Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung der Ausführungplanung, Vorbereitung der Vergabe und Objektüberwa-chung für die Erneuerung des Parkleitsystems Innenstadt Dortmund
F055/19”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung der Ausführungplanung, Vorbereitung der Vergabe und Objektüberwachung für die Erneuerung des Parkleitsystems Innenstadt Dortmund.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 365045.08 💰
Im Zuge dieses Ingenieurauftrages sollen die bestehenden Entwurfsplanungen geprüft und für das gesamte Einzugsgebiet des neuen Parkleitsystems Innenstadt bis zur Ausführungsplanung weiterentwickelt werden. Die Entwürfe sind insbesondere auf Plausibilität, Zweckmäßigkeit und technische Realisierbarkeit zu prüfen. Die Ausführungsplanung ist in regelmäßigen Abständen und bei grundsätzlichen Abweichungen zu den Entwürfen mit dem Tiefbauamt – Bereich Planung – Fachsparte Verkehrstechnik abzustimmen.
Im nächsten Schritt ist auf den Ergebnissen der Ausführungsplanung ein Leistungsverzeichnis für die Vergabe der baulichen Umsetzung zu erstellen. Die Vergabe selbst ist nicht Bestandteil der Leistung und wird durch die Stadt Dortmund vorgenommen.
Im Anschluss an die Vergabe obliegt dem Ingenieurbüro die umfangreiche Leistung der Objektüberwachung, sodass eine gesicherte Abwicklung des Bauvorhaben gewährleistet wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Beweberbogen.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vorlage der beauftragten Leistungen der bis einschließlich Lph. 6: Innerhalb von 4 Monaten nach Auftragserteilung.
Stufenweise Beauftragung folgender...”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Bewerberbogen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung für die gesamte Dauer des Vertrages bis zur vollen Leistungserbringung (Mind. 3 Mio. EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung für die gesamte Dauer des Vertrages bis zur vollen Leistungserbringung (Mind. 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 250 000 EUR für Vermögensschäden). Im Falle einer Bewerbergemeinschaft Eigenerklärung der Mitglieder gesamtschuldnerisch zu haften und im Auftragsfall eine ausreichende objektbezogene Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und diese für die gesamte Dauer des Vertrages bis zur vollen Leistungserbringung aufrechtzuerhalten,
— Nachweis der Mitarbeiterstruktur (Mindestkriterium: 10 Mitarbeiter),
— Nachweis einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001 (sofern vorhanden),
— Gesamtumsatz und Umsatz für die entsprechende Planungsleistungen von technischer Ausrüstung in den letzten 3 Geschäftsjahren der Bewerber, separat ausgewiesen (Min-destkriterium: 0,5 Mio. EUR Gesamtumsatz),
— Referenzliste mit Angaben zu den Referenzen, die eigenverantwortlich bearbeitet wurden. Für die oben genannten Leistungsbilder sind jeweils 2 Referenzprojekte zu benennen und fließen in die Bewertung ein. In jeder Referenz sind Mindestkriterien (Investitionsvolumen, Art der Planung und abgeschlossene Referenz) und Bewertungskriterien vorgegeben,
— Angabe welche Fachdisziplin mit dem eigenen Büro und welche ggf. durch Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und/oder durch Unterauftragnehmer erbracht werden, sowie deren Benennung. Darstellung, mit welchen benannten Büros in welcher Organisationsform bereits zusammengearbeitet wurde und bei welchen Projekten. Ist es beabsichtigt Unteraufträge zu vergeben, muss die Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unterauftragnehmers eingereicht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Die Mindesstandards können dem Bewerbungsbogen entnommen werden.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Bewerbungsbogen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Die Mindeststandards können dem Bewerbungsbogen entnommen werden.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation nach § 75 Abs. 1-3 Vergabeverordnung (VgV)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrages verantwortlich sind.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen – Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen – Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung- vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Die nach dem TVgG-NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind von demjenigen Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter) innerhalb einer nach Tagen genau bestimmten Frist vorzulegen. Die Frist wird mindestens 3 Werktage betragen und darf fünf Werktage nicht überschreiten.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFYQ6S
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalender-tage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalender-tage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird
(§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: S. o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 151-372640 (2019-08-02)