Beschreibung der Beschaffung
— 1 Psch Schnelleinsatzkran,
— 95 m Schutz mit wasserfesten Spanplatten,
— 225 m Staubwände als einseitig beplankte Gipskarton-Ständerwände,
— 10,8 m Geradlinige Schnitte in Stahlbetondecke, d = 30 cm,
— 3,6 mRückbau und Entsorgung Stahlbetondecken, d = 30 cm,
— 94,3 m³ Ortbeton der Aussenwände, C 30 / 37, d = 25 cm, XC 1,
— 32,7 m³ Ortbeton der Innenwände, C 30 / 37, d = 25 cm, XC 1,
— 314,3 mOrtbeton der Geschossdecken, d = 35 cm, XC 1,
— 326,3 m Ortbeton der Geschossdecken, d = 30 cm, XC 3,
— 1 St. Treppenläufe als Fertigteile, b = 176 cm, 16 x 16,67/28 cm, SB 2 unten,
— 1 St. Treppenläufe als Fertigteile, b = 176 cm, 8 x 16,67/28 cm, SB 2 unten,
— 754 mSchalung der Aussenwandflächen aus Schalungstafeln,
— 310,5 m Schalung der Innenwandflächen aus Schalungstafeln,
— 640,6 m Schalung der Ortbetondecken aus Schalungstafeln,
— 11,4 t Betonstabstahl gemäß DIN 488 für Aussenwände,
— 32,1 t Betonstabstahl gemäß DIN 488 für Stahlbetondecken,
— 48 St. Nachträglicher Bewehrungsanschluss Ø 20 mm, t = 70 cm,
— 60 St. Nachträglicher Bewehrungsanschluss Ø 15 mm, t = 40 cm,
— 800 St. Nachträglicher Bewehrungsanschluss Ø 10 mm, t = 30 cm,
— 67,1 m Kalksandstein-Mauerwerk der Innenwände d = 17,5 cm,
— 4 St. Stahlstützen als HEM 240, l = ca. 3.980 mm, S235,
— 2 St. Stahlstützen als HEM 260, l = ca. 3.980 mm, S235,
— 2 St. Stahlträger als HEB 360, l = ca. 11.750 mm, S235,
— 2 St. Stahlstützen als HEB 240, l = ca. 4.340 mm, S235,
— 4 St. Stahlstützen als HEB 200, l = ca. 4.340 mm, S235.
Vorlage der Urkalkulation auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle.