Die Stadt Warendorf sowie der Abwasserbetrieb Warendorf beabsichtigen, das Baugebiet „In de Brinke“ zu erschließen. Das Erschließungsgebiet wird für ca. 400 Wohneinheiten ausgelegt und soll künftig aus Einfamilien- und Mehrfamilienbebauungen bestehen. Bei der Erschließungsfläche handelt es sich um eine bisher überwiegend landwirtschaftlich genutzte Fläche.
Die Erschließung wird in 2 Schritten ausgeschrieben. Im ersten Schritt werden die Vorfluten und Zufahrt zum BG sowie der erste Teilbereich des Erschließungsgebietes losweise ausgeschrieben. Im zweiten Schritt wird die restliche Erschließung innerhalb des Gebietes losweise ausgeschrieben.
Das Projekt „Erschließung In de Brinke“ wird (wie beschrieben) in 2 Ausschreibungs-Abschnitte aufgeteilt. Die vorliegende Ausschreibung und nachfolgende Beschreibung beinhalteten/beziehen sich auf das Los „1.4 RRB und RW-Sammler“ des ersten Ausschreibungs-Abschnittes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erschließung Baugebiet „In de Brinke“: 1.4 RRB und RW-Sammler
2019-070-65
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Warendorf sowie der Abwasserbetrieb Warendorf beabsichtigen, das Baugebiet „In de Brinke“ zu erschließen. Das Erschließungsgebiet wird für ca. 400...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Warendorf sowie der Abwasserbetrieb Warendorf beabsichtigen, das Baugebiet „In de Brinke“ zu erschließen. Das Erschließungsgebiet wird für ca. 400 Wohneinheiten ausgelegt und soll künftig aus Einfamilien- und Mehrfamilienbebauungen bestehen. Bei der Erschließungsfläche handelt es sich um eine bisher überwiegend landwirtschaftlich genutzte Fläche.
Die Erschließung wird in 2 Schritten ausgeschrieben. Im ersten Schritt werden die Vorfluten und Zufahrt zum BG sowie der erste Teilbereich des Erschließungsgebietes losweise ausgeschrieben. Im zweiten Schritt wird die restliche Erschließung innerhalb des Gebietes losweise ausgeschrieben.
Das Projekt „Erschließung In de Brinke“ wird (wie beschrieben) in 2 Ausschreibungs-Abschnitte aufgeteilt. Die vorliegende Ausschreibung und nachfolgende Beschreibung beinhalteten/beziehen sich auf das Los „1.4 RRB und RW-Sammler“ des ersten Ausschreibungs-Abschnittes.
1️⃣
Ort der Leistung: Warendorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Warendorf Baugebiet In de Brinke 48231 Warendorf
Beschreibung der Beschaffung:
“1.4 RRB und RW-Sammler
Der Abwasserbetrieb der Stadt Warendorf lässt im Norden des Stadtgebietes und südlich der L 830 (Milter Straße), ein...”
Beschreibung der Beschaffung
1.4 RRB und RW-Sammler
Der Abwasserbetrieb der Stadt Warendorf lässt im Norden des Stadtgebietes und südlich der L 830 (Milter Straße), ein Regenrückhaltebecken und einen Regenwassersammler DN 1 200 B herstellen. Das Baufeld ist über öffentliche Verkehrsflächen ausschließlich über den Kreisverkehr der „L 830 / nördliche Stadtstraße“, zu erreichen. Die vorhandenen Flächen befinden sich zurzeit in landwirtschaftlicher Nutzung. Es ist eine befestigte Zufahrt in ungebundener Bauweise mit einer Fläche von ca.1 300 m herzustellen. Das RRB ist auszusetzen und abzudichten (Stauvolumen ca. 3 500 m³. Das RRB dient als Rückhaltung des Erschließungsgebietes „In de Brinke“, daher wird vom RRB ein RW-Sammler bis zum Kreisverkehr in der Milter Straße verlegt. Der RW-Sammler DN 1 200 wird mit Gefälle vom Kreisverkehr zum RRB „von oben nach unten“ gebaut. Das Regenrückhaltebecken wird in Erdbauweise erstellt und mit einer Ton-Dichtungsbahn gedichtet. Das Regenwasser wird über eine Wirbeldrossel reguliert abgeleitet. Das RRB erhält einen Notüberlauf aus einem Rechteck-Betonprofil-Kanal 2 000/800 mm und ca. 35 m. Alle zu- und ablaufenden Rohrleitungen sind mit Gittern zu sichern.
Die Bauabläufe für die Herstellung des RRB sowie sämtliche Arbeiten im Bereich der Emsaue unterstehen umweltschutz- und artenschutzrechtlichen Restriktionen. Die Arbeiten in der Emsaue sind in der Zeit von August 2020 bis spätestens Januar des Folgejahres auszuführen. Der RW Sammler kann im Vorfeld hergestellt werden. Die anfallenden und nicht mehr benötigten Oberbodenmassen des RRB und des RW-Sammlers gehen zu einem naheliegenden Landwirt.
Die Aushubböden werden teilweise, als Auflast wiederverwendet. Eine GTD Dichtungsbahn in die Beckensohle sowie in die Böschungen eingebaut. Nach Herstellung des Kanalbaus und der Bauwerke, sind der Unterhaltungsweg und die Zaunanlage herzustellen.
Wesentliche Massen:
— Erdbewegungen Wege: ca. 3 000 m (außerhalb RRB),
— Erdbewegungen RRB: ca. 9 500 m,
— Oberfläche Wege: ca. 1 200 m (außerhalb RRB),
— Beton Rohr (Rechteck-Profil 2 000/800: ca. 35 m,
— Beton Rohr DN 1200: ca. 160 m,
— Beton Rohr DN 700: ca. 15 m,
— Beton Rohr DN 500: ca. 55 m,
— Drosselbauwerk: 1 Stck.,
— Notüberlaufbauwerk: 1 Stck.,
— Stabgitterzaun (2,0 m): ca. 240 m,
— Schiebetor: 1 Stck.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-08 📅
Datum des Endes: 2020-10-16 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Auftrag kann verlängert werden, wenn sich der Planungs-/Ausführungsprozess verlängert.” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) des Firmen- oder Wohnsitzes
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:
— Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:
— Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Referenzliste),
— Angaben der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, ggf. gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-31
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-31
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Warendorf
Zentrale Vergabestelle
Raum 109
Freckenhorster Str. 43
48291 Warendorf”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen, da der Öffnungstermin nach VOB/A EU nicht bieteröffentlich ist.”
“Ablauf der Erschließung:
LV 1:
— Baulos I.2: Herstellen der Schmutzwasservorflut im Vortriebsverfahren,
— Anschließend Baulos I.3.A: Erschließung von...”
Ablauf der Erschließung:
LV 1:
— Baulos I.2: Herstellen der Schmutzwasservorflut im Vortriebsverfahren,
— Anschließend Baulos I.3.A: Erschließung von Bauland,
— Sobald die Vortriebsarbeiten in der L 830 fertiggestellt sind, beginnt die Aufweitung der Stadtstraße Nord, Baulos I.1,
— Nach Fertigstellung der Aufweitung der Stadtstraße Nord erfolgt die Erschließung des Loses I.3.B,
— Das RRB ist aus Gründen des Natur- und Artenschutzes zwischen August 2020 und Januar 2021 herzustellen, der Regenwassersammler DN 1200 kann dementsprechend mit dem RRB kombiniert werden,
LV 2:
— Baulos II.1: Der Baubeginn erfolgt nach Vergabe, frühestens jedoch nach Fertigstellung der Baulose I.3.A und 1.3.B,
— Das Baulos II.2 kann nach der Herstellung der Schachtbauwerke …4668 und …4868 sowie nach der Herstellung des Straßenbaus (des Baulos II.1) im Anschlussbereich erfolgen,
— Das Baulos II.3 startet nach Herstellung der Schachtbauwerke … 4617 und …4817 sowie des Straßenbaus (des Bauloses II.1) im Anschlussbereich.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYK9LG1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Münster, Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend den Regelungen des § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Stadt Warendorf, Der Bürgermeister, Sachgebiet Bauverwaltung, Zentrale Vergabestelle”
Postanschrift: Freckenhorster Str. 43
Postort: Warendorf
Postleitzahl: 48231
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2581-541605📞
E-Mail: vergabe@warendorf.de📧
Fax: +49 2581-542605 📠
URL: www.warendorf.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 118-288666 (2019-06-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Abwasserbetrieb Warendorf
E-Mail: info@aw-waf.de📧
URL: www.aw-waf.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Warendorf sowie der Abwasserbetrieb Warendorf beabsichtigen, das Baugebiet „In de Brinke“ zu erschließen. Das Erschließungsgebiet wird für ca. 400...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Warendorf sowie der Abwasserbetrieb Warendorf beabsichtigen, das Baugebiet „In de Brinke“ zu erschließen. Das Erschließungsgebiet wird für ca. 400 Wohneinheiten ausgelegt und soll künftig aus Einfamilien- und Mehrfamilienbebauungen bestehen. Bei der Erschließungsfläche handelt es sich um eine bisher überwiegend landwirtschaftlich genutzte Fläche.
Die Erschließung wird in 2 Schritten ausgeschrieben. Im ersten Schritt werden die Vorfluten und Zufahrt zum BG sowie der erste Teilbereich des Erschließungsgebietes losweise ausgeschrieben. Im zweiten Schritt wird die restliche Erschließung innerhalb des Gebietes losweise ausgeschrieben.
Das Projekt „Erschließung In de Brinke“ wird (wie beschrieben) in 2 Ausschreibungs-Abschnitte aufgeteilt. Die vorliegende Ausschreibung und nachfolgende Beschreibung beinhalteten/ beziehen sich auf das Los „1.4 RRB und RW-Sammler“ des ersten Ausschreibungs-Abschnittes.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 804262.39 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1.4 RRB und RW-Sammler:
Der Abwasserbetrieb der Stadt Warendorf lässt im Norden des Stadtgebietes und südlich der L 830 (Milter Straße), ein...”
