Das Plangebiet befindet sich im Norden der Kreisstadt Heppenheim, westlich der Eisenbahntrasse, südlich und westlich des Wohngebietes „Gunderslache“ und nördlich der Bürgermeister-Kunz-Straße.
Aufgabe ist die Planung einer Nord-Süd-Verbindung („verlängerte Opelstraße“) zwischen dem Kreisverkehr an der Bürgermeister-Kunz-Straße im Süden und der Gunderslachstraße im Norden, welche eine Überführung über den Hambach durch ein Brückenbauwerk beinhaltet, sowie die übrige gebietsinterne Erschließung im Baugebiet „An der alten Kaute“. Die verlängerte Opelstraße soll mit zur Erschließung des nördlich gelegenen Gewerbegebietes dienen, so dass diese auf LKW-Verkehr auszulegen ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“„Erschließungsmaßnahmen nördlich der Bürgermeister-Kunz-Straße“ in Heppenheim
BU-2019-04”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Plangebiet befindet sich im Norden der Kreisstadt Heppenheim, westlich der Eisenbahntrasse, südlich und westlich des Wohngebietes „Gunderslache“ und...”
Kurze Beschreibung
Das Plangebiet befindet sich im Norden der Kreisstadt Heppenheim, westlich der Eisenbahntrasse, südlich und westlich des Wohngebietes „Gunderslache“ und nördlich der Bürgermeister-Kunz-Straße.
Aufgabe ist die Planung einer Nord-Süd-Verbindung („verlängerte Opelstraße“) zwischen dem Kreisverkehr an der Bürgermeister-Kunz-Straße im Süden und der Gunderslachstraße im Norden, welche eine Überführung über den Hambach durch ein Brückenbauwerk beinhaltet, sowie die übrige gebietsinterne Erschließung im Baugebiet „An der alten Kaute“. Die verlängerte Opelstraße soll mit zur Erschließung des nördlich gelegenen Gewerbegebietes dienen, so dass diese auf LKW-Verkehr auszulegen ist.
1️⃣
Ort der Leistung: Bergstraße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heppenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung soll alle Leistungen gemäß HOAI 2013, Leistungsphase 1-9 für Ingenieurbauwerke (§§ 41-44 HOAI) und Verkehrsanlagen (§§ 45-48 HOAI)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beschaffung soll alle Leistungen gemäß HOAI 2013, Leistungsphase 1-9 für Ingenieurbauwerke (§§ 41-44 HOAI) und Verkehrsanlagen (§§ 45-48 HOAI) enthalten. Die örtliche Bauüberwachung soll Teil des Angebots sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungsvorschlag, fachliche Bewertung (max. 20 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam, Erfahrung, Fortbildung (max. 20 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminplan (max. 10 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis (max. 10 Punkte)
Preis (Gewichtung): 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Gerade im Hinblick auf die örtliche Bauüberwachung ist die Laufzeit dieser Leistung abhängig von der Laufzeit der Bauphase.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Der Teilnahmeantrag sowie die darin angeforderten Unterlagen sind ausgefüllt sowie unterzeichnet bei der Bewerbung einzureichen. (s. Informationsunterlagen subreport ELVIS)
Diese lauten:
— HVA FStB Teilnahmeantrag (Interessenbestätigung),
— HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung sowie die darin geforderten Nachweise,
— HVA F-StB Erklärung Bewerbergemeinschaft (sofern zutreffend),
— HVA F-StB Verzeichnis Unterauftragnehmer (sofern zutreffend),
— HVA F-StB Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe) (sofern zutreffend),
— Anlage „Referenzprojekte Büro" (max. 3) sowie die dazugehörige Referenzbescheinigung
Insbesondere die Eigenerklärung zur Eignung ist vom Bewerber auszufüllen und zu unterzeichnen und gemeinsam mit den darin angeforderten Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Diese lauten:
— Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (4) Nr. 2 VgV (nicht älter als 12 Monate und noch gültig.),
— max. 3 Referenzprojekte gemäß Anlage „Referenzprojekte Büro",
— Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister (nicht älter als 6 Monate),
— Nachweis über die Mitgliedschaft in der Architektenkammer/Ingenieurkammer,
— Unterzeichnete Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt,
— Bescheinigung der zuständigen Behörde in Steuersachen (nicht älter als 6 Monate),
— Bescheinigung der zuständigen Behörde bzgl. Sozialversicherungsbeiträgen (nicht älter als 6 Monate),
— Nachweis über Mitgliedschaft DVGW sowie DWA.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— der durchschnittliche Jahresumsatz des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages ist in der Eigenerklärung zur Eignung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— der durchschnittliche Jahresumsatz des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages ist in der Eigenerklärung zur Eignung anzugeben (Gewichtung 10 %)
Bis 180 TEUR = 1 Punkt
Bis 300 TEUR = 2 Punkte
Über 300 TEUR = 5 Punkte
— durchschnittlicher Jahresumsatz (gesamt) des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre ist in der Eigenerklärung zur Eignung anzugeben (Gewichtung 5 %)
Bis 180 TEUR = 1 Punkt
Bis 300 TEUR = 2 Punkte
Über 300 TEUR = 5 Punkte.
