Beschreibung der Beschaffung
LV 3490 Stahlbauarbeiten Verbindungsbrücke
Art und Umfang der Leistung:
Brückenkonstruktion aus 2 Fachwerkstahlkonstruktionen mit Querträgern vor Ort zusammengefügt, befestigt bzw. aufgelagert an der Stahlbeton-Außenwandkonstruktion des Neubaues und dem freistehendem Stahlbeton-Aufzugsschacht auf einbetonierten Konsolen
Obergurt: Längsträger U320 und U220 ca. 35 m
Querträger HE200A, Abfangträger HE220M ca. 22 m
Untergurt: Längsträger Schweißprofil U-förmig h= 550 mm, b= 100 mm, ca. 35 m, Abfangträger HE200M ca. 7 m
Streben: Quadradrohr 100 x 6,3 ca. 60 m
Gesamtlänge 17,3 m, Gesamtbreite 3,6 m, ca. Höhe 4,2 m
Gesamt ca. 11 t
Komplett mit Grundanstrich mit 2K-Epoxi-Haftgrund
Transport der Fachwerkkonstruktionen mit Spezialtransport einschl. der Ausnahmegenehmigung bei Überschreitung der Lademaße bzw. freizuhaltenden Lichtraumprofile zur Baustelle als Großraumtransport mit der erforderlichen Verkehrssicherungspflicht und Montage einschl. Hebezeuge, Bühnen unter Berücksichtigung der Forderungen aus den besonderen Maßnahmen im Heilquellenschutzgebiet.
Auf dem Untergurt bzw. partiell auf dem Obergurt Elementdeckenplatten 5 cm dick als Fertigteil DIN EN 13369 und DIN EN 13747 einschl. Ortbetonergänzung (Aufbeton) 16 cm, Gesamt ca. 70 m
Auf dem Obergurt Stahltrapezprofil DIN EN 1090-1 als Tragschale für Flachdachaufbau, Profilbezeichnung T85 – 2 ca. 60 m
Besonderheiten:
Besondere Maßnahmen für Bauarbeiten im Heilquellenschutzgebiet (Heilwasserschutzzonen II) sind erforderlich, Hebezeuge, Fahrzeuge, Maschinen und Geräte sind mit Biokraftstoff zu betreiben, Hydraulikantriebe sind, sofern technisch möglich, auf Biohydrauliköl umzustellen.