— Niederspannungshauptverteilung Schaltfelder: ca. 6 St.,
— Niederspannungsunterverteilung Schaltfelder: ca. 24 St.,
— Frequenzumformer ca. 8 St.,
— Automatisierungstechnik I/O: ca. 880 St.,
— Unterstationen: ca. 2 St.,
— Touchpanel: ca. 2 St.,
— Prozessleittechnik u. Prozessbilder: ca. 10 St.,
— O2 Messtechnik: ca. 3 St.;
— Temperaturmessungen: ca. 4 St.,
— NO3 Messung: ca. 1 St.,
— NH4 Messung: ca. 1 St.,
— Phosphatmessung (Filter Bestand): ca. 1 St.,
—Druckmessung: ca. 1 St.,
— Höhenstandsmessung: ca. 2 St.,
— Überflutungsmessung: ca. 1 St.,
— Kabeltrassen und Kabelrinnen: ca. 100 m,
— Kabeldurchführungen: ca. 55 St.,
— Photovoltaikanlage: ca. 17 kWp,
— Beleuchtungskörper innen und außen: ca. 30 St.,
— Licht und Kraftinstallation,
— Blitzschutz- und Erdungsanlagen,
— Dokumentation und Inbetriebnahme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung Kläranlage Altötting – Neuötting auf 48.500 EW, Baulos 2: Elektrotechnik
2019-286-LV-2”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Kläranlagen📦
Kurze Beschreibung:
“— Niederspannungshauptverteilung Schaltfelder: ca. 6 St.,
— Niederspannungsunterverteilung Schaltfelder: ca. 24 St.,
— Frequenzumformer ca. 8 St.,
—...”
Kurze Beschreibung
— Niederspannungshauptverteilung Schaltfelder: ca. 6 St.,
— Niederspannungsunterverteilung Schaltfelder: ca. 24 St.,
— Frequenzumformer ca. 8 St.,
— Automatisierungstechnik I/O: ca. 880 St.,
— Unterstationen: ca. 2 St.,
— Touchpanel: ca. 2 St.,
— Prozessleittechnik u. Prozessbilder: ca. 10 St.,
— O2 Messtechnik: ca. 3 St.;
— Temperaturmessungen: ca. 4 St.,
— NO3 Messung: ca. 1 St.,
— NH4 Messung: ca. 1 St.,
— Phosphatmessung (Filter Bestand): ca. 1 St.,
—Druckmessung: ca. 1 St.,
— Höhenstandsmessung: ca. 2 St.,
— Überflutungsmessung: ca. 1 St.,
— Kabeltrassen und Kabelrinnen: ca. 100 m,
— Kabeldurchführungen: ca. 55 St.,
— Photovoltaikanlage: ca. 17 kWp,
— Beleuchtungskörper innen und außen: ca. 30 St.,
— Licht und Kraftinstallation,
— Blitzschutz- und Erdungsanlagen,
— Dokumentation und Inbetriebnahme.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Kläranlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinentechnische Installationen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Kläranlage📦
Ort der Leistung: Altötting🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 84524 Neuötting
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Ertüchtigung und Erweiterung der Kläranlage sind folgende EMSR-Maßnahmen geplant:
— neues Belebungsbecken mit O2, NO3 und NH4 Prozessmesstechnik,
— neue...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Ertüchtigung und Erweiterung der Kläranlage sind folgende EMSR-Maßnahmen geplant:
— neues Belebungsbecken mit O2, NO3 und NH4 Prozessmesstechnik,
— neue Gebläsestation mit: Schaltanlagen, Frequenzumformer, Licht u.-Kraftinstallation,
— Potentialausgleich und äußerer Blitzschutz,
— fällmittel- Behälter und Dosierstation,
— Umbau der Schaltanlage RLSPW in die neue NS-Gebläsestation,
— Einbau der Phosphatmessung in das RLPSW,
— Erneuerung der Trafostation mit Mittelspannungsanlage und Anschlusswerterhöhung durch die Bayernwerke,
— neue NSHV im Betriebsgebäude zur Energieverteilung,
— Bereinigung der bestehenden Schaltanlage Gebläsestation Bestand,
— Erweiterung der Schwachstromanlagen,
— PV Anlage auf dem Dach der neuen Gebläsestation,
— Anpassung und Erweiterung bestehendes PLS System,
— neue Kabeltrassen, mit Kabelschutzrohren und Kabelschächten von den Antrieben bis zur Energieverteilung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-03 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU Abs. 1, Abs 4 und Abs. 6 VOB/A. Bei Bietergemeinschaften ist eine entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU Abs. 1, Abs 4 und Abs. 6 VOB/A. Bei Bietergemeinschaften ist eine entsprechende Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen;
2)Soweit eine Eintragung nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, vorgesehen ist, hat der Bieter einen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregisters oder bei Bietern von außerhalb Deutschlands aus einem vergleichbaren Register des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, einzureichen. Der Auszug hat den aktuellen Stand weiterzugeben und darf zum Zeitpunkt des Angebots nicht älter als 3 Monate sein. Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Auszug von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen;
