Gegenstand der Vergabe ist ein Vertrag je Los über die Lieferung von Monitoren (Los 1) und Großbildschirmen (Los 2) bestehend aus Display, Halterung und Anschlusskabeln. Die Lose sind wie nachfolgend dargestellt aufgebaut:
— Los 1: Standard Monitore 24"-43" für Deutschland, EWR und Schweiz,
— Los 2: Großbildschirme 55"-85" für Deutschland.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EU Ausschreibung Monitore und Großbildschirme
19FEA39279
Produkte/Dienstleistungen: Bildschirme📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist ein Vertrag je Los über die Lieferung von Monitoren (Los 1) und Großbildschirmen (Los 2) bestehend aus Display, Halterung und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist ein Vertrag je Los über die Lieferung von Monitoren (Los 1) und Großbildschirmen (Los 2) bestehend aus Display, Halterung und Anschlusskabeln. Die Lose sind wie nachfolgend dargestellt aufgebaut:
— Los 1: Standard Monitore 24"-43" für Deutschland, EWR und Schweiz,
— Los 2: Großbildschirme 55"-85" für Deutschland.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Monitore (24"-43") für DE, EWR und CH
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bildschirme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Farbbildmonitore📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Deutsche Bahn Konzern stellt sich im Rahmen der Digitalisierung den schnellen Veränderungen am Markt. Der Einsatz von Monitoren (u.a. im Zusammenhang...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Deutsche Bahn Konzern stellt sich im Rahmen der Digitalisierung den schnellen Veränderungen am Markt. Der Einsatz von Monitoren (u.a. im Zusammenhang mit neuen Bürokonzepten und -welten) ist im Umfeld der Deutschen Bahn ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiter. Die Darstellung und Bearbeitung von digitalen Inhalten erfordert unterschiedliche Formate von Bildschirmen, welche den aktuellen technischen und funktionalen Anforderungen entsprechen. Dies ist notwendig damit Mitarbeiter des Konzerns den digitalen Wandel effektiv und ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen im Arbeitsalltag bewältigen können. Neben Monitoren für den Arbeitsplatz, werden auch größere Bildschirme für die Ausstattung von Besprechungsräumen, oder zur Informationsdarstellung benötigt.
In dieser Ausschreibung werden alle Konzern-Bedarfe der Deutschen Bahn konsolidiert, um den Endanwendern ein optimiertes Portfolio anbieten zu können. Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer bei der Umsetzung für eine wirtschaftliche und einheitliche Monitor-Landschaft im Deutsche Bahn Konzern während der Vertragslaufzeit mitwirkt.
Gegenstand dieser Beschaffung ist die nationale und internationale Belieferung von Monitoren (Los 1) und Großbildschirmen (Los 2) inkl. Zubehör an die Deutsche Bahn AG inklusive der mit ihr verbundenen Konzernunternehmen.
Hier: Los 1 – Monitore
— Monitore 24“,27" und 27" USB C (diese LK definiert Basis Monitore für den Einsatz an IT-Arbeitsplätzen bei der Deutschen Bahn),
— Monitore 32" Ultrawide, 32" UHD und 43" UHD (diese LK definiert Monitore für den optimierten Einsatz an Arbeitsplätzen, an denen nicht mit 2 Monitoren gearbeitet wird (Ultrawide) oder aufgrund von Anwendungen, z.B. CAD oder Bilddesign mit höheren Auflösungen gearbeitet werden muss,
— Die Liefergebiete für das Los 1 sind Deutschland, der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag beinhaltet drei Verlängerungsoptionen um 12 Monate
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzend zu Ziffer 2.7:
Die Angabe der Rahmenvertragslaufzeit ist eine unverbindliche Einschätzung gemäß Zeitplan.
Der Rahmenvertrag für Los 1 wird für...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzend zu Ziffer 2.7:
Die Angabe der Rahmenvertragslaufzeit ist eine unverbindliche Einschätzung gemäß Zeitplan.
Der Rahmenvertrag für Los 1 wird für eine Laufzeit von 36 Monaten geschlossen (zuzüglich der oben genannten Optionen).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Großbildschirme (55"-85") für Deutschland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Deutsche Bahn Konzern stellt sich im Rahmen der Digitalisierung den schnellen Veränderungen am Markt. Der Einsatz von Monitoren (u. a. im Zusammenhang...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Deutsche Bahn Konzern stellt sich im Rahmen der Digitalisierung den schnellen Veränderungen am Markt. Der Einsatz von Monitoren (u. a. im Zusammenhang mit neuen Bürokonzepten und -welten) ist im Umfeld der Deutschen Bahn ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiter. Die Darstellung und Bearbeitung von digitalen Inhalten erfordert unterschiedliche Formate von Bildschirmen, welche den aktuellen technischen und funktionalen Anforderungen entsprechen. Dies ist notwendig damit Mitarbeiter des Konzerns den digitalen Wandel effektiv und ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen im Arbeitsalltag bewältigen können. Neben Monitoren für den Arbeitsplatz, werden auch größere Bildschirme für die Ausstattung von Besprechungsräumen, oder zur Informationsdarstellung benötigt.
In dieser Ausschreibung werden alle Konzern-Bedarfe der Deutschen Bahn konsolidiert, um den Endanwendern ein optimiertes Portfolio anbieten zu können. Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer bei der Umsetzung für eine wirtschaftliche und einheitliche Monitor-Landschaft im Deutsche Bahn Konzern während der Vertragslaufzeit mitwirkt.
Gegenstand dieser Beschaffung ist die nationale und internationale Belieferung von Monitoren (Los 1) und Großbildschirmen (Los 2) inkl. Zubehör an die Deutsche Bahn AG inklusive der mit ihr verbundenen Konzernunternehmen.
Hier: Los 2 – Großbildschirme
— Großbildschirme von 55" – 85" werden in Bereichen eingesetzt, in denen Daten und Informationen geteilt werden sollen. Dies betrifft insbesondere kleine bis mittlere Konferenz-und Besprechungsräume.
— Das Liefergebiet im Los 2 ist ausschließlich Deutschland.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag beinhaltet drei Verlängerungsoptionen um 12 Monate.
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzend zu Ziffer 2.7:
Die Angabe der Rahmenvertragslaufzeit ist eine unverbindliche Einschätzung gemäß Zeitplan.
Der Rahmenvertrag für Los 2 wird für...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzend zu Ziffer 2.7:
Die Angabe der Rahmenvertragslaufzeit ist eine unverbindliche Einschätzung gemäß Zeitplan.
Der Rahmenvertrag für Los 2 wird für eine Laufzeit von 36 Monaten geschlossen (zuzüglich der oben genannten Optionen).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Alle folgenden Erklärungen / Nachweise sind zwingend...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Alle folgenden Erklärungen / Nachweise sind zwingend vorzulegen (Ausschlusskriterien) und sind gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Ein diesbezüglicher Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.
1) Vorlage einer ausgefüllten und unterschriebenen Bietereigenerklärung (Anhang E): Der Vordruck – „Bietereigenerklärung“ – kann in der eVergabe Plattform des Auftraggebers heruntergeladen werden oder wie folgt angefordert werden: thomas.grobelnik@deutschebahn.com.
2) Vorlage einer ausgefüllten Bietergemeinschaftserklärung (Anhang C) – sofern notwendig -: Der Vordruck – „Bietergemeinschaftserklärung“ kann in der eVergabe Plattform des Auftraggebers heruntergeladen werden oder wie folgt angefordert werden: thomas.grobelnik@deutschebahn.com
3) Ergänzend zu Ziffer 4 der Bietereigenerklärung (Anhang E) – Vorlage eines gültigen Handelsregisterauszuges, soweit Eintragungspflicht besteht (nicht älter als 12 Monate).
4) Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen (nicht älter als 12 Monate). Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers (nicht älter als 12 Monate) vorzulegen, wenn und soweit im betreffenden Ausland Versicherungspflicht besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage einer ausgefüllten und unterschriebenen Lieferantenselbstauskunft (Anhang D): Der Vordruck –Lieferantenselbstauskunft– kann in der eVergabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage einer ausgefüllten und unterschriebenen Lieferantenselbstauskunft (Anhang D): Der Vordruck –Lieferantenselbstauskunft– kann in der eVergabe Plattform des Auftraggebers heruntergeladen werden oder wie folgt angefordert werden: thomas.grobelnik@deutschebahn.com.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Kriterien der technischen Leistungsfähigkeit dienen dazu, dem Auftraggeber ein aussagekräftiges Bild des Bewerbers zu geben.
Es müssen mindestens 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Kriterien der technischen Leistungsfähigkeit dienen dazu, dem Auftraggeber ein aussagekräftiges Bild des Bewerbers zu geben.
Es müssen mindestens 2 Referenzen (Referenz 1 & 2) zur Verfügung gestellt werden:
— Vergleichbarer Art und Größenordnung wie die ausgeschriebene Leistungsklassen (mehr als 10.000 Stück in einem Kalenderjahr geliefert),
— Bestellungen innerhalb der oben genannten Menge mit einer Liefertreue >95 %,
— Lieferzeitraum darf nicht älter als 2016 sein.
Es muss mindestens 1 Referenz (Referenz 3) zur Verfügung gestellt werden:
— Über ein Elektronisches Katalogsystem welches mindestens 20 Artikel enthält,
— Annahme und Behebung von durchschnittlich 20 Fällen pro Woche von Anfragen/Reklamationen/Austausch für Deutschland und mindestens 2 weitere europäische Länder,
— Lieferzeitraum darf nicht älter als 2016 sein.
Als Vorlage hierzu muss Anhang B (Referenzauskunft) ausgefüllt und unterschrieben eingereicht werden. Der Vordruck –Referenzauskunft– kann in der eVergabe Plattform des Auftraggebers heruntergeladen werden oder wie folgt angefordert werden: thomas.grobelnik@deutschebahn.com.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-15
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
“1) Die Auswahl der Bewerber für eine Angebotsaufforderung erfolgt nach den aufgestellten Kriterien.
2) Bitte beachten Sie, dass im ersten Schritt ein...”
1) Die Auswahl der Bewerber für eine Angebotsaufforderung erfolgt nach den aufgestellten Kriterien.
2) Bitte beachten Sie, dass im ersten Schritt ein Teilnahmewettbewerb stattfindet. Die Registrierung erfolgt über das Bieterportal (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) mit dem Antragsformular zur Bieterregistrierung. Für den Abruf der Vergabeunterlagen ist keine Registrierung erforderlich. Bitte beachten Sie die Checkliste der einzureichenden Unterlagen aus den Bewerbungsbedingungen.
3) Der Teilnahmeantrag und alle entsprechenden Unterlagen für registrierte Firmen sind über das Bieterportal der Deutschen Bahn einzureichen.
4) Die Abgabe des Teilnahmeantrags nebst angeforderten Nachweisen erfolgt über die e-Vergabeplattform in Textform nach § 126b BGB.
5) Bei technischen oder methodischen Fragen zur e-Vergabeplattform wenden Sie sich bitte an die kostenlose Bieterhotline (0800/265 8638), die Mo – Fr in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Verfügung steht.
6) Fragen und Antworten sind über Fragen/Antworten Forum im Vergabeportal unverzüglich, jedoch spätestens 10 Tage vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge zu stellen.
7) Teilnahmeanträge, die nicht in deutscher Sprache eingereicht werden, werden nicht zugelassen. Fremdsprachige Dokumente sind mit einer beglaubigten Übersetzung einzureichen.
8) Alle Erklärungen und Nachweise sind gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Die Unterlagen sind gemäß den in der Bekanntmachung verwendeten Ordnungsnummern zu reihen. Der Auftraggeber behält sich vor, Nachweise für die oben genannten Erklärungen zu verlangen.
9) Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise: Die Erklärungen müssen mit rechtsverbindlicher eingescannter Unterschrift bestätigt sein und mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden und dürfen nicht älter als 12 Monate (sofern nicht anders angeben) sein. Nachweise Dritter, die maschinell erstellt und als „Ohne Unterschrift gültig“ deklariert sind, benötigen keine Unterschrift. Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache (sofern nicht anders angegeben) vorzulegen. Eine Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Nur die vorgenannten Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
10) Weitere Information sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen. Vorgaben dieser Bekanntmachung gehen den Bewerbungsbedingungen vor.
11) Der Auftraggeber behält sich vor, das Verhandlungsverfahren in Form eines strukturierten bzw. virtuellen Verhandlungsprozesses durchzuführen (siehe Anhang F – Kommunikationspapier). Dieser Verhandlungsprozess besteht aus einer oder mehreren nacheinander folgenden oder parallel stattfindenden Verhandlungsphasen, in denen entweder der Bieter oder der Auftraggeber Angebote oder Preisinformationen ggfs. unter Nutzung einer gesonderten elektronischen Plattform unterbreiten kann. Die Verhandlungsrunden können mit ansteigenden oder abfallenden Preisen durchgeführt werden. Eine Verhandlungsphase besteht aus mehreren Verhandlungsrunden. Die zeitliche Spanne einer Verhandlungsphase kann zwischen wenigen Minuten und einigen Tagen variieren.
12) Die Einladung zu den Verhandlungsterminen und die Bekanntgabe der Verhandlungsregeln erfolgen zeitnah vor Beginn der Verhandlungen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Verhandlungsregeln im weiteren Verfahrensverlauf abzuändern und wird dies rechtzeitig bekannt geben. In der Regel findet mindestens eine Verhandlungsrunde statt.
13) Im Regelfall wird in einem ersten Termin ein technisches Aufklärungsgespräch mit den im Wettbewerb verbliebenen Bietern geführt, bei dem technische Fragestellungen des Angebotes besprochen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen dieses Termins kommerzielle Aspekte des Angebotes zu diskutieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 115-283540 (2019-06-14)
Ergänzende Angaben (2019-07-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist ein Vertrag je Los über die Lieferung von Monitoren (Los 1) und Großbildschirmen (Los 2) bestehend aus Display, Halterung und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist ein Vertrag je Los über die Lieferung von Monitoren (Los 1) und Großbildschirmen (Los 2) bestehend aus Display, Halterung und Anschlusskabeln. Die Lose sind wie nachfolgend dargestellt aufgebaut:
Los 1: Standard Monitore 24" – 43" für Deutschland, EWR und Schweiz
Los 2: Großbildschirme 55" – 85" für Deutschland.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 115-283540
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEA5 – Beschaffung Informationssysteme und Telekommunikation
Kleyerstraße 25
Frankfurt am Main
60326
DE
Thomas...”