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in...”
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 000 000 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1 000 000 Mio EUR gegeben ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte geliedert nach Ingenieuren sowie Zeichnern bzw. Technikern sind in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte geliedert nach Ingenieuren sowie Zeichnern bzw. Technikern sind in der Eigenerklärung zur Eignung anzugeben:
— Anzahl der Zeichner/Techniker (Gewichtung 15 %)
2 Mitarbeiter = 1 Punkt
3-5 Mitarbeiter = 2 Punkte
Ab 6 Mitarbeiter = 5 Punkte
— Anzahl festangestellte Ingenieure (20 %)
2 Mitarbeiter = 1 Punkte
3-5 Mitarbeiter = 2 Punkte
Ab 6 Mitarbeiter = 5 Punkte
Benennung von insgesamt bis zu 3 Referenzprojekten in der Anlage Referenzprojekte Büro, welche ausgefüllt sowie unterschrieben eingereicht werden muss. Die Anlage ist für jedes Referenzprojekt 1x separat auszufüllen. Der Auftraggeber holt jedoch nur für eines der Projekte eine Referenzbewertung bei dem Referenzgeber ein. Der Auftraggeber hat zur Information über subreport ELVIS einen Muster- Bewertungsbogen veröffentlicht.
— Referenzbewertung (Gewichtung 25 %, max. 10 Punkte)
— Vergleichbarkeit Referenzprojekt mit der ausgeschriebenen Leistung (Gewichtung 25 %, max. 5 Punkte).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-19
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die für Sie notwendigen Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse http://www.subreport.de/E17236457 stehen...”
Die für Sie notwendigen Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse http://www.subreport.de/E17236457 stehen Ihnen die Unterlagen ab dem 11.7.2019 zum Download bereit. Um die Unterlagen herunter laden zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Hilfe beim Download erhalten Sie durch Herrn Jedecke (subreport ELViS) unter der Telefonnummer 0221/98578-45. Sie müssten sich nur einmalig bei subreport ELViS registrieren lassen und danach können Sie alle unsere Ausschreibungen so oft Sie möchten kostenlos herunterladen. Die Ausschreibungen der Stadt sowie der Stadtwerke Heppenheim werden den Firmen KOSTENLOS auf der Vergabeplattform subreport ELViS zur
Verfügung gestellt. Die Registrierung auf der Vergabeplattform subreport ELViS ist ebenfalls KOSTENLOS.
Das Vergabeverfahren erfolgt in 2 Phasen.
Phase I:
In dieser Phase reichen die Bewerber Ihre elektronischen Teilnahmeanträge über subreport ELVIS ein. Die Bewerbungsunterlagen werden über subreport ELVIS bei den „Informationsunterlagen" zur Verfügung gestellt werden.
Phase II:
In dieser Phase reichen die ausgewählten Bieter, nach Aufforderung durch den Auftraggeber, Ihre elektronischen Angebote über subreport ELVIS ein. Die Angebotsunterlagen werden bereits ab Bekanntmachung gem. § 29 (1) Nr. 3 VgV über suberport ELVIS bei den „Vergabeunterlagen" veröffentlicht.
Die Übermittlung der Teilnahmeanträge sowie der Angebote erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform subreport ELVIS.Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bieterkommunikation ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform subreport ELVIS erfolgen kann.
Der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag sowie die darin genannten Nachweise sind rechtsverbindlich unterschrieben bis zum Ende der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform subreport ELVIS einzureichen.
