leistungen werden im Offenen Verfahren vergeben!
In der „Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes“ (siehe veröffentlichte...”
Zusätzliche Informationen
Zur Beachtung: Die Leistungen werden im Offenen Verfahren vergeben!
In der „Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes“ (siehe veröffentlichte Vergabeunterlagen) ist detailliert aufgeführt, welche Angebotsunterlagen bis zum Einreichungstermin abzugeben sind.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen, hierzu ist der veröffentlichte „Bieterbogen“ zu verwenden:
1) Berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen, hierzu ist der veröffentlichte „Bieterbogen“ zu verwenden:
1) Berufliche Befähigung:
Teilnahmeberechtigt sind Ingenieure gemäß § 75 VgV Abs. 2 und 3 VgV (siehe auch Punkt III.2.1).
Der entsprechende Nachweis über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist einzureichen;
2) Eintragung Handelsregister (bei Eintragungspflicht): Vorlage aktueller Handelsregisterauszug;
3) Weitere Angaben / Erklärungen:
3.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Firmenbezeichnung, Kontakt, vertretungsberechtigte Person, Rechtsform, Ansprechpartner;
3.2) Eigenerklärung, dass Architekten- und Ingenieursleistungen gemäß § 73 Abs. 3 VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erbracht werden;
3.3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB;
3.4) Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied die in Abschnitt III dieser Bekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen, sofern nicht explizit darauf hingewiesen wird, dass bestimmte Eignungskriterien / Mindestanforderungen nur von der Bietergemeinschaft erfüllt werden müssen. Die Bietergemeinschaft muss im Auftragsfall eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft bilden – auch über die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft hinaus – und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung ist das vorgegebene Formblatt (Anlage 1 zum Bieterbogen) zu verwenden und von allen Mitgliedern zu unterzeichnen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen, hierzu ist der veröffentlichte „Bieterbogen“ zu verwenden:
1) Spezifischer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen, hierzu ist der veröffentlichte „Bieterbogen“ zu verwenden:
1) Spezifischer Jahresumsatz:
Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 3 Geschäftsjahren in Euro/netto je Geschäftsjahr.
2) Nachweis Berufshaftpflichtversicherung:
Erklärung/Nachweis über eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung. Der Bieter ist verpflichtet, einen Nachweis über das Bestehen des Versicherungsschutzes zur Abdeckung aller Schadens- und/oder Regressansprüche wegen Personen- und sonstigen Schäden vorzulegen. Erforderlicher Umfang siehe unter „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“.
“Zu 2) Nachweis Berufshaftpflichtversicherung: Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3 000 000 EUR und...”
Zu 2) Nachweis Berufshaftpflichtversicherung: Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3 000 000 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 1 000 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen, hierzu ist der veröffentlichte „Bieterbogen“ zu verwenden:
1) Erklärung zu geeigneten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen, hierzu ist der veröffentlichte „Bieterbogen“ zu verwenden:
1) Erklärung zu geeigneten Referenzen:
Es sind 2 Referenzprojekte anzugeben, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind. An die Referenzen gestellte Mindestanforderungen siehe unter „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“. Bei Bietergemeinschaften werden die Referenzen durch die Gemeinschaft benannt (nicht durch jedes einzelne Mitglied).
Geforderte Angaben zu den Referenzen siehe „Bieterbogen“. Je Referenz ist zudem eine Projektdokumentation im Umfang von maximal 2 A4-Seiten beizufügen. Sie sollte eine aussagekräftige Projektbeschreibung mit Fotos, Planzeichnungen, o. ä. enthalten.
3) Durchschnittliche Beschäftigtenzahl:
Erklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren in Euro. Mindestanforderung: mindestens durchschnittlich 3 Beschäftigte.
4) Zusatzqualifikation:
Benennung eines Verantwortlichen im Büro, der über eine Zulassungszertifizierung für die Planung von Brandmeldeanlagen verfügt sowie Vorlage der Zertifizierung.
5) Unterauftragsvergabe:
Bei beabsichtigtem Einsatz von Unterauftragnehmern gemäß § 46 Abs. 3, Satz 10 VgV sind der Name des Unterauftragnehmers und dessen geplanter Leistungsumfang zu benennen sowie die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt siehe Bieterbogen) einzureichen. Nachweise zur Eignung der Dritten müssen nicht mit dem Angebot vorgelegt werden, sondern sind ggf. bei Aufforderung durch den Auftraggeber nachzureichen.
6) Eignungsleihe:
Bei Eignungsleihe gemäß § 47 VgV sind der Name des anderen Unternehmens sowie Art und Umfang der überlassenen Eignung zu benennen sowie die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt siehe Bieterbogen) einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Erklärung zu geeigneten Referenzen:
1a) Mindestanforderungen an Referenz A: Fachplanung Technische Ausrüstung AG 4 und 5 für den Neubau eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Erklärung zu geeigneten Referenzen:
1a) Mindestanforderungen an Referenz A: Fachplanung Technische Ausrüstung AG 4 und 5 für den Neubau eines Gebäudes, mind. Leistungsphase 3 bis 8 erbracht, mind. Honorarzone II, Herstellungskosten KG 440+450 mind. 70 000 EUR brutto, Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe) zwischen 1.1.2015 und 30.11.2019.
