Unterbringungsmaßnahmen des Landes durchlaufen nach der Dienstanweisung der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung (DAW) unterschiedliche Projektphasen, die Beantragungs- und Genehmigungsprozesse beinhalten. Das zu entwickelnde Programm soll als Arbeits- und Informationsplattform für alle Beteiligten im Planungsprozess einer Unterbringungsmaßnahme neu eingeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung des Fachverfahrens „Digitaler Projekt Entwicklungsprozess (PEP)“ für die Unterbringungsmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg”
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterbringungsmaßnahmen des Landes durchlaufen nach der Dienstanweisung der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung (DAW) unterschiedliche...”
Kurze Beschreibung
Unterbringungsmaßnahmen des Landes durchlaufen nach der Dienstanweisung der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung (DAW) unterschiedliche Projektphasen, die Beantragungs- und Genehmigungsprozesse beinhalten. Das zu entwickelnde Programm soll als Arbeits- und Informationsplattform für alle Beteiligten im Planungsprozess einer Unterbringungsmaßnahme neu eingeführt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Wesentliche zu erbringende Leistungen sind:
— Entwicklung des Fachverfahrens „Digitaler Projekt Entwicklungsprozess (PEP)“, das für einen Zeitraum von...”
Beschreibung der Beschaffung
Wesentliche zu erbringende Leistungen sind:
— Entwicklung des Fachverfahrens „Digitaler Projekt Entwicklungsprozess (PEP)“, das für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren gepflegt und weiterentwickelt wird,
— personelle Unterstützung für die Einführung des neuen Fachverfahrens,
— Erbringung von Softwarepflegeleistungen, Service und Support für eine Laufzeit von mindestens 5 Jahren.
Optional:
— Unterstützung des Auftraggebers mit IT-Beratern (der Personalkategorie 1 und 2, beschrieben im technischen Teil B) auf Abruf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-31 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Erbringung von Softwarepflegeleistungen, Service und Support nach 5 Jahren als unbefristeter Vertrag” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Erbringung von Softwarepflegeleistungen, Service und Support nach 5 Jahren als unbefristeter Vertrag
Unterstützung des Auftraggebers mit IT-Beratern (der...”
Beschreibung der Optionen
Erbringung von Softwarepflegeleistungen, Service und Support nach 5 Jahren als unbefristeter Vertrag
Unterstützung des Auftraggebers mit IT-Beratern (der Personalkategorie 1 und 2, beschrieben im technischen Teil B) auf Abruf
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechts-vorschriften des Landes,der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechts-vorschriften des Landes,der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A3.1) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung;
A3.2) Nachweis Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten 3 Jahre;
A3.3) Nachweis Bonitätsindex...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A3.1) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung;
A3.2) Nachweis Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten 3 Jahre;
A3.3) Nachweis Bonitätsindex Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel);
A3.4) Erklärung Umsatzentwicklung der letzten 3 Jahre;
A3.5) Mitarbeiterentwicklung in den letzten 3 Jahren;
B3.1) Berechnung und Bewertung der Eigenkapitalquote aus der Bilanz des letzten Geschäftsjahres;
B3.2) Bewertung Bonitätsindex Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel);
B3.3) Erklärung Umsatzentwicklung der letzten 3 Jahre;
B3.4) Mitarbeiterentwicklung in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A4.1) Nachweis von 3 Referenzen von Projekten für die Entwicklung bzw. umfangreiche Anpassung einer Fachanwendung sowie zugehörige Dienst-leistungen wie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A4.1) Nachweis von 3 Referenzen von Projekten für die Entwicklung bzw. umfangreiche Anpassung einer Fachanwendung sowie zugehörige Dienst-leistungen wie Migration, Schulung und Herstellersupport in vergleichbarer Größenordnung und Schwierigkeitsgrad in den vergangenen 3 Jahren vorzugsweise im öffentlichen Sektor;
B4.1) Bewertung von 3 Referenzen von Projekten für die Entwicklung bzw. umfangreiche Anpassung einer Fachanwendung sowie zugehörige Dienstleistungen wie Migration, Schulung und Herstellersupport in vergleichbarer Größenordnung und Schwierigkeitsgrad in den vergangenen 3 Jahren vorzugsweise im öffentlichen Sektor;
A4.2) Nachweis der beruflichen Befähigung von 2 Projektleitern für die Entwicklung von komplexen Fachanwendungen und 3 weiteren technisch/fachlichen Mitarbeitern für die Dienstleistungen während der Vertragslaufzeit durch Vorlage von anonymisierten Skillprofilen und anderen geeigneten Nachweisen;
B4.2) Bewertung der beruflichen Befähigung von 2 Projektleitern für die Entwicklung von komplexen Fachanwendungen und 3 weiteren technisch/fachlichen Mitarbeitern für die Dienstleistungen während der Vertragslaufzeit durch Vorlage von Skillprofilen und anderen geeigneten Nachweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Einhaltung der Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG),
— Einhaltung der Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-11
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist,soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist,soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 177-431023 (2019-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wesentliche zu erbringende Leistungen sind:
— Entwicklung des Fachverfahrens „Digitaler Projekt Entwicklungsprozess (PEP)“, das für einen Zeitraum von...”
Beschreibung der Beschaffung
Wesentliche zu erbringende Leistungen sind:
— Entwicklung des Fachverfahrens „Digitaler Projekt Entwicklungsprozess (PEP)“, das für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren gepflegt und weiterentwickelt wird,
— personelle Unterstützung für die Einführung des neuen Fachverfahrens,
— Erbringung von Softwarepflegeleistungen, Service und Support für eine Laufzeit von mindestens 5 Jahren.
Optional
— Unterstützung des Auftraggebers mit IT-Beratern (der Personalkategorie 1 und 2, beschrieben im Technischen Teil B) auf Abruf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Erbringung von Softwarepflegeleistungen, Service und Support nach 5 Jahren als unbefristeter Vertrag.
Unterstützung des Auftraggebers mit IT-Beratern (der...”
Beschreibung der Optionen
Erbringung von Softwarepflegeleistungen, Service und Support nach 5 Jahren als unbefristeter Vertrag.
Unterstützung des Auftraggebers mit IT-Beratern (der Personalkategorie 1 und 2, beschrieben im Technischen Teil B) auf Abruf.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 177-431023
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Erstellung des Fachverfahrens „Digitaler Projekt Entwicklungsprozess (PEP)“ für die Unterbringungsmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Volavis GmbH
Postort: Leopoldshöhe
Postleitzahl: 33818
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lippe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist,soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist,soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 175-423129 (2020-09-04)