Es ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Lehrermedienpulten zur Mediensteuerung für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Ludwigsburg zu vergeben. Die Beauftragung erfolgt während der Vertragslaufzeit in Einzelaufträgen als Abrufe.
Die ausgeschriebenen Leistungen sind im Rahmen eines Rahmenvertrags im Zeitraum vom 1.11.2019 bis einschließlich 31.10.2021 zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags zur Lieferung von Lehrermedienpulten für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Ludwigsburg
2019/045-LK-oV”
Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Lehrermedienpulten zur Mediensteuerung für die Schulen in...”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Lehrermedienpulten zur Mediensteuerung für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Ludwigsburg zu vergeben. Die Beauftragung erfolgt während der Vertragslaufzeit in Einzelaufträgen als Abrufe.
Die ausgeschriebenen Leistungen sind im Rahmen eines Rahmenvertrags im Zeitraum vom 1.11.2019 bis einschließlich 31.10.2021 zu erbringen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mikrofone und Lautsprecher📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Berufliches Schulzentrum Bietigheim-Bissingen
Fischerpfad 10-12
74321 Bietigheim-Bissingen
Weitere Schulen sind möglich, z.B. Carl-Schaefer-Schule,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Berufliches Schulzentrum Bietigheim-Bissingen
Fischerpfad 10-12
74321 Bietigheim-Bissingen
Weitere Schulen sind möglich, z.B. Carl-Schaefer-Schule, Oscar-Walcker-Schule., Erich-Bracher-Schule John-…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Lehrermedienpulten zur Mediensteuerung für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Lehrermedienpulten zur Mediensteuerung für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Ludwigsburg zu vergeben.
Die Lehrermedienpulte sind als elektrisch höhenverstellbare Steh-Sitz-Arbeitstische konzipiert und verfügen über eine versenkt installierte Mediensteuerung.
Die Beauftragung erfolgt während der Vertragslaufzeit in Einzelaufträgen als Abrufe.
Nebenangebote sind möglich. Die Bedingungen für Nebenangebote gem. Verfahrensleitfaden und Leistungsbeschreibung sind zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität, Bediener-/Nutzerfreundlichkeit (Teststellung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 LP
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verarbeitungs- und Materialqualität (Teststellung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 LP
Preis (Gewichtung): 30 LP
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zur Bewertung der Qualitätskriterien wird eine Teststellung durchgeführt. Nach Aufforderung durch den Auftraggeber stellen die Bewerber ein Lehrermedienpult...”
Zusätzliche Informationen
Zur Bewertung der Qualitätskriterien wird eine Teststellung durchgeführt. Nach Aufforderung durch den Auftraggeber stellen die Bewerber ein Lehrermedienpult in der angebotenen Ausführung als Muster innerhalb von 4 Kalenderwochen kostenfrei zur Verfügung.
Die Teststellung wird voraussichtlich im Zeitraum 2.-13.9.19 durchgeführt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in Angebotsformular:
— Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister,
— Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLOG),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintragung in Angebotsformular:
— Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister,
— Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLOG),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eintragung in Angebotsformular:
— Eigenerklärung, ob über das Vermögen des Betriebs ein Insolvenzverfahren und vergleichbares verfahren beantragt, eröffnet,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eintragung in Angebotsformular:
— Eigenerklärung, ob über das Vermögen des Betriebs ein Insolvenzverfahren und vergleichbares verfahren beantragt, eröffnet, abgelehnt wurde und ob ein Insolvenzplan rechtskräftig wurde,
— Eigenerklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Eigenerklärung, ob die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eintragung in Angebotsformular:
— Eigenerklärung zur Beschäftigtenzahl,
— Eigenerklärung Berücksichtigung ILO-Kernarbeitsnormen.
Dem Angebot ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eintragung in Angebotsformular:
— Eigenerklärung zur Beschäftigtenzahl,
— Eigenerklärung Berücksichtigung ILO-Kernarbeitsnormen.