Der Bewerber hat seinen Teilnahmeantrag unter zwingender Nutzung des Teilnahmeformulars beim Auftraggeber einzureichen.
Bewerbungen/Teilnahmeanträge, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten werden ausgeschlossen, sofern geforderte Angaben und Nachweise nicht auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden.
Die Bewerbung sowie das Angebot sind in deutscher Sprache einzureichen.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, gemäß § 75 (6) Vergabeverordnung (VgV) unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.
Der Auftraggeber behält sich vor, mit der Aufforderung zu Auftragsgesprächen weitere Angaben oder Nachweise zu fordern.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung gemäß § 63 Abs. 1 VgV ganz oder teilweise
Aufzuheben.
Bewerbergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Gemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt wird und dieser mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet ist. Der Teilnahmeantrag ist nur einmal von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter eigenhändig zu unterzeichnen. Die geforderten Nachweise sind vom jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert einzureichen. Jedes Mitglied muss seine Eignung für die Leistung nachweisen, die es übernehmen soll; die Aufteilung ist anzugeben.
Der Bewerber stimmt mit Abgabe seines Teilnahmeantrags zu, dass der Auftraggeber Erkundigungen über die Leistungserbringung und Zufriedenheit beim Referenzauftraggeber einholt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2019/S 132-324616 (2019-07-09)
Ergänzende Angaben (2019-07-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 132-324616
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.6)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu den Losen
Alter Wert
Text: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Neuer Wert
Text:
“Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Die Aufteilung des Auftrags kann in bis zu 5 Lose erfolgen:
1) Verkehrsanlagen;
2) Abwasseranlagen;
3)...”
Text
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Die Aufteilung des Auftrags kann in bis zu 5 Lose erfolgen:
1) Verkehrsanlagen;
2) Abwasseranlagen;
3) Wasserversorgungsanlagen;
4) Brückenbau;
5) Lärmschutzanlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text: — Nachweis über Mitgliedschaft DVGW sowie DWA.
Neuer Wert
Text:
“Für die Objektplanung Wasserversorgungsanlagen ist ein Nachweis über die Mitgliedschaft DVGW und für die Abwasseranlagen ein Nachweis über die...”
Text
Für die Objektplanung Wasserversorgungsanlagen ist ein Nachweis über die Mitgliedschaft DVGW und für die Abwasseranlagen ein Nachweis über die Mitgliedschaft DWA mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen. Sollte ein Bewerber nur für eines der beiden Lose anbieten, ist auch nur einer der beiden Nachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 142-350423 (2019-07-23)
Ergänzende Angaben (2019-07-29)
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Die Bewerber haben bei Ihrem Teilnahmeantrag verbindlich anzugeben, für welches Los/Lose Sie ggf. nach Aufforderung durch die ausschreibende Stelle ein...”
Die Bewerber haben bei Ihrem Teilnahmeantrag verbindlich anzugeben, für welches Los/Lose Sie ggf. nach Aufforderung durch die ausschreibende Stelle ein Angebot abgeben möchten. Zu diesem Zweck wurde das Formblatt 10105 Punkt 2 sowie das Formblatt 10203 Punkt 4 angepasst und unter https://www.subreport.de/E17236457 ausgetauscht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 147-362810 (2019-07-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 405115.95 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung soll alle Leistungen gemäß HOAI 2013, Leistungsphase 1 – 9 für Ingenieurbauwerke (§§ 41 – 44 HOAI) und Verkehrsanlagen (§§ 45 – 48 HOAI)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beschaffung soll alle Leistungen gemäß HOAI 2013, Leistungsphase 1 – 9 für Ingenieurbauwerke (§§ 41 – 44 HOAI) und Verkehrsanlagen (§§ 45 – 48 HOAI) enthalten. Die örtliche Bauüberwachung soll Teil des Angebots sein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 132-324616
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BU-2019_04
Titel:
“Planungsleistungen für Erschließungsmaßnahmen nördlich der Bürgermeister-Kunz-Straße in Heppenheim”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE BIT Ingenieure AG / Eiling Ingenieure GmbH
Postanschrift: Am Storrenacker 16
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76139
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 388379.00
Höchstes Angebot: 406828.30
Quelle: OJS 2020/S 068-162289 (2020-04-03)