3) Die unter III.1.1 1) und 2) genannten Nachweise können wie folgt geführt werden:
a) Durch eine vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Auf Verlangen sind die darin gemachten Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen;
b) Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung/zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen mit dem Angebot das „Formblatt Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen“, welches Teil der Vergabeunterlagen ist, zu verwenden. Auf Verlangen sind die darin gemachten Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen;
c) Bei fremdsprachlichen Nachweisen ist eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1)Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit Deckungssummen von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1)Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit Deckungssummen von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und von mindestens 3 000 000 EUR für Sachschäden bei einem in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen; die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der vorgenannten Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen.
Im Falle von geringeren Deckungssummen und/oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als in III.1.2) 1) Satz 1 genannt, ist eine Erklärung der Betriebshaftpflichtversicherung einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Betriebshaftpflichtversicherung an die unter III.1.2) 1) Satz 1 genannten Anforderungen angepasst wird.
Bei Bietergemeinschaften ist ein Nachweis i. S. v. III.1.2) Nr. 1 Satz 1 oder III.1.2) Nr. 1 Satz 2 von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen;
2)Eigenerklärung des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft über den Umsatz des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der/den zu vergebenen Leistung(en) auf die der Bieter/die Bietergemeinschaft ein Angebot abgibt, vergleichbar ist, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, jeweils in EUR netto;
3) Gültige Bescheinigung in Steuersachen (steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben. Bei Bietergemeinschaften ist eine entsprechende Bescheinigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen;
4) Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse(n) hinsichtlich der Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge. Bei Bietergemeinschaften ist eine entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen;
5) Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft hinsichtlich der Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge. Bei Bietergemeinschaften ist eine entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen;
6) Die unter III.1.2 1) bis 5) genannten Nachweise können wie folgt geführt werden:
a) Durch eine vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen;
b) Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung/zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen mit dem Angebot das „Formblatt Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen“, welches Teil der Vergabeunterlagen ist, zu verwenden. Auf Verlangen sind die darin gemachten Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen;
c) Bei fremdsprachlichen Nachweisen ist eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
“Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit Deckungssummen von mindestens 3.000.000,- EUR für Personenschäden und von...”
Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit Deckungssummen von mindestens 3.000.000,- EUR für Personenschäden und von mindestens 3 000 000 EUR für Sachschäden bei einem in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen; die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der vorgenannten Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen.
Im Falle von geringeren Deckungssummen und/oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als in III.1.2) 1) Satz 1 genannt, ist eine Erklärung der Betriebshaftpflichtversicherung einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Betriebshaftpflichtversicherung an die unter III.1.2) 1) Satz 1 genannten Anforderungen angepasst wird.
Bei Bietergemeinschaften ist ein Nachweis i. S. v. III.1.2) Nr. 1 Satz 1 oder III.1.2) Nr. 1 Satz 2 von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft über die Zahl der durchschnittlich jährlich beschäftigten Arbeitskräfte und des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft über die Zahl der durchschnittlich jährlich beschäftigten Arbeitskräfte und des technischen Leitungspersonals aus den letzten 3 Kalenderjahren (2015 bis 2018);
2) Eigenerklärung des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (2015 bis 2018), die mit der ausschreibungsgegenständlichen Leistung(en), vergleichbar sind, mit Angabe von Name/Anschrift des Auftraggebers und Name des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse und einer Beschreibung der erbrachten Leistung.
Mindestanforderung ist die Angabe von mindestens 1 und höchstens 5 Leistungen, die mit der ausschreibungsgegenständlichen Leistung, vergleichbar sind;
3) Die unter III.1.3 1) und 2) genannten Nachweise können wie folgt geführt werden:
a) Durch eine vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Eine Pflicht zur Übermittlung der Bescheinigungen für die wichtigsten Leistungen (vgl. III.1.3) 2)) kann entfallen, wenn diese Bescheinigungen durch die Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten direkt abgerufen werden können;
b) Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung/zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen mit dem Angebot das „Formblatt Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen“, welches Teil der Vergabeunterlagen ist, zu verwenden. Auf Verlangen sind die darin gemachten Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen;
c) Bei fremdsprachlichen Nachweisen ist eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigenerklärung des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (2013...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eigenerklärung des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (2013 bis 2018), die mit der ausschreibungsgegenständlichen Leistung, vergleichbar sind, mit Angabe von Name/Anschrift des Auftraggebers und Name des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse und einer Beschreibung der erbrachten Leistung. Die Bieter/die Bietergemeinschaften, welche in die enge Wahl kommen, haben nach gesonderter Aufforderung für die wichtigsten von ihnen angegebenen Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis zu übermitteln.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-12
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-12
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronische Angebotsabgabe
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 188-456417 (2019-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 867150620📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los2: EMSR-Technik
Kurze Beschreibung:
“— Niederspannungshauptverteilung Schaltfelder: ca. 6 St.,
— Niederspannungsunterverteilung Schaltfelder: ca. 24 St.,
— Frequenzumformer ca. 8 St.,
—...”
Kurze Beschreibung
— Niederspannungshauptverteilung Schaltfelder: ca. 6 St.,
— Niederspannungsunterverteilung Schaltfelder: ca. 24 St.,
— Frequenzumformer ca. 8 St.,
— Automatisierungstechnik I/O: ca. 880 St.,
— Unterstationen: ca. 2 St.,
— Touchpanel: ca. 2 St.,
— Prozessleittechnik u. Prozessbilder: ca. 10 St.,
— O2 Messtechnik: ca. 3 St.,
— Temperaturmessungen: ca. 4 St.,
— NO3 Messung: ca. 1 St.,
— NH4 Messung: ca. 1 St.,
— Phosphatmessung (Filter Bestand): ca. 1 St.,
—Druckmessung: ca. 1 St.,
— Höhenstandsmessung: ca. 2 St.,
— Überflutungsmessung: ca. 1 St.,
— Kabeltrassen und Kabelrinnen: ca. 100 m,
— Kabeldurchführungen: ca. 55 St.,
— Photovoltaikanlage: ca. 17 kWp,
— Beleuchtungskörper innen und außen: ca. 30 St.,
— Licht und Kraftinstallation,
— Blitzschutz- und Erdungsanlagen,
— Dokumentation und Inbetriebnahme.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 535 880 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kläranlage Altötting – Neuötting
Obererschlbach 105
84524 Neuötting
Beschreibung der Beschaffung:
“Ertüchtigung und Erweiterung der Kläranlage mit neuem Belebungsbecken und neuer Gebläsestation.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 188-456417
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-286-LV2
Titel: Los 2: EMSR-Technik
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zach Elektroanlagen GmbH & Co.KG
Postanschrift: Emertsham, Kolpingweg 2
Postort: Tacherting
Postleitzahl: 83342
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Traunstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 531 320 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 531 320 💰