Dem Angebot ist beizulegen:
— Beschreibungen der angebotenen Lehrermedienpulte in Form von 3D-Zeichnungen, Datenblättern und ggf. Katalogen bzw. Prospekten,
— die Vergabestelle behält sich vor Auftragsvergabe vor, ggf. 3 Referenzen zu in den vergangenen 3 Jahren ausgeführten Leistungen anzufordern, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— die Eignung ist, soweit nicht anders vorgegeben, für jeden Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Dem Angebot ist beizulegen:
— Eigenerklärung oder Nachweis – Erfüllung DIN EN 14322 2017-7,
— Eigenerklärung oder Nachweis – Erfüllung DIN VDE 0100, Teil...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Dem Angebot ist beizulegen:
— Eigenerklärung oder Nachweis – Erfüllung DIN EN 14322 2017-7,
— Eigenerklärung oder Nachweis – Erfüllung DIN VDE 0100, Teil 724,
— Eigenerklärung oder Nachweis – Erfüllung DIN EN 527 – Teil 1.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Um die Qualitätskriterien bewerten zu können, führt der Auftraggeber eine Teststellung durch. Nach Aufforderung durch den Auftraggeber stellen die Bewerber...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Um die Qualitätskriterien bewerten zu können, führt der Auftraggeber eine Teststellung durch. Nach Aufforderung durch den Auftraggeber stellen die Bewerber ein Lehrermedienpult in der angebotenen Ausführung als Muster innerhalb von 4 Kalenderwochen kostenfrei zur Verfügung.
Die Teststellung wird voraussichtlich im Zeitraum 2. bis 13.9.2019 durchgeführt. Das genaue Zeitfenster wird bei Aufforderung der Teststellung mitgeteilt.
Sobald die Auswertung erfolgt ist, können die Muster wieder abgeholt werden. Die Bewerber werden rechtzeitig informiert. Die Abholung erfolgt ebenfalls kostenfrei.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-03
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-03
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landratsamt Ludwigsburg
FB 60 – Zentrale Beschaffungsstelle
Raum 843
Hindenburgstr. 40
71638 Ludwigsburg”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird gem. § 55 VgV von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird gem. § 55 VgV von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Nebenangebote sind möglich. Die Bedingungen für Nebenangebote gem. Verfahrensleitfaden und Leistungsbeschreibung sind zu beachten.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6TY2L4.”
Nebenangebote sind möglich. Die Bedingungen für Nebenangebote gem. Verfahrensleitfaden und Leistungsbeschreibung sind zu beachten.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6TY2L4.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Kralsruhe
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-9260📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721-926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung vom 17.2.2016. Hinsichtlich der Einleitung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung vom 17.2.2016. Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt:
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 102-246597 (2019-05-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Berufliches Schulzentrum Bietigheim-Bissingen Fischerpfad 10-12 74321 Bietigheim-Bissingen Weitere Schulen sind möglich, z. B. Carl-Schaefer-Schule,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Berufliches Schulzentrum Bietigheim-Bissingen Fischerpfad 10-12 74321 Bietigheim-Bissingen Weitere Schulen sind möglich, z. B. Carl-Schaefer-Schule, Oscar-Walcker-Schule., Erich-Bracher-Schule John-...
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität, Bediener-/ Nutzerfreundlichkeit (Teststellung)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zur Bewertung der Qualitätskriterien wird eine Teststellung durchgeführt. Nach Aufforderung durch den Auftraggeber stellen die Bewerber ein Lehrermedienpult...”
Zusätzliche Informationen
Zur Bewertung der Qualitätskriterien wird eine Teststellung durchgeführt. Nach Aufforderung durch den Auftraggeber stellen die Bewerber ein Lehrermedienpult in der angebotenen Ausführung als Muster innerhalb von vier Kalenderwochen kostenfrei zur Verfügung.
Die Teststellung wird voraussichtlich im Zeitraum 2.-13.9.19 durchgeführt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 102-246597
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019/045-LK-oV
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag Lehrermedienpulte
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aveo Konferenzssysteme GmbH
Postort: Wolfegg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ravensburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Hinweis: Aufgrund einer Plausibilitätsprüfung in der für die Erstellung dieser Bekanntmachung verwendeten Software mussten zwingend Auftragswerte in dieser...”
Hinweis: Aufgrund einer Plausibilitätsprüfung in der für die Erstellung dieser Bekanntmachung verwendeten Software mussten zwingend Auftragswerte in dieser Bekanntmachung angegeben werden, die jedoch bei Lieferaufträgen dem unternehmerischen Betriebsgeheimnis unterliegen. Deshalb wurden nicht die geschätzten bzw. die tatsächlichen Auftragswerte angegeben, sondern fiktive, die keinesfalls den ordnungsgemäß geschätzten bzw. den tatsächlichen Auftragswerten entsprechen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6TDHD2
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung vom 17.2.2016. Hinsichtlich der Einleitung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung vom 17.2.2016. Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt:
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 202-491077 (2019-10-15)