Planung eines Erweiterungsbaus für das Rathaus Friedrichstraße 32, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Durch den Erweiterungsbau sollen ca. 650-750 m Bürofläche, vorwiegend als koppelbare Einzelbüros mit ca. 16-18 m, zuzüglich für einen Verwaltungsbau typische und notwendige Nebenflächen (Lager, Putzräume, Sanitärbereiche, Sanitätsraum, Kopierräume, Teeküchen, Flure etc.) geschaffen werden. Je Geschoss sind 2 kleinere Besprechungsräume (ca. 16-18 m) vorzusehen. Im obersten Geschoss soll das Hauptamt und der Bürgermeisterbereich – nach Umsiedelung – sowie zusätzlich ein größerer Besprechungs-/Veranstaltungs-/Seminarraum für 25-30 Personen vorgesehen werden. Ein Mehr an Bürofläche ist, soweit wirtschaftlich darstellbar, erwünscht.
Oberstes Geschoss: Hauptamt, Bürgermeisterbereich, Mehrzweckraum, Dachterrasse
Büroebenen: Büroflächen für diverse Ämter
Untergeschoss: evtl. Reservebüros, Tresorraum, evtl. Tiefgarage, letzteres soweit wirtschaftlich darstellbar.
Budget: 3,1 Mio. EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterungsbau Rathaus
043.12
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Planung eines Erweiterungsbaus für das Rathaus Friedrichstraße 32, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Durch den Erweiterungsbau sollen ca. 650-750 m Bürofläche,...”
Kurze Beschreibung
Planung eines Erweiterungsbaus für das Rathaus Friedrichstraße 32, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Durch den Erweiterungsbau sollen ca. 650-750 m Bürofläche, vorwiegend als koppelbare Einzelbüros mit ca. 16-18 m, zuzüglich für einen Verwaltungsbau typische und notwendige Nebenflächen (Lager, Putzräume, Sanitärbereiche, Sanitätsraum, Kopierräume, Teeküchen, Flure etc.) geschaffen werden. Je Geschoss sind 2 kleinere Besprechungsräume (ca. 16-18 m) vorzusehen. Im obersten Geschoss soll das Hauptamt und der Bürgermeisterbereich – nach Umsiedelung – sowie zusätzlich ein größerer Besprechungs-/Veranstaltungs-/Seminarraum für 25-30 Personen vorgesehen werden. Ein Mehr an Bürofläche ist, soweit wirtschaftlich darstellbar, erwünscht.
Oberstes Geschoss: Hauptamt, Bürgermeisterbereich, Mehrzweckraum, Dachterrasse
Büroebenen: Büroflächen für diverse Ämter
Untergeschoss: evtl. Reservebüros, Tresorraum, evtl. Tiefgarage, letzteres soweit wirtschaftlich darstellbar.
Budget: 3,1 Mio. EUR.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rathaus Friedrichstraße 32
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung des Erweiterungsbaus für das Rathaus Eggenstein-Leopoldshafen, Leistungsphasen 1-9 gem. Anlage 10 zu § 34 HOAI
S. o.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Fristgerechte Einreichung der formalisierten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen) Erfüllung der Voraussetzungen nach III.1) und 2 der Bekanntmachung.
Die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Fristgerechte Einreichung der formalisierten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen) Erfüllung der Voraussetzungen nach III.1) und 2 der Bekanntmachung.
Die Wertungsmatrix ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten. Der Auftraggeber wird die nach der Wertungsmatrix bestplatzierten 3 Bewerber zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme auffordern. Sind mehrere Bieter auf dem dritten Wertungsplatz liegend punktgleich, erstreckt sich die Auswahl auf 2 weitere Bieter, so dass die Höchstzahl von 5 Bietern nicht überschritten wird. Liegen mehr als 3 Bieter auf dem dritten Wertungsplatz, entscheidet das Los.
