Beschreibung der Beschaffung
LV 3320 Holzbauarbeiten
Art und Umfang der Leistung:
— Massivholz-Außenwandelemente aus Brettsperrholz aus Nadelholz mit einseitiger Wohnsichtqualität aus Fichte, raumabschließend,
— Höhe 3,15 m, Wandstärke 100 mm, 5-lagig, einseitig Sichtqualität, Schichtaufbau: 20/20/20/20/20 mm,
— Einbau in 3 Ebenen zwischen Stahlbetonwänden, Stahlbetondecken bzw. Stahlbetonstützen,
— 330 m Außenwände zwischen Rohfußboden und Rohdecke,
— 105 m Außenwandbrüstungselemente zwischen Außenwand-BSH-Wänden auf dem Rohfußboden,
— 20 m Außenwandsturzelemente zwischen Außenwand-BSH-Wänden unter der Rohdecke,
— Deckenelemente als auskragende Balkonelemente im Bereich der Stahlbetondecke außen an der Fassade in 3 Ebenen aus Massivholz-Deckensystemelemente aus — Brettsperrholz aus Nadelholz, mit unterseitiger Wohnsichtqualität, oberhalb vor Feuchteeinwirkung geschützt, Nutzungsklasse 2, Konstruktion im Außenbereich,
Elementebreite ca. 800 mm, Elementedicke 280 mm, Elementelänge (von Auflager zu Auflager) in Regelausführung ca. 3,125 m, kleinste Abmessung ca. 1,5 m und größte Abmessung 4,03 m, 7-lagig, Schichtaufbau: 60/40/20/40/20/40/60 mm,
— ca. 510 lfd. Meter:
Auflageträger aus Stahl als Auflagekonstruktion als Kragarm an bauseitigen Isokorb oder Stahlkonstruktion angeschraubt, als T-Profil T 120 bis T140 oder Quadratrohr QR 80 x 80 x 6,3 bis 80 x 80, Stahlsorte S235 feuerverzinkt
— ca. 5 000 kg:
Besonderheiten:
Besondere Maßnahmen für Bauarbeiten im Heilquellenschutzgebiet (Heilwasserschutzzonen II) sind erforderlich, Fahrzeuge, Maschinen und Geräte sind mit Biokraftstoff zu betreiben, Hydraulikantriebe sind, sofern technisch möglich, auf Biohydrauliköl umzustellen.