1b) Mindestanforderungen an Referenz B: Fachplanung Technische Ausrüstung AG 4 und 5 für ein Gebäude mit öffentlicher Nutzung (Bauwerkszuordnungsnummer gemäß RBBau: Kat. 1000 bis 6700, außer 6100), mind. Leistungsphase 3 bis 8 erbracht, mind. Honorarzone II, Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe) zwischen 1.1.2015 und 30.11.2019.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Ҥ 75 Abs. 2 und 3 VgV:
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
§ 75 Abs. 2 und 3 VgV:
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Teilnahmeberechtigt sind zudem juristische Personen, sofern in deren Satzungsregelungen der Geschäftszweck auf das Erbringen von Planungsleistungen „Fachplanung Technische Ausrüstung“ ausgerichtet ist und sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß der genannten Bedingungen benennen können, sowie Bietergemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags-/ Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-07
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-07
13:00 📅
“1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der im Punkt I.3) elektronische Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Auch die...”
1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der im Punkt I.3) elektronische Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Auch die Abgabe von Angeboten sowie die Kommunikation mit dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich elektronisch über diese Plattform.
Bei Bereitstellung elektronischer Vergabeunterlagen obliegt es bis zum Ablauf der Angebotsfrist den Bietern, sich selbstständig über Änderungen in den Vergabeunterlagen zeitnah zu informieren;
2) Für die Angebotserstellung sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Die Ausschreibungsunterlagen sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Angebote können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform mittels elektronischer Mittel in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokalgespeicherten Unterlagen sind als Teil des Angebotes auf die Plattform hochzuladen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für die Angebotsabgabe nicht erforderlich. Nicht fristgerecht eingereichte bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt;
3) Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren u. weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers/Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt;
4) Geforderte Nachweise sind grundsätzlich als Kopie zugelassen, sofern nicht ausdrücklich anders verlangt. Nicht deutschsprachigen Nachweisen ist eine Übersetzung in Deutsch beizufügen. Im Zweifelsfall und auf Anforderung des Auftraggebers ist eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen;
5) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Teilnahmeanträge/Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros u. von Unterauftragnehmern haben den Ausschluss aller Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie aller Bieter mit gleichen Unterauftragnehmern zur Folge;
6) Sollten nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen Unklarheiten, Wiedersprüche oder Fehler (u. a. Verstoß gegen geltendes Recht) vorliegen, so hat dieser die Auftraggeberin unter der genannten Kontaktstelle umgehend in Textform darauf hinzuweisen;
7) Der Auftraggeber behält sich vor, zur Aufklärung über das Angebot oder zur Aufklärung über die Eignung der Bieter ein Gesprächstermin zu verlangen;
8) Alle Bezeichnungen im Text der Bekanntmachung und in allen veröffentlichten Vergabeunterlagen umfassen gleichermaßen die weibliche und die männliche Form.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 225-551873 (2019-11-18)
Ergänzende Angaben (2020-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ersatzneubau der Sporthalle der Dr.-Salvador-Allende-Oberschule Bautzen, Planungsleistungen Fachplanung technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5
65.1/063/19/mit”
Titel
Ersatzneubau der Sporthalle der Dr.-Salvador-Allende-Oberschule Bautzen, Planungsleistungen Fachplanung technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5
65.1/063/19/mit
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der geplanten Beauftragung sind die Planungsleistungen für die Fachplanung technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5 gemäß § 53 ff. HOAI 2013...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der geplanten Beauftragung sind die Planungsleistungen für die Fachplanung technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5 gemäß § 53 ff. HOAI 2013 für den Neubau der Sporthalle (Einfeldhalle).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 225-551873
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-01-07 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2020-01-31 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-01-07 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2020-01-31 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 005-007317 (2020-01-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beauftragung sind die Planungsleistungen Fachplanung technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5 gemäß § 53 ff. HOAI 2013, Leistungsphase...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beauftragung sind die Planungsleistungen Fachplanung technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5 gemäß § 53 ff. HOAI 2013, Leistungsphase 2-9, stufenweise Beauftragung, für den Neubau der Sporthalle (Einfeldhalle).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 21268.41 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bautzen
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bautzen beabsichtigt die Erstellung eines Ersatzneubaus der Einfeldsporthalle für die Dr.-Salvador-Allende-Oberschule.
Die Fachplanung soll nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bautzen beabsichtigt die Erstellung eines Ersatzneubaus der Einfeldsporthalle für die Dr.-Salvador-Allende-Oberschule.
Die Fachplanung soll nach der für Sporthallen geltenden DIN 18032 erfolgen.
Der Baubeginn ist für das II./III. Quartal 2021, die Inbetriebnahme im Januar 2024 vorgesehen. Aufgrund der geplanten Fördermittelbeantragung gem. Förderrichtlinie SchulInfra-FöriSIF ist ein Abschluss der Leistungsphase 2 bis zum 16.4.2020 und der Leistungsphase 3 bis 31.7.2020 zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation/Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 225-551873
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020000941
Titel:
“Ersatzneubau der Sporthalle der Dr.-Salvador-Allende-Oberschule Bautzen, Planungsleistungen Fachplanung technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Lehner & Sachse; Inh. Ch. Sachse
Postanschrift: Zittauer Straße 12
Postort: Wilthen
Postleitzahl: 02681
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3592515930📞
E-Mail: info@ils-elektro.de📧
Fax: +49 3592515940 📠
Region: Bautzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21268.41 💰