Gleiches würde in allen vergleichbaren Situationen gelten, wenn z. B. alle Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht hätten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Angaben zur „Laufzeit des Vertrages" sind ca.-Angaben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens über die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens über die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten nach §§ 44, 75 Abs. 1 und 3 VgV durch Vorlage einer Kopie der Kammereintragung, Berufszulassung, Zeugnisse etc. und die Berechtigung zur Entwurfsverfassung nach § 43 LBO Baden-Württemberg.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (§ 48 VgV, § 123 Abs. 1 Nr. 1-10 GWB);
2) Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (§ 48 VgV, § 123 Abs. 1 Nr. 1-10 GWB);
2) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Zudem muss die Ersatzleistung der Versicherung mindestens die zweifache der oben genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt gewährleistet sein. Bei Bewerbergemeinschaften ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den oben genannten Bedingungen nachzuweisen bzw. eine entsprechende Versicherungserklärung vorzulegen;
3) Eigenerklärung des Bewerbers über den Umsatz für Dienstleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 §§ 33-36 HOAI 2013 in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Dieser Umsatz hat jährlich bei mindestens 500 000 EUR (netto) zu liegen.
Formblatt ist beigefügt und vom Bieter auszufüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
S. o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung des Bieters, dass dieser keine Interessen hat, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung des Bieters, dass dieser keine Interessen hat, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten;
2) a) Nennung der tatsächlichen Leistungserbringer mit Angabe ihrer Funktion bei den Referenzprojekten und dem hier ausgeschriebenen Auftrag. (Im Verhandlungsverfahren: Nachweis der beruflichen Qualifikation);
b) Benennung der Projektmitglieder mit Angabe ihrer Funktion bei den Referenzprojekten und dem hier ausgeschriebenen Auftrag (mit Nachweisen zur beruflichen Qualifikation im Verhandlungsverfahren);
3) Vorlage und Beschreibung von mindestens 3 Referenzprojekten, die mit der hiesigen Baumaßnahme vergleichbar sind (Bauvolumen KG 300-400 = ca. 3 100 000 EUR netto; öffentlicher oder privater Hochbau mit Fertigstellungszeitpunkt in den Jahren 2014 bis 2019; hiervon mindestens 1 Referenzprojekt (Neubau) für einen öffentlichen Auftraggeber) – die Wertung der Referenzen erfolgt nach der Matrix unter M) Ziff. 3 der Bewerbungsbedingungen beschrieben;
4) Eigenerklärung des Bieters, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist. Die Beschäftigung von mindestens 3 voll schichtig tätigen Architekten ist nachzuweisen; der in den Vergabeunterlagen enthaltene Bewerbungsbedingungen ist hierzu auszufüllen;
5) Eigenerklärung des Bieters zur Büroausstattung (Anzahl der Arbeitsplätze, technisches Equipment, BIM-Nutzung) über den Bewerbungsbogen;
6) Beschreibung der Maßnahmen, die der Bieter zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung im Sinne von § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV einsetzt zur Gewährleistung von Kostensicherheit, Termineinhaltung und im Rahmen der Bauüberwachung (Bewerbungsbogen);
7) Angabe des Auftragsteils, für den der Bieter möglicherweise beabsichtigt, einen Unterauftrag zu erteilen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV);
8) BIM-Erfahrung gewünscht, allerdings nicht Mindestvorraussetzung;
9) Erfahrung mit Anbausituation an bestehendes Verwaltungsgebäude gewünscht, allerdings nicht Mindestvoraussetzung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): S. o.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens über die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten nach...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens über die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten nach §§ 44, 75 Abs. 1 und 3 VgV durch Vorlage einer Kopie der Kammereintragung, Berufszulassung, Zeugnisse etc. und die Berechtigung zur Entwurfsverfassung nach § 43 LBO Baden-Württemberg:
— Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt" gem. §§ 2, 8 ArchG Baden-Württemberg,
— ist der inländische Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch eine Erklärung des Bieters nachgewiesen wird, dass die projektverantwortliche Person die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen entsprechen,
— auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragssataates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachlichen Voraussetzungen für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36 EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist und die Berechtigung zur Entwurfsverfassung nach § 43 LBO Baden-Württemberg besteht.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Doppelangebote werden ausgeschlossen. Ein Bieter kann sich daher nur einzeln oder gemeinsam mit einem anderen Partner um den Auftrag bemühen. Die mehrfache...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Doppelangebote werden ausgeschlossen. Ein Bieter kann sich daher nur einzeln oder gemeinsam mit einem anderen Partner um den Auftrag bemühen. Die mehrfache Beteiligung eines Bieters mit unterschiedlichen Partner ist ebenfalls ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-01 📅
“Für die Erstellung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet.
Die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Teilnehmer erhalten...”
Für die Erstellung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet.
Die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Teilnehmer erhalten für die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für die gestellte Planungsaufgabe in Form von Entwürfen, Plänen, Zeichnungen, Berechnungen oder anderen Unterlagen eine pauschale Vergütung von 7 000 EUR (netto), § 77 VgV.
Diese Vergütung wird dem Bieter, der den Zuschlag erhält, auf das zu vereinbarende Honorar angerechnet.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLWY2AA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Insoweit wird auf § 160 GWB verwiesen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vor Einreichen eines Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Insoweit wird auf § 160 GWB verwiesen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vor Einreichen eines Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. Erkennbarkeit zu rügen; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu rügen; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder bis zur Angebotsabgabe zu rügen.
Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist ein Nachprüfungsantrag innerhalb von 1o bzw. 15 Kalendertagen nach der entsprechenden Mitteilung des Auftraggebers zu stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 170-415616 (2019-09-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Eggensein-Leopoldshafen
Nationale Registrierungsnummer: 2019/S 170-415616
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen für Erweiterungsbau Rathaus
2019/S 170-415616”
Kurze Beschreibung:
“Planung eines Erweiterungsbaus für das Rathaus Friedrichstraße 32, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen.
Durch den Erweiterungsbau sollen ca. 650-750 m...”
Kurze Beschreibung
Planung eines Erweiterungsbaus für das Rathaus Friedrichstraße 32, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen.
Durch den Erweiterungsbau sollen ca. 650-750 m Bürofläche, vorwiegend als koppelbare Einzelbüros mit ca. 16-18 m, zuzüglich für einen Verwaltungsbau typische und notwendige Nebenflächen (Lager, Putzräume, Sanitärbereiche, Sanitätsraum, Kopierräume, Teeküchen, Flure etc.) geschaffen werden. Je Geschoss sind 2 kleinere Besprechungsräume (ca. 16-18 m) vorzusehen. Im obersten Geschoss soll das Hauptamt und der Bürgermeisterbereich – nach Umsiedelung – sowie zusätzlich ein größerer Besprechungs-/Veranstaltungs-/Seminarraum für 25-30 Personen vorgesehen werden. Ein Mehr an Bürofläche ist, soweit wirtschaftlich darstellbar, erwünscht.
Oberstes Geschoss: Hauptamt, Bürgermeisterbereich, Mehrzweckraum, Dachterrasse
Büroebenen: Büroflächen für diverse Ämter.
Untergeschoss: evtl. Reservebüros, Tresorraum, evtl. Tiefgarage, letzteres soweit wirtschaftlich darstellbar.
Budget: 3,1 Mio. EUR.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung des Erweiterungsbaus für das Rathaus Eggenstein-Leopoldshafen, Leistungsphasen 1-9 gem. Anlage 10 zu § 34 HOAI.
S. o.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): siehe Beschaffungsunterlagen
Preis (Gewichtung): siehe Beschaffungsunterlagen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 170-415616
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Erweiterungsbau Rathaus, Planungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planfabrik SPS Architekten PartGmbB
Postanschrift: Lorenzstraße 2
Postort: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 324207.18 💰
“Für die Erstellung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet.
Die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Teilnehmer erhalten...”
Für die Erstellung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet.
Die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Teilnehmer erhalten für die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für die gestellte Planungsaufgabe in Form von Entwürfen, Plänen, Zeichnungen, Berechnungen oder anderen Unterlagen eine pauschale Vergütung von 7 000 EUR (netto), § 77 VgV. Diese Vergütung wird dem Bieter, der den Zuschlag erhält, auf das zu vereinbarende Honorar angerechnet.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLWY2AA
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 065-155800 (2020-03-31)