Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über die Berufserfahrung des Projektleiters
Angabe der Berufserfahrung in Jahren als „Ingenieur“ (max. 50 Punkte möglich)
— <3 = 0 Punkte,
— >= 3 = 20 Punkte,
— >= 5 = 30 Punkte,
— >= 8 = 40 Punkte,
— >= 10 = 50 Punkte.
2) Erklärung über die Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters
Angabe der Berufserfahrung in Jahren als „Ingenieur“( max. 50 Punkte möglich)
— <2 = 0 Punkte,
— >= 2 = 20 Punkte,
— >= 3 = 30 Punkte,
— >= 4 = 40 Punkte,
— >= 5 = 50 Punkte.
3) Auflistung/Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018)
— <6 = 0 Punkte,
— >= 6 = 10 Punkte,
— >= 7 = 20 Punkte,
— >= 8 = 30 Punkte,
— >= 10 = 40 Punkte,
— >= 12 = 50 Punkte.
4) Referenzliste
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 2 (je Referenz max. 150 Punkte)
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Eine geeignete/vergleichbare Referenz liegt vor, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
Mindestanforderungen (je Referenz 75 Punkte)
Fachplanung HLSK § 53 HOAI LPH 2-8 vollständig erbracht
Mindesthonorarzone II oder höher
Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren
Mindestens abzudeckende Anlagengruppen: 1, 2, 3
Für folgende Punkte werden Zusatzpunkte vergeben:
Höhe der anrechenbaren Herstellkosten (in Euro netto) (je Referenz max. 25 Punkte):
— < 2,0 Mio. EUR = 0 Punkte,
— >= 2,0 Mio. EUR = 5 Punkte,
— >= 3,0 Mio. EUR = 10 Punkte,
— >= 4,0 Mio. EUR = 15 Punkte,
— >= 5,0 Mio. EUR = 20 Punkte,
— >= 6,0 Mio. EUR = 25 Punkte.
Projektfertigstellung/ Inbetriebnahme (je Referenz max. 25 Punkte)
— Vor dem 1.1.2012 = 0 Punkte,
— Innerhalb der letzten 7 Jahre (nach 1.1.2012) = 5 Punkte,
— Innerhalb der letzten 6 Jahre (nach 1.1.2013) = 10 Punkte,
— Innerhalb der letzten 5 Jahre (nach 1.1.2014) = 15 Punkte,
— Innerhalb der letzten 4 Jahre (nach 1.1.2015) = 20 Punkte,
— Innerhalb der letzten 3 Jahre (nach 1.1.2016) = 25 Punkte.
Vergleichbarkeit des Referenzprojektes (je Referenz max. 25 Punkte)
Referenzobjekt enthält:
— Keine Erweiterung oder Sanierung = 0 Punkte,
— Erweiterung oder Sanierung = 15 Punkte,
— Erweiterung und Sanierung = 20 Punkte,
— Erweiterung und Sanierung eines Bildungs- und Kulturgebäudes = 25 Punkte.