Beschreibung der Beschaffung
1.4 RRB und RW-Sammler:
Der Abwasserbetrieb der Stadt Warendorf lässt im Norden des Stadtgebietes und südlich der L 830 (Milter Straße), ein Regenrückhaltebecken und einen Regenwassersammler DN 1200 B herstellen. Das Baufeld ist über öffentliche Verkehrsflächen ausschließlich über den Kreisverkehr der „L 830 / nördliche Stadtstraße“, zu erreichen. Die vorhandenen Flächen befinden sich zurzeit in landwirtschaftlicher Nutzung. Es ist eine befestigte Zufahrt in ungebundener Bauweise mit einer Fläche von ca. 1 300 m herzustellen. Das RRB ist auszusetzen und abzudichten (Stauvolumen ca. 3 500 m³. Das RRB dient als Rückhaltung des Erschließungsgebietes „In de Brinke“, daher wird vom RRB ein RW-Sammler bis zum Kreisverkehr in der Milter Straße verlegt. Der RW-Sammler DN 1200 wird mit Gefälle vom Kreisverkehr zum RRB „von oben nach unten“ gebaut. Das Regenrückhaltebecken wird in Erdbauweise erstellt und mit einer Ton-Dichtungsbahn gedichtet. Das Regenwasser wird über eine Wirbeldrossel reguliert abgeleitet. Das RRB erhält einen Notüberlauf aus einem Rechteck-Betonprofil-Kanal 2000/800 mm und ca. 35 m. Alle zu- und ablaufenden Rohrleitungen sind mit Gittern zu sichern.
Die Bauabläufe für die Herstellung des RRB sowie sämtliche Arbeiten im Bereich der Emsaue unterstehen umweltschutz- und artenschutzrechtlichen Restriktionen. Die Arbeiten in der Emsaue sind in der Zeit von August 2020 bis spätestens Januar des Folgejahres auszuführen. Der RW Sammler kann im Vorfeld hergestellt werden. Die anfallenden und nicht mehr benötigten Oberbodenmassen des RRB und des RW-Sammlers gehen zu einem naheliegenden Landwirt.
Die Aushubböden werden teilweise, als Auflast wiederverwendet. Eine GTD Dichtungsbahn in die Beckensohle sowie in die Böschungen eingebaut. Nach Herstellung des Kanalbaus und der Bauwerke, sind der Unterhaltungsweg und die Zaunanlage herzustellen.
Wesentliche Massen:
— Erdbewegungen Wege: ca. 3 000 m³ (außerhalb RRB),
— Erdbewegungen RRB: ca. 9 500 m³,
— Oberfläche Wege: ca. 1 200 m² (außerhalb RRB),
— Beton Rohr (Rechteck-Profil 2000/800: ca. 35 m,
— Beton Rohr DN 1200: ca. 160 m,
— Beton Rohr DN 700: ca. 15 m,
— Beton Rohr DN 500: ca. 55 m,
— Drosselbauwerk: 1 Stck. ,
— Notüberlaufbauwerk: 1 Stck. ,
— Stabgitterzaun (2,0 m): ca. 240 m,
— Schiebetor: 1 Stck. .
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 118-288666
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5604
Los-Identifikationsnummer: 2019-070-65
Titel: RRB und RW-Sammler
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Altefrohne Tiefbau GmbH & Co. KG
Postort: Warendorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Warendorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 804262.39 💰
“Ablauf der Erschließung:
LV 1:
— Baulos I.2: Herstellen der Schmutzwasservorflut im Vortriebsverfahren,
— Anschließend Baulos I.3.A: Erschließung von...”
Ablauf der Erschließung:
LV 1:
— Baulos I.2: Herstellen der Schmutzwasservorflut im Vortriebsverfahren,
— Anschließend Baulos I.3.A: Erschließung von Bauland,
— Sobald die Vortriebsarbeiten in der L 830 fertiggestellt sind, beginnt die Aufweitung der Stadtstraße Nord, Baulos I.1,
— Nach Fertigstellung der Aufweitung der Stadtstraße Nord erfolgt die Erschließung des Loses I.3.B,
— Das RRB ist aus Gründen des Natur- und Artenschutzes zwischen August 2020 und Januar 2021 herzustellen, der Regenwassersammler DN 1200 kann dementsprechend mit dem RRB kombiniert werden.
LV 2:
— Baulos II.1: Der Baubeginn erfolgt nach Vergabe, frühestens jedoch nach Fertigstellung der Baulose I.3.A und 1.3.B,
— Das Baulos II.2 kann nach der Herstellung der Schachtbauwerke ...4668 und...4868 sowie nach der Herstellung des Straßenbaus (des Baulos II.1) im Anschlussbereich erfolgen.
— Das Baulos II.3 startet nach Herstellung der Schachtbauwerke ... 4617 und ...4817 sowie des Straßenbaus (des Bauloses II.1) im Anschlussbereich.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYK9A3S
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 200-485107 (2019-10-11)