Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Namentliche Benennung:
a) des/der Projektleiter/s;
b) des/der im Auftragsfall für die Unterstützung des AG bei der Bauleitplanung verantwortlichen Mitarbeiter/s;
c) des/der im Auftragsfall für die Erschließungsplanung verantwortlichen Mitarbeiter/s nebst jeweils Angaben zur beruflichen Qualifikation durch Kopie der Ausbildungszeugnisse.
Die Angaben dienen ausschließlich zur Feststellung der zur ordnungsgemäßen Auftragsdurchführung erforderlichen Fachkunde der im Auftragsfall vorgesehenen Mitarbeiter. Weitere Angaben zur beruflichen Erfahrung sowie zu den persönlichen Referenzen der vorgenannten Mitarbeiter werden erst im Rahmen der Angebotsphase von den Bietern mit der Angebotsabgabe verlangt und bei der Angebotswertung als Zuschlagskriterien berücksichtigt.
2) Referenzen:
Darstellung von Referenzprojekten über vergleichbare Erschließungsvorhaben, die nach 2015 abgeschlossen wurden, unter Angabe:
— des Umfang des Erschließungsvorhabens, namentlich der Gesamtfläche der erschlossenen Flächen in ha und des Gesamtvolumens der Erschließungsmaßnahmen in EUR (netto),
— der vom Bewerber erbrachten Leistungen,
— des Realisierungszeitraumes des Vorhabens und der erbrachten Leistungen,
— der Einhaltung der Termine während des Planungs- und Bauzeitraumes mit Fertigstellungstermin,
— des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Für die Darstellung der Referenzen sind zwingend die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Referenzbögen zu verwenden. Die Referenzen werden allein anhand der Angaben in den Referenzbögen beurteilt und ggf. bewertet.
Für die Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit werden folgende Referenzen erwartet:
Kategorie „Fördermittelverwaltung":
Referenz für ein mit Zuwendungen gefördertes vergleichbares Erschließungsvorhaben. Der Referenznehmer muss dabei insbesondere die Durchführung der Fördermittelverfahren für den Auftraggeber übernommen haben.
3) Erklärung zum jährlichen Mittel der vom Bewerber/den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren, aufgeteilt nach Berufsgruppen, sowie dem Anteil von freiberuflichen Mitarbeitern.
4) Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen, sind auch von diesen Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer 2 und für ihren vorgesehenen Leistungsbereich entsprechende Referenzen mit den unter Ziffer 3 geforderten Angaben einzureichen. Auf Verlangen des Auftraggebers ist von denjenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die für die Aufforderungzur Angebotsabgabe vorgesehen sind, außerdem nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen desDrittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen(Verpflichtungserklärung).