Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EÜ Rüscherstraße – Planungsleistungen
18FEI36806
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Brücken📦
Kurze Beschreibung: EÜ Rüscherstraße – Planungsleistungen
Lph. 2 bis 4
Optional 6 und 7
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Brücken📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover
Beschreibung der Beschaffung: EÜ Rüscherstraße – Planungsleistungen Leistungsphase 2-4, optional 6 & 7
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-04 📅
Datum des Endes: 2023-03-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: EÜ Rüscherstraße - Planungsleistungen Leistungsphase 6 & 7 optional
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (Bildung einer Bietergemeinschaft, Einsatz von Nachunternehmern) (18FEI36806...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (Bildung einer Bietergemeinschaft, Einsatz von Nachunternehmern) (18FEI36806 Teilnahmeantrag EÜ Rüscherstr. Anlage 2)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderliche Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG:
— Planung Ingenieurbauwerke – Eisenbahnbrücken, Planung Verkehrsanlagen – Fahrbahn, Planung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderliche Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG:
— Planung Ingenieurbauwerke – Eisenbahnbrücken, Planung Verkehrsanlagen – Fahrbahn, Planung elektrotechnische Anlagen – EEA/WHA/50 Hz, Planung Oberleitungsanlagen, Planung Leit- und Sicherungstechnik (18FEI36806 Teilnahmeantrag EÜ Rüscherstr. Anlage 1),
— Nennung von Referenzobjekten für verbundene Unternehmen der Deutschen Bahn AG (min. 2 St. – max. 8 St. aus den letzten 8 Jahren), die mit der zu vergebenden Leistung (innerstädtische mehrgleisige EÜen, Projektvolumen mind. 7 Mio. EUR) vergleichbar sind (mit Ansprechpartner und Kontaktadresse) (18FEI36806 Teilnahmeantrag EÜ Rüscherstr. Anlage 3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Der AN leistet Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 10 % der Auftragssumme netto, dies gilt auch für sämtliche Nachtragsleistungen.
Die Rückgabe der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Der AN leistet Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 10 % der Auftragssumme netto, dies gilt auch für sämtliche Nachtragsleistungen.
Die Rückgabe der Bürgschaft erfolgt nach Abnahme der Leistung mit der Schlusszahlung und im Fall der Vereinbarung einer Sicherheit für Mängelansprüche Zug um Zug gegen Vorlage der Bürgschaft für Mängelansprüche.
Als Sicherheit für Mängelansprüche einschließlich etwaiger Ansprüche wegen Schadensersatz oder auf Rückforderung wegen Überzahlung sind.
5 % der geprüften Netto-Abrechnungssumme durch Bürgschaft nach Abschnitt 11 der AVB Arch./Ing. zu leisten. Die Rückgabe der Bürgschaft erfolgt auf Anforderung des AN nach Ablauf der Verjährungsfrist für Mängelansprüche.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
Planung bauliche Anlagen:
— Planung Verkehrsanlage Fahrbahn,
— Planung Ingenieurbauwerke Eisenbahnbrücken.
Planung elektrotechnische Anlagen:
— Planung von elektrischen Energieanlagen,
— Planung elektrischer Weichenheizanlagen.
Planung Oberleitungsanlagen:
— Planung 15 KV Standard Oberleitungsanlage
Planung Leit- und Sicherungstechnik:
— Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 226-517142
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-28
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Form der geforderten Erklärungen/Nachweise sind ausschließlich
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere...”
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise sind ausschließlich
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung/Abgabe ausschließlich mit Formular „18FEI36806 Teilnahmeantrag EÜ Rüscherstraße“ und den dort geforderten ergänzenden Unterlagen/Anlagen über die eVergabe-Plattform. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Zu IV.2.6) Bindefrist des Angebots 5.7.2019
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 037-084226 (2019-02-19)
Ergänzende Angaben (2019-02-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 037-084226
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FS.EI-N – Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Hammerbrookstraße 44
Hamburg
20097
DE
Weiffen, Kathrin
+49...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erforderliche Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG:
— Planung Ingenieurbauwerke –...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erforderliche Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG:
— Planung Ingenieurbauwerke – Eisenbahnbrücken, Planung Verkehrsanlagen – Fahrbahn, Planung elektrotechnische Anlagen – EEA/WHA/50 Hz, Planung Oberleitungsanlagen, Planung Leit- und Sicherungstechnik (18FEI36806 Teilnahmeantrag EÜ Rüscherstr. Anlage 1),
— Nennung von Referenzobjekten für verbundene Unternehmen der Deutschen Bahn AG (min. 2 St. – max. 8 Stck aus den letzten 8 Jahren), die mit der zu vergebenden Leistung (innerstädtische mehrgleisige EÜen, Projektvolumen mind. 7 Mio. EUR) vergleichbar sind (mit Ansprechpartner und Kontaktadresse) (18FEI36806 Teilnahmeantrag EÜ Rüscherstr. Anlage 3).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erforderliche Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG:
— Planung Ingenieurbauwerke –...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erforderliche Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG:
— Planung Ingenieurbauwerke – Eisenbahnbrücken, Planung Verkehrsanlagen - Fahrbahn, Planung elektrotechnische Anlagen – EEA/WHA, Planung Oberleitungsanlagen, Planung Leit- und Sicherungstechnik (18FEI36806 Teilnahmeantrag EÜ Rüscherstr. Anlage 1),
— Nennung von Referenzobjekten für verbundene Unternehmen der Deutschen Bahn AG (min. 2 St. – max. 8 Stck aus den letzten 8 Jahren), die mit der zu vergebenden Leistung (innerstädtische mehrgleisige EÜen, Projektvolumen mind. 7 Mio. EUR) vergleichbar sind (mit Ansprechpartner und Kontaktadresse) (18FEI36806 Teilnahmeantrag EÜ Rüscherstr. Anlage 3).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 042-096640 (2019-02-26)