Beschreibung der Beschaffung
Bodenentsorgung bzw. Bodenweiterverwendung durch den AN.
Erdbau:
Im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes Giselbertstraße in Buxtehude wurde der anstehende Niedermoor – Torfboden gegen tragfähigen Boden ausgetauscht.
Abzufahren sind 3 unterschiedliche Chargen von Boden:
— Mutterboden mit Grasnarbe und Torfgehalt – ober flächig abgebaut: Rund 3 500 m,
— Torfboden (mit Anteilen von Baumresten und Wurzelstöcken von <10 %): Rund 20 000 m,
— Übergangsschicht Torfboden zum darunterliegenden Sand: Rund 1 600 m.
Der Bodenaushub erfolgte im August/September 2019. Seit dem ist der Boden auf sandigem Untergrund auf mehreren einzelnen Bereitstellungsflächen im künftigen Neubaugebiet zwischengelagert. Es folgt ggf. noch der Bodenaustausch auf zusätzlichen Flächen bis zur Ausführung der Abfuhr, so dass sich die Mengen noch vermehren können. Für diese zusätzlichen Mengen hat eine getrennte Abrechnung zu erfolgen.
Die Bereitstellungsflächen sind über vorhandene Baustraßen grundsätzlich für LKW erreichbar. Einzelne Abschnitte müssen aber in Abhängigkeit vom gewählten Verladeprozess voraussichtlich über temporäre Baustraßen erschlossen werden.
Der abzufahrende Boden wurde nach Bodenschutzverordnung und LAGA, sowie Ergänzungsparametern gemäß 1. DepV ÄndV vor untersucht. Weitere erforderliche Untersuchungen sind durch den AN auszuführen. Es handelt sich um „nicht gefährliche Abfälle“, so dass eine Durchführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens entfällt:
— Oberboden: < 70 % der Vorsorgewerte (BBodSchV),
— Torf: > Z2 aufgrund TOC und pH – Wert (sonst LAGA Z1 und Z 2), GB 21 mit <10NL/kg TS, Brennwert mit ca. 10 300 – 17 300 kJ/kg TS, nicht potentiell sulfatsauer, trochensubstanz der Torfe <25 Gew. – % – Sand: > Z2 aufgrund pH – Wert (sonst LAGA Z0).
Abgerechnet wird nach Tonnage.
Ein Entsorgungskonzept entsprechend den abfallrechtlichen Vorschriften und/oder ein Weiterverwendungskonzept gemäß den aktuellen Vorschriften ist mit dem Angebot einzureichen. Bei einer Entsorgung sind zusätzlich die Genehmigungsunterlagen der Annahmestelle mit dem Angebot einzureichen.