Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH baut den Europäischen Röntgenlaser XFEL auf den Betriebsgeländen (BG) Bahrenfeld, Osdorfer Born und Schenefeld.
Auf dem Betriebsgelände in Schenefeld