Beschreibung der Beschaffung
LV 3600 Dacheindichtungsarbeiten Dachbegrünung
Art und Umfang der Leistung:
– 900 m Dachabdichtung auf Betonkonstruktion mit Dampfsperre, EPS- Gefälledämmung als Polystyrol-Hartschaumplatten, mittlere Dicke 200 mm, 2 lagiger bituminöse Elastomerbitumenbahn mit intergriertem Durchwurzelungsschutz, Anwendungskategorie gemäß DIN 18531: K2,
– 75 m Dachabdichtung auf Trapezblech mit Dampfsperre,
– Gefälledämmung aus Steinwolle-Dachdämmplatten,
– Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/mK, mittlere Dicke 140 mm,
– 2 lagiger bituminöse Elastomerbitumenbahn mit intergriertem Durchwurzelungsschutz, Anwendungskategorie gemäß DIN 18531: K2,
– 200 m Aluminiumblechabdeckung als oberer Abschluss der Attika, Aluminiumblech, 4-fach abgekantet, 3 mm dick, pulverbeschichtet,
– 160 m Regenfallrohr, aus feuerverzinktem Stahl, Qualitätspräzisionsstahlrohr nach DIN EN 10305-3 als Freispiegelentwässerung wasser- und gasdicht, im Fassadenaufbau integriert DN 70, Blechdicke ca. 1,6 mm,
– 800 m Extensivbegrünung Dach mit Trenn-, Schutz- u. Speicherschutzmatte, Systemerde Sedumteppich ca. 10 cm, Kiesleisten und andere Einbauten,
– 20 Stück Flachdach-Anschlageinrichtung gemäß DIN EN 795:2012, Typ E, als dachdurchdringungsfreie Anschlageinrichtung für Sicherheitsgeschirr zur Absturzsicherung,
– 100 m Betonplatten 40/40/5 cm.
Besonderheiten:
Besondere Maßnahmen für Bauarbeiten im Heilquellenschutzgebiet (Heilwasserschutzzonen II) sind erforderlich, Fahrzeuge, Maschinen und Geräte sind mit Biokraftstoff zu betreiben, Hydraulikantriebe sind, sofern technisch möglich, auf Biohydrauliköl umzustellen.