Erarbeitung von naturschutzfachlichen Unterlagen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Landschaftspflegerischer Begleitplan, UVP-Bericht für das Vorhaben „Renaturierung Kleine Elster und Bewirtschaftungskonzept Lug-Gebiet“. Ziel des Vorhabens ist es, einen ökologischen Mindestwasserabfluss in der Kleinen Elster zu gewährleisten, indem die Möglichkeiten des Wasserrückhaltes im Lug-Gebiet genutzt werden und somit in Niedrigwasserperioden eine Wasserabgabe über den Ersatzneubau Wehr Saadow in die Kleine Elster möglich ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-01-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3573/84-4275📞
E-Mail: falk.michel@lmbv.de📧
Fax: +49 3573/84-4643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: http://lmbv.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: https://www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung naturschutzfachlicher Unterlagen für das Vorhaben „Renaturierung Kleine Elster und Bewirtschaftungskonzept Lug-Gebiet“”
Produkte/Dienstleistungen: Umweltplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Erarbeitung von naturschutzfachlichen Unterlagen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Landschaftspflegerischer Begleitplan,...”
Kurze Beschreibung
Erarbeitung von naturschutzfachlichen Unterlagen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Landschaftspflegerischer Begleitplan, UVP-Bericht für das Vorhaben „Renaturierung Kleine Elster und Bewirtschaftungskonzept Lug-Gebiet“. Ziel des Vorhabens ist es, einen ökologischen Mindestwasserabfluss in der Kleinen Elster zu gewährleisten, indem die Möglichkeiten des Wasserrückhaltes im Lug-Gebiet genutzt werden und somit in Niedrigwasserperioden eine Wasserabgabe über den Ersatzneubau Wehr Saadow in die Kleine Elster möglich ist.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lug-Becken, Kleine Elster zwischen Wehr Saadow und Wehr Buschmühle
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung von naturschutzfachlichen Unterlagen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Landschaftspflegerischer Begleitplan,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung von naturschutzfachlichen Unterlagen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Landschaftspflegerischer Begleitplan, UVP-Bericht für das Vorhaben „Renaturierung Kleine Elster und Bewirtschaftungskonzept Lug-Gebiet“
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2020-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt (631-LMBV-ING-Punkt 3.1):
— Eintragung in das Berufs- und Handelsregister oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) bestehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Nach VGV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Nach VGV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr),
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr).
Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz
Für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben.
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV akzeptiert.
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 2 VgV)
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.
a) für Personenschäden: 3 000 000 EUR
b) für sonstige Schäden: 250 000 EUR bis zu einem Objektwert bis zu 3 Mio. EUR
Ab einem Objektwert größer 3 Mio. EUR ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen.
— Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: ja/nein (Kleinstunternehmen.
Kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)
Der Nachweis, dass der Bieter nicht wegen Unzuverlässigkeit i.S. § 123 GWB von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist, wird bei Erfordernis der Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes abverlangt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über ausgeführte Leistungen der letzten 5 Jahre mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie des Auftraggebers, gerechnet vom Tag der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über ausgeführte Leistungen der letzten 5 Jahre mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie des Auftraggebers, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV.
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV
— Nachweis des erfolgreich abgeschlossenes Studiums der wissenschaftlich-technischen Mitarbeiter in den Fachrichtungen/Studienrichtungen Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landeskultur und Umweltschutz, Biologie
Soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen:
Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— mindestens 2 Referenzen des eingesetzten Personals bei der Erstellung von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— mindestens 2 Referenzen des eingesetzten Personals bei der Erstellung von UVP-Berichten nach UVPG in den letzten 5 Jahren (gerechnet vom Tag der Bekanntmachung),
— mindestens 2 Referenzen des eingesetzten Personals bei der Erstellung von Artenschutzrechtlichen Fachbeiträgen, FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Landschaftspflegerischen Begleitplänen in den letzten 5 Jahren (gerechnet vom Tag der Bekanntmachung),
— das Projektteam besteht aus mindestens 3 Landschaftsplaner/innen, Landschaftsarchitekten/innen bzw. Biologen/innen der o. g. Studienrichtungen mit jeweils mindestens 5 Jahren (gerechnet vom Tag der Bekanntmachung) Berufserfahrung um eine Vertretung bei Abwesenheit zu gewährleisten und einem Projektleiter (Berufserfahrung wie vor).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-07
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-07
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573844643 📠
URL: www.lmbv.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 024-052854 (2019-01-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung naturschutzfachlicher Unterlagen für das Vorhaben „Renaturierung kleine Elster und Bewirtschaftungskonzept Lug-Gebiet“”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung von naturschutzfachlichen Unterlagen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Landschaftspflegerischer Begleitplan,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung von naturschutzfachlichen Unterlagen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Landschaftspflegerischer Begleitplan, UVP-Bericht für das Vorhaben „Renaturierung Kleine Elster und Bewirtschaftungskonzept Lug-Gebiet“.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 024-052854
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Erstellung naturschutzfachlicher Unterlagen für das Vorhaben „Renaturierung Kleine Elster und Bewirtschaftungskonzept Lug-Gebiet“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro, Klemm & Hensen
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 189351.55 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postort: Senftenberg,
Quelle: OJS 2019/S 077-184061 (2019-04-16)