Das Objekt befindet sich im Zentrum der Ortslage Bentwisch. Die Kita „Zwergenhaus“ ist das alte Gutshaus des Dorfes und wurde 2002 grundsaniert und 2009 um einen eingeschossigen Flachbau erweitert.
Das Hauptgebäude steht auf den Flurstücken 24/6, 27/7 und 26/2. Das Grundstück 26/1 befindet sich im Eigentum der Gemeinde, die Flurstücke 25/2 und 25/1 wurden kürzlich von den Eigentümern erworben und stehen für eine Entwicklung des Standortes zur Verfügung.
Die Gemeinde Bentwisch hat entschieden die Gebäude abbrechen und einen mehrgeschossigen Verbindungsbau zwischen die Häuser 1 und 2 errichten zu lassen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterungsbau Hort Bentwisch Tragwerksplanung gem. Paragraph 49-52 HOAI 2013
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Objekt befindet sich im Zentrum der Ortslage Bentwisch. Die Kita „Zwergenhaus“ ist das alte Gutshaus des Dorfes und wurde 2002 grundsaniert und 2009 um...”
Kurze Beschreibung
Das Objekt befindet sich im Zentrum der Ortslage Bentwisch. Die Kita „Zwergenhaus“ ist das alte Gutshaus des Dorfes und wurde 2002 grundsaniert und 2009 um einen eingeschossigen Flachbau erweitert.
Das Hauptgebäude steht auf den Flurstücken 24/6, 27/7 und 26/2. Das Grundstück 26/1 befindet sich im Eigentum der Gemeinde, die Flurstücke 25/2 und 25/1 wurden kürzlich von den Eigentümern erworben und stehen für eine Entwicklung des Standortes zur Verfügung.
Die Gemeinde Bentwisch hat entschieden die Gebäude abbrechen und einen mehrgeschossigen Verbindungsbau zwischen die Häuser 1 und 2 errichten zu lassen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3195811.80 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Landkreis Rostock🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bentwisch, Goorstorfer Str. 3
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hauptachse des eingeschossigen Erkers des bestehenden Gebäudes soll die künftige Mittelachse des Gesamtobjektes bilden. Der Neubauteil wird auf 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hauptachse des eingeschossigen Erkers des bestehenden Gebäudes soll die künftige Mittelachse des Gesamtobjektes bilden. Der Neubauteil wird auf 2 Niveaus verbinden,
Niveau 000= Erdgeschoss Hauptgebäude und Niveau -130= geländeebener Anbau.
Hier soll ein neuer Speiseraum- und Mehrzweckraum entstehen, der die recht unbefriedigende Situation um die Essensversorgung signifikant verbessern soll.
Für die barrierefreie Gestaltung des Gesamtobjekts ist der Einbau eines Aufzuges vorgesehen der alle Niveaus miteinander verbindet.
Das Haus 2 wird um einen Krippenbereich erweitert, beide Gebäude werden so durch den Zwischenbau barrierefrei verbunden.
Zurzeit sind folgende Funktionale Zusammenhänge geplant:
Haus 2 und Zwischenbau Krippe für vier Krippengruppen a 12 Kinder.
Haus 1 EG Hortbereich, Vorschule Haus 1 OG und DG Kitabereich Mit dem Einbau des Aufzuges ist auch ein 2. Treppenhaus geplant. Nähere Angaben sind im Brandschutzkonzept dargelegt.
Planungsrechtlich richtet sich das Bauvorhaben nach §34 BauGB, Innenbereich.
Das zu vergebende Leistungsbild besteht aus:
— Leistungsphase 1-4 Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI,
— Leistungsphasen 5-6 Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen der oben genannten Gewerke (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Unternehmens (Qualität)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3195811.80 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-26 📅
Datum des Endes: 2019-10-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional kann der Vertag verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsstufen abzurufen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsstufen abzurufen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser besteht nicht.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Vorlage eines Handelsregisterauszuges, nicht älter als 12 Monate ab EU-Bekanntmachung Dieser Ausschreibung;
b) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit;
c)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Vorlage eines Handelsregisterauszuges, nicht älter als 12 Monate ab EU-Bekanntmachung Dieser Ausschreibung;
b) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit;
c) Eigenerklärung darüber, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen;
d) Darüber hinaus hat der Bewerber die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG);
e) Angabe des vorgesehenen Projektleiters;
f) Bestätigung gemäß Formblatt Schwarzarbeit.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über das Bestehen oder Vorlage einer Bankerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über das Bestehen oder Vorlage einer Bankerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Vermögensschadenversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 3 000 000,00 EUR je Einzelfall für Personen- und Sachschäden und für Vermögensschäden in Höhe von 2 000 000,00 EUR je Einzelfall im Falle der Zuschlagserteilung gemäß Formblatt Versicherung der Bewerbung. Bei Bewerbergemeinschaften ist es ausreichend, dass einer der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft über eine Versicherung in entsprechender Höhe verfügt bzw. diese im Falle der Zuschlagserteilung stellt.
