Beschreibung der Beschaffung
Umbau der Bestandsgebäude der Bauteile Nord/Ost (Bauentstehungsjahr 1963/2002, mit BGF 2 495 m) sowie dem Erweiterungsbau als Neubau (mit BGF 4 057 m), der Stadt Olching, Gemarkung Grasslfing, an der Schulstraße 8.
Das Bestands-Gebäude Nord,- 4-geschoßig mit Sattel-/Walmdach und Ost, 2- geschossig mit Pultdach, bilden mit der westlich angrenzenden Sporthalle eine U-förmige Bebauung, welche durch die Schulstraße begrenzt wird. In der 3-seitig umgebenden Bestandsbebauung, wird der Erweiterungsbau, 2 bis 3 geschossig mit geneigtem Dach und einer Teilunterkellerung eingefügt. Die Bestandsbauten liegen knapp oberhalb des Grundwasserspiegels und sind ohne Kellerräume erstellt, der Erweiterungsbau erhält eine Teilunterkellerung, welcher bis zu 3,80 m im Höchst zu erwartenden Grundwasserbereich liegt. Tiefbauarbeiten,- Spundwände, Bohrpfähle und Grundwasserableitung erfolgt bauseits.
Der Erweiterungsbau mit tragender/aussteifender Primärkonstruktion Stahlbetonkern, -Wände,- Stützen und Flachdecken, (bauseits, Außenwände in elementierter Holzrahmen-Bauweise mit Fenster-Türelementen in Holz-/Alu-Pfostenriegelkonstruktion). Sämtliche Kellerwände und Fundamentplatten in Ausführung WU-Beton bis Decke bzw. Bodenplatte über KG. Kelleraußenwände-/Fundamentbodenplatten und Bodenplatten werden gedämmt. Bodenplatte Keller und Kelleraußenwände zusätzlich mit Frischbeton-Bewehrungsfolie und Bitumenabdichtungsbahn. Innenwände im KG mit WU-Sichtbeton- und Kalksandsteinwänden, in EG bis 2.OG in Sichtbeton-Oberflächenqualität.
Die Bestandsgebäude (Beton-/Ziegelbauweise) werden im Innenbereichen mit Teils neuer Raumaufteilung umgestaltet. Tragende Strukturen bleiben im vorwiegend erhalten,- umfangreiche Eingriffe/Abbruchmaßnahmen im ehemaligen Treppenhaus Nord und Ost im Bereich der neuen Anlieferküche.
Stahlbeton-Rippendecken im Nordbau werden Brandschutz ertüchtigt. Sämtliche Boden- und Deckenbekleidungen in den Bestandsbauten sind bereits entfernt.
Gesamtmenge bzw. der Umfang Erweiterungsbau:
— Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Büro-/Besprechungscontainer, 2 Baukräne,
— Betonarbeiten WU,- Fundament- und Bodenplatten = ca. 530 m,
— Betonarbeiten WU,- Kellerwände = ca. 160 m,
— Betonarbeiten EG bis 2.OG,- Wände = ca. 1 150 m,
— Betonarbeiten Platten-Decken = ca. 3 650 m,
— Betonstützen = ca. 250 lfm,
— Betonstahl = ca. 300 t.
Gesamtmenge bzw. Umfang Umbauarbeiten Bestand:
— Abbruch Stahlbetontreppenanlage, Zwischenpodeste, Laufbreite ca. 2,00 m, 3 Geschosse,
— Abbruch und Neueinbau Bodenplatten im EG = ca. 150 m,
— Herstellen neue Geschoßdecke, altes Treppenhaus = ca. 70 m,
— Mauerwerksarbeiten, kleinteilig = ca. 200 m,
— diverse Türöffnungen vergrößern, Ziegelsturz und Stahlträgereinbauten.