Beschreibung der Beschaffung
Verbleibendes Bestandsgebäude (Altbau)-
Manuelle Gefahr- und Schadstoffdemontagen im Schwarzbereich:
— 450 m Dachschrägenunterbauten sowie Unterhangdecken mit Mineralwolle (KMF Kat. K1B und K2),
— 200 m Trockenbauwände mit KMF Kat. K2 sowie aus Gasbeton-Mauerwerk,
— 1 200 m Fußbodenaufbauten mit Schlackeschüttungen,
— 150 lfd. m isolierte Heizungsrohre (KMF Kat. K1B und K2).
Abbruch und Entsorgung:
— Sonstige Haustechnik (Elt, Sanitär, Heizung, Lüftung),
— Innenputz ca. 1 400 m,
— Fußbodenaufbau KG ca. 150 m,
— diverse Einrichtungsgegenstände und fest installierte Kleinbauteile, Innentüren, Wandbeläge.
Gebäudeabbrüche:
— Turnhalle (ehem. Gasthof, vor 1900 errichtet) und Schulanbau (1988/89 errichtet),
— Komplettabbruch des Schulanbaus mit Verbinder (4 300 m u. R.), des Turnhallengebäudes (4 400 m u. R.), eines freistehenden Ziegelschornsteines (25 m hoch), eines Unterflur-Heizkanales im Grundstück (76 lfd. m), vorherige manuelle Gefahrstoffdemontagen im Schwarzbereich,
— 110 m Unterhangdecken mit Mineralwolle (KMF Kat. K1B),
— 100 m Trockenbauwände mit KMF Kat. K2,
— 230 lfd.m isolierte Heizungs- und Wasserrohre (KMF Kat. K1B und K2).
Abfallentsorgung (aus Gefahrstoffdemontagen und Abbrucharbeiten):
— 8 t Dämmmaterial aus gefährlichen Stoffen,
— 260 t Abbruchholz (A-IV-Holz),
— 360 t Schlacke (DK I und DK III),
— 350 t mineralische Abbruchmaterialien (DK I bis DK III),
— 2 600 t weitere nicht gefährliche Abfälle,
— Recycling vor Ort (Brechen von Material auf Körnung 0/65 mm),
— ca. 1 700 t Ziegel, Beton, Stahlbeton und Natursteine,
— Abbruch in Außenanlagen,
— ca. 1 100 m Freiflächenbefestigungen (Beton),
— Diverse Spielgeräte, tlw. seitliche Lagerung.