b) Eigenerklärung über den Jahresumsatz einschließlich Umsatz im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrages sowie Informationen über Bilanzen gemäß Formblatt Umsatz zur Bewerbung. Der Mindestumsatz brutto (einschl. MwSt.) MwSt. der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss dabei mindestens 300 000,00 EUR je Geschäftsjahr betragen haben. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz aller Mitglieder der Bietergemeinschaft addiert. Bei Unterauftragnehmern erfolgt eine Addition der Umsätze nur nach Vorlage entsprechender Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer nach Formblatt Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Firmenprofil.
b) Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zum Firmenprofil.
b) Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren sowie Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht (Erl.: Technische Fachkräfte in diesem Sinne sind die in dem für den Ausschreibungsgegenstand relevanten Bereich qualifizierten Mitarbeiter). Für die Erklärung ist das Formblatt Mitarbeiter zur Bewerbung zu verwenden. Ferner ist auf einem gesonderten Beiblatt die jeweilige Qualifikation und Berufserfahrung der technischen Fachkräfte zu benennen, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Bei einem Austausch der Mitarbeiter im Laufe des Projektes müssen auch die jeweils ersetzenden technischen Fachkräfte über vergleichbare Qualifikationen und Berufserfahrung im Vergleich zu dem ersetzten Mitarbeiter verfügen! Es müssen mindestens 3 Vollzeitäquivalente mit fachbezogenen Mitarbeiter/innen in vorbeschriebenem Sinne eingesetzt werden.
c) Darstellung der Referenzen gemäß Formblatt Referenzen zur Bewerbung mit Darstellung der in den letzten 3 Jahren erbrachten, mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand und Auftragsvolumen vergleichbaren Leistungen bzw. durchgeführten Maßnahmen (auch Aufnahme der zurzeit laufenden, aber noch nicht vollständig erfüllten Aufträge) mit sämtlichen im Formblatt Referenzen geforderten Angaben. Es ist mindestens eine vergleichbare Referenz je Neubau und je Sanierung als Mindestanforderung zu benennen. Bewerben sich mehr als 4 Bewerber oder Bewerbergemeinschaften werden max. 3 Referenzen je Neubau und je Sanierung für jeden Bewerber oder Bewerbergemeinschaft anhand der Eignungskriterien bewertet.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieuren/innen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergütung erfolgt für innerstaatliche AN auf der Grundlage der HOAI 2013. Der Vertrag wird auf Basis des RBBau-Vertragsmusters-VM4-Tragwerksplanung in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergütung erfolgt für innerstaatliche AN auf der Grundlage der HOAI 2013. Der Vertrag wird auf Basis des RBBau-Vertragsmusters-VM4-Tragwerksplanung in Verbindung mit den allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie ergänzenden Vereinbarungen zum CAD-Datenaustausch und zur E-Vergabe geschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-06
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-06
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Amt Rostocker Heide Eichenallee 20a 18182 Gelbensande
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Verhandlungsleiter der Vergabestelle;
Elektronische Öffnung der Angebote
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885814📞
E-Mail: vergabekammer@wm-regierung.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885814📞
E-Mail: vergabekammer@wm-regierung.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885814📞
E-Mail: vergabekammer@wm-regierung.de📧
Quelle: OJS 2019/S 138-340190 (2019-07-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 22131.25
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 22131.25
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bentwisch
Goorstorfer Str. 3
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hauptachse des eingeschossigen Erkers des bestehenden Gebäudes soll die künftige Mittelachse des Gesamtobjektes bilden. Der Neubauteil wird auf 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hauptachse des eingeschossigen Erkers des bestehenden Gebäudes soll die künftige Mittelachse des Gesamtobjektes bilden. Der Neubauteil wird auf 2 Niveaus verbinden,
Niveau 000= Erdgeschoss Hauptgebäude und Niveau -130= geländeebener Anbau.
Hier soll ein neuer Speiseraum- und Mehrzweckraum entstehen, der die recht unbefriedigende Situation um die Essensversorgung signifikant verbessern soll.
Für die barrierefreie Gestaltung des Gesamtobjekts ist der Einbau eines Aufzuges vorgesehen der alle Niveaus miteinander verbindet.
Das Haus 2 wird um einen Krippenbereich erweitert, beide Gebäude werden so durch den Zwischenbau barrierefrei verbunden.
Zurzeit sind folgende Funktionale Zusammenhänge geplant:
Haus 2 und Zwischenbau Krippe für vier Krippengruppen a 12 Kinder.
Haus 1 EG Hortbereich, Vorschule Haus 1 OG und DG Kitabereich. Mit dem Einbau des Aufzuges ist auch ein 2. Treppenhaus geplant. Nähere Angaben sind im Brandschutzkonzept dargelegt.
Planungsrechtlich richtet sich das Bauvorhaben nach § 34 BauGB, Innenbereich.
Das zu vergebende Leistungsbild besteht aus:
— Leistungsphase 1-4 Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI,
— Leistungsphasen 5-6 Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— besondere Leistungen in allen Leistungsphasen der oben genannten Gewerke (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 138-340190
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Horn + Horn Ingenieurbüro für Bauwesen
Postanschrift: Hermannstrasse 14
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3813757430📞
E-Mail: info@hornundhorn.de📧
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.hornundhorn.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 22131.25 💰