Zur SAR-Wertermittlung von Telekommunikationsendgeräten des zukünftigen neuen 5G-Mobilfunkstandards, bzw. zur Beurteilung der Exposition einer Person im elektromagnetischen Nahfeld eines in unmittelbarer Nähe oder mit Kontakt zum Körper betriebenen Hochfrequenzsenders der kommenden neuen 5G-Mobilfunkgeneration, mittels vorhandenem SAR-Messsystem DASY5 (SPEAG) ist aufgrund anderer Frequenzen und Signalformen eine Erweiterung des Messsystems erforderlich. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme kommen gem. § 31 Abs. 6 VgV nicht in Betracht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung/Umrüstung des vorhandenen SAR-Messsystems DASY5 (SPEAG) auf 5G-Funktionalität
0413/19-000”
Produkte/Dienstleistungen: Strahlenmessgeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Zur SAR-Wertermittlung von Telekommunikationsendgeräten des zukünftigen neuen 5G-Mobilfunkstandards, bzw. zur Beurteilung der Exposition einer Person im...”
Kurze Beschreibung
Zur SAR-Wertermittlung von Telekommunikationsendgeräten des zukünftigen neuen 5G-Mobilfunkstandards, bzw. zur Beurteilung der Exposition einer Person im elektromagnetischen Nahfeld eines in unmittelbarer Nähe oder mit Kontakt zum Körper betriebenen Hochfrequenzsenders der kommenden neuen 5G-Mobilfunkgeneration, mittels vorhandenem SAR-Messsystem DASY5 (SPEAG) ist aufgrund anderer Frequenzen und Signalformen eine Erweiterung des Messsystems erforderlich. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme kommen gem. § 31 Abs. 6 VgV nicht in Betracht.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 165 850 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesamt für Strahlenschutz
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Oberschleißheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur SAR-Wertermittlung von Telekommunikationsendgeräten des zukünftigen neuen 5G-Mobilfunkstandards, bzw. zur Beurteilung der Exposition einer Person im...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur SAR-Wertermittlung von Telekommunikationsendgeräten des zukünftigen neuen 5G-Mobilfunkstandards, bzw. zur Beurteilung der Exposition einer Person im elektromagnetischen Nahfeld eines in unmittelbarer Nähe oder mit Kontakt zum Körper betriebenen Hochfrequenzsenders der kommenden neuen 5G-Mobilfunkgeneration, mittels vorhandenem SAR-Messsystem DASY5 (SPEAG) ist aufgrund anderer Frequenzen und Signalformen eine Erweiterung des Messsystems erforderlich. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme kommen gem. § 31 Abs. 6 VgV nicht in Betracht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 165 850 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bundesamt für Strahlenschutz
Willy-Brandt-Str. 5
38226 Salzgitter
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 119-291281 (2019-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-26) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 119-291281
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Erweiterung/Umrüstung des vorhandenen SAR-Messsystems DASY5 (SPEAG) auf 5G-Funktionalität” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2019/S 166-406397 (2019-08-26)