Beschreibung der Beschaffung
1.3.A Erschließung „Süd-West“
Die Stadt Warendorf sowie der Abwasserbetrieb Warendorf lassen im Norden des Stadtgebietes, das B-Plangebiet „In de Brinke“ abschnittsweise erschließen. Die gesamte Erschließung wird in verschiedene Lose aufgeteilt und losweise vergeben. Mit dem Los 1.3.A, wird der Erste Bereich innerhalb des Baugebietes erschlossen. Der Umfang des Bauloses beinhaltet die Erstellung eines Lagerplatzes des AG für das gesamte Erschließungsprojekt. Nach Errichtung des Lagerplatzes werden die Regenwasser- sowie die Schmutzwasservorflut nördlich des Kreisverkehrsplatzes aufgenommen und im Stufengraben durch einen geplanten Grünstreifen bis in die Planstraße B herausgelegt. Dann erfolgt die Verlegung innerhalb der Planstraße B bis in die Planstraße A. Von Planstraße B abgehende Äste sind bis zur Kennzeichnung „Trennung Baulos“ auszuführen. Zur Erreichbarkeit des beschriebenen Baufeldeabschnittes, muss der Bieter grundsätzlich über die zuvor angelegte Lagerfläche in das Erschließungsgebiet anfahren. Es ist zu berücksichtigen, dass auch weitere Unternehmer des Projektes den Lagerplatz nutzen. Ein kooperatives Verhalten wird erwartet.
Die vorhandenen Flächen befinden sich zur Zeit in landwirtschaftlicher Nutzung. Schmutzwasserkanäle, -schächte und die zugehörigen Anschlussleitungen werden aus PE-Materialien hergestellt, die Länge der Haltungen beträgt ca. 340 m. Das Regenwassersystem wird aus Beton hergestellt, die Länge der Haltungen beträgt ca. 350 m. Die Baustraßen in Erschließungsbreite werden grundsätzlich nur mit FSS hergestellt und erhalten eine bituminöse Baustraße mit einer AC 16 TD von ca. 1500 m Fläche. Vor Baubeginn des Loses 1.3.A wird der Rohrvortrieb SW-DN 250, im Seitenstreifen der Milter Straße erfolgen. Mit dem Los 1.3.A wird gleichzeitig der Um-/Anbau der Aufweitung an der Stadtstraße Nord erfolgen. Die Herstellung der Regenwasservorflut sowie des RRBs erfolgen parallel. Zur Veranschaulichung der zeitlichen Abläufe, ist der Ausschreibung eine Bauablaufplanung angefügt. Die Bauablaufplanung ist zu beachten. Grundstücksflächen sind grundsätzlich nicht zu befahren.
Wesentliche Massen:
— Lagerplatz herstellen: ca. 2 500 m,
— PE-HD Rohre DN 200: ca. 45 m,
— PE-HD Rohre DN 250: ca. 290 m,
— PE-HD Schächte: 9 St.,
— Beton Rohre DN 300: ca. 50 m,
— Beton Rohre DN 600: ca. 30 m,
— Beton Rohre DN 1000: ca. 90 m,
— Beton Rohre DN 1100: ca. 85 m,
— Beton Rohre DN 1200: ca. 80 m,
— Betonschächte und -bauwerke: 9 Stc,
— Bautraße BK 1,0 und 1,8: ca. 2 350 m,
— Asphaltbaustraße AC 16 TD: ca. 1 500 m,
— FSS: ca. 2 000 t.