Architektenleistungen – Gebäudeplanung für die Erweiterung und Sanierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums Don-Bosco-Schule Marktoberdorf – Leistungsphase 2 bis 9 nach § 34 HOAI Gebäude und Innenräume
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung + San. Don-Bosco-Schule – Architektenleistungen
LK_OAL-2019-0043
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen – Gebäudeplanung für die Erweiterung und Sanierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums Don-Bosco-Schule Marktoberdorf –...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistungen – Gebäudeplanung für die Erweiterung und Sanierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums Don-Bosco-Schule Marktoberdorf – Leistungsphase 2 bis 9 nach § 34 HOAI Gebäude und Innenräume
1️⃣
Ort der Leistung: Ostallgäu🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Ostallgäu
Kommunales Bauamt
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Erweiterung und Sanierung sind Architektenleistungen zu erbringen.
Der Landkreis Ostallgäu beabsichtigt das Sonderpädagogische Förderzentrum...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Erweiterung und Sanierung sind Architektenleistungen zu erbringen.
Der Landkreis Ostallgäu beabsichtigt das Sonderpädagogische Förderzentrum auf dem eigenen Grundstück Flurstücknummer 1710/5 durch einen Neubau mit Offener Ganztagsschule, Mittagsverpflegung und zusätzlichen pädagogischen Räumen zu erweitern und den Bestand brandschutztechnisch und funktional zu optimieren. In diesem Zusammenhang sollen auch die Außenflächen der Schule neu gestaltet werden.
Auf dem Grundstück (ca. 37 900 qm) befinden sich in Nachbarschaft die Berufsschule Marktoberdorf mit Turnhalle, Werkstätten und Parkplätzen, der Hartplatz (z. Zt. Parkplatz), das Hausmeisterhaus, der Sportplatz, die Don-Bosco-Schule und die 400-m Bahn des angrenzenden Staatlichen Gymnasiums.
Für die Erweiterung ist als mögliches Baufenster (ca. 2 000 qm) der jetzige Sportplatz westlich des Bestandsgebäudes vorgesehen. Der Sportplatz wird mit der Maßnahme weiter nach Westen auf den jetzigen Hartplatz verlagert, der aufgelöst wird. Die Stellplätze auf dem Hartplatz werden mit einer Erweiterung des bestehenden Berufsschule Parkplatzes ersetzt.
Der Landkreis sieht die Erweiterung als flächenschonenden Neubau in unmittelbarer Nähe zum Bestand, so dass Synergien entstehen und Wege innerhalb der Schule gering gehalten werden.
Die Erweiterung enthält folgende Hauptnutzflächen (gesamt 1 168 qm):
— Unterrichtsbereich: 414 qm,
— Arbeitsbereich pädagogisches Personal: 146 qm,
— Verwaltungsbereich: 32 qm,
— Küchen- und Speisebereich: 194 qm,
— Ganztagsbereich: 366 qm.
Die Erweiterung ist im Passivhausstandard auszuführen, soweit dessen Wirtschaftlichkeit nachgewiesen werden kann.
Der Bestand ist mit der Erweiterung neu zu organisieren. Das heißt die Klassenzimmer werden ihrer ursprünglichen Nutzung wieder zugeführt und digital ausgestattet. Der Bestand und die Erweiterung sollen brandschutztechnisch als eine Einheit betrachtet werden. Die daraus resultierenden Brandschutzmaßnahmen für den Bestand sollen zeitgleich mit der Erweiterung ausgeführt werden. Die energetische Maßnahme im Bestand bezieht sich auf den Austausch der Beleuchtung.
Die Maßnahme findet bei laufendem Schulbetrieb statt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-26 📅
Datum des Endes: 2024-08-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Beauftragung Stufe 1 (LP 2-4 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 2 (LP 5 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 3 (LP 6-7 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 4...”
Beschreibung der Verlängerungen
Beauftragung Stufe 1 (LP 2-4 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 2 (LP 5 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 3 (LP 6-7 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 4 (LP 8 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 5 (LP 9 nach § 34 HOAI).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
1.1) keine kritisch zu beurteilende wirtschaftliche Unternehmensverknüpfung (1 v. H.);
1.2) Gesamtumsatz 2016-2018 (4...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
1.1) keine kritisch zu beurteilende wirtschaftliche Unternehmensverknüpfung (1 v. H.);
1.2) Gesamtumsatz 2016-2018 (4 v. H.);
1.3) Spezifischer Umsatz 2016-2018 (5 v. H.).
2) Fachliche Eignung und technische Leistungsfähigkeit:
2.1) Bürostruktur:
2.1.1) Beschäftigte im Mittel 2016-2018 (3 v. H.);
2.1.2) Anzahl und Qualifikation der vorgesehenen und benannten Projektmitarbeiter (8 v. H.);
2.1.3) Technische Ausstattung (CAD, Planungs-Software, AVASoftware, etc.) (2 v. H.).
2.2) Referenzobjekte (öffentliche Bauten, Schulen, Ganztagesschulen, Schulmensen, Bestandssanierung von öffentlichen Gebäuden):
2.2.1) Anzahl (7 v. H.);
2.2.2) Entwurfsqualität (28 v. H.);
2.2.3) Funktionalität (21 v. H.);
2.2.4) Wirtschaftlichkeit und Kostenkontrolle (21 v. H.).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragung Stufe 1 (LP 2-4 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 2 (LP 5 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 3 (LP 6-7 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 4...”
Beschreibung der Optionen
Beauftragung Stufe 1 (LP 2-4 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 2 (LP 5 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 3 (LP 6-7 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 4 (LP 8 nach § 34 HOAI);
Beauftragung Stufe 5 (LP 9 nach § 34 HOAI).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, zu deren...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.3) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist und im Auftragsfalle die Vorgaben des Art. 2 BauKaG erfüllt sind.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (Architekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt, beratender Ingenieur, Stadtplaner) gemäß dem Baukammergesetz (BauKaG) vom 9.5.2007.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz des Unternehmers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz des Unternehmers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Angabe, ob oder auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen, bzw. ob oder auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeiten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung der wesentlichen, vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung der wesentlichen, vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten oder Wettbewerbserfolgen), mit Angabe der Objektbezeichnung, der Herstellungskosten der Maßnahme, des Leistungszeitraumes, des Leistungsbildes, Bildnachweisen, graphische Darstellungen sowie einer Bescheinigung des öffentlichen oder privaten Auftraggebers. Diese Auflistung ist auf max. 5 Projekte zu beschränken, mit denen sich die Erfüllung der unter II.2.5) genannten Auswahlkriterien möglichst umfassend nachweisen lässt (Referenzobjekte insbesondere öffentliche Bauten, Schulen, Ganztagesschulen, Schulmensen, Bestandssanierung von öffentlichen Gebäuden).
Angaben mit Namen und beruflicher Qualifikation der technischen Leitung und der für die Leistungvorgesehenen Verantwortlichen und Mitarbeiter.
Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten sowie die Anzahl der Führungskräfte des/r Bewerbers/Bewerbergemeinschaft, gegliedert nach Berufsgruppen.
Erklärung des Bewerbers zu Ausstattung, Gerät, technischer Ausrüstung und Softwareausstattung, über die der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft für die Erfüllung der Dienstleistung verfügt.
Erklärung des Bewerbers, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen. Eine Verpflichtungserklärung der Unternehmen, derer sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft beider Erfüllung des Auftrages bedienen will, ist auf Anforderung nachzureichen.
Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur Gewährleistung der Qualität, z. B. Fortbildungszertifikate.
Nachweise über besondere Erfahrungen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“BauKaG, siehe auch Nachweise zur Bauvorlageberechtigung nach III.1.1) dieser Bekanntmachung.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vertragsgrundlage werden der Vertragsentwurf sowie die Allgemeinen Vertragsbedingungen (siehe AVB Nr. VI.1 VHF-Bayern). Honorare und Vergütungen ermitteln...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vertragsgrundlage werden der Vertragsentwurf sowie die Allgemeinen Vertragsbedingungen (siehe AVB Nr. VI.1 VHF-Bayern). Honorare und Vergütungen ermitteln sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-12
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-26 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Ostallgäu, Kommunales Bauamt
Postanschrift: Schwabenstraße 11
Postort: Marktoberdorf
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8342911-361📞
E-Mail: vergabe@lra-oal.bayern.de📧
Fax: +49 8342911-548 📠
Quelle: OJS 2019/S 134-329718 (2019-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung + San. Don-Bosco-Schule - Architektenleistungen
LK_OAL-2019-0043
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen - Gebäudeplanung für die Erweiterung und Sanierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums Don-Bosco-Schule Marktoberdorf -...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistungen - Gebäudeplanung für die Erweiterung und Sanierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums Don-Bosco-Schule Marktoberdorf - Leistungsphase 2 bis 9 nach § 34 HOAI Gebäude und Innenräume.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Ostallgäu
Kommunales Bauamt
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf.
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Erweiterung und Sanierung sind Architektenleistungen zu erbringen. Der Landkreis Ostallgäu beabsichtigt das Sonderpädagogische Förderzentrum...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Erweiterung und Sanierung sind Architektenleistungen zu erbringen. Der Landkreis Ostallgäu beabsichtigt das Sonderpädagogische Förderzentrum auf dem eigenen Grundstück Flurstücknummer 1710/5 durch einen Neubau mit Offener Ganztagsschule, Mittagsverpflegung und zusätzlichen pädagogischen Räumen zu erweitern und den Bestand brandschutztechnisch und funktional zu optimieren. In diesem Zusammenhang sollen auch die Außenflächen der Schule neu gestaltet werden.
Auf dem Grundstück (ca. 37 900 qm) befinden sich in Nachbarschaft die Berufsschule Marktoberdorf mit Turnhalle, Werkstätten und Parkplätzen, der Hartplatz (z. Zt. Parkplatz), das Hausmeisterhaus, der Sportplatz, die Don-Bosco-Schule und die 400-m Bahn des angrenzenden Staatlichen Gymnasiums.
Für die Erweiterung ist als mögliches Baufenster (ca. 2 000 qm) der jetzige Sportplatz westlich des Bestandsgebäudes vorgesehen. Der Sportplatz wird mit der Maßnahme weiter nach Westen auf den jetzigen Hartplatz verlagert, der aufgelöst wird. Die Stellplätze auf dem Hartplatz werden mit einer Erweiterung des bestehenden Berufsschule Parkplatzes ersetzt. Der Landkreis sieht die Erweiterung als flächenschonenden Neubau in unmittelbarer Nähe zum Bestand, so dass Synergien entstehen und Wege innerhalb der Schule gering gehalten werden.
Die Erweiterung enthält folgende Hauptnutzflächen (gesamt 1 168 qm):
— Unterrichtsbereich: 414 qm,
— Arbeitsbereich pädagogisches Personal: 146 qm,
— Verwaltungsbereich: 32 qm,
— Küchen- und Speisebereich: 194 qm,
— Ganztagsbereich: 366 qm.
Die Erweiterung ist im Passivhausstandard auszuführen, soweit dessen Wirtschaftlichkeit nachgewiesen werden kann. Der Bestand ist mit der Erweiterung neu zu organisieren. Das heißt die Klassenzimmer werden ihrer ursprünglichen Nutzung wieder zugeführt und digital ausgestattet. Der Bestand und die Erweiterung sollen brandschutztechnisch als eine Einheit betrachtet werden. Die daraus resultierenden Brandschutzmaßnahmen für den Bestand sollen zeitgleich mit der Erweiterung ausgeführt werden. Die energetische Maßnahme im Bestand bezieht sich auf den Austausch der Beleuchtung. Die Maßnahme findet bei laufendem Schulbetrieb statt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Beauftragung Stufe 1 (LP 2-4 nach § 34 HOAI);
— Beauftragung Stufe 2 (LP 5 nach § 34 HOAI);
— Beauftragung Stufe 3 (LP 6-7 nach § 34 HOAI);
— Beauftragung...”
Beschreibung der Optionen
— Beauftragung Stufe 1 (LP 2-4 nach § 34 HOAI);
— Beauftragung Stufe 2 (LP 5 nach § 34 HOAI);
— Beauftragung Stufe 3 (LP 6-7 nach § 34 HOAI);
— Beauftragung Stufe 4 (LP 8 nach § 34 HOAI);
— Beauftragung Stufe 5 (LP 9 nach § 34 HOAI).