Beschreibung der Beschaffung
Erdbau:
— 23 000 m Ausbau torfhaltiger Böden (tlw. unter Wasser) im Straßenbereich und Bereitstellung im Baufeld,
— 27 000 m Liefern und Einbau von Füllboden in Austauschbereichen, teilw. unter Wasser,
— 3 700 m Verlegen eines Vlies als Trennschicht zwischen anstehendem Boden und einzubauenden Füllboden,
— 5 400 m Boden ausbauen für das Rückhaltebecken,
— 5.00 m Oberboden ausbauen, tlw. in Mieten lagern/wieder andecken,
— 800 m Boden außerhalb des Austauschbereiches ausbauen und innerhalb der Baustelle wieder einbauen.
Entwässerungsanlagen:
— 1 460 m SW-Kanal, Hauptleitungen PP DN 200, Schweißverbindung,
— 35 St. SW-Kanal, Kanalschächte PP DN 1 000,
— 1 St. SW-Kanal, Enteisenungsanlage zur GW-Aufbereitung,
— 460 m SW-Kanal, Anschlussleitungen DN 160, Schweißverbindung,
— 1 St. SW-Kanal, Pumpwerk (baulicher Teil),
— 590 m SW-Druckrohrleitungen PE-HD 140 x 8,3 SDR 17,
— 835 m RW-Kanal, Hauptleitungen PP DN 315 bis DN 500,
— 863 m RW-Kanal, Hauptleitungen B DN 600 bis DN 1 100,
— 44 St. RW-Kanal, Schächte Beton DN 1 000 bis DN 2 000,
— 850 m RW-Kanal, Anschlussleitungen DN 160,
— 63 St. RW-Kanal, Straßenabläufe (vorbehaltlich Bedarf in 1. Baustufe),
— 1 St. RW-Kanal, Regenrückhaltebecken inkl. Ablaufbauwerk,
— 1 St. RW-Kanal, Entleerungspumpwerk im Nebenschluss (baul. Teil).
Baustraße:
— 4 100 m Schotter als Tragschicht einbauen und verdichten, bis 45 cm dick,
— 11 500 m Tragdeckschicht für Baustraße einbauen in 2 Bahnen, 10 cm dick,
— 35 St. Straßenabläufe setzen für bauzeitliche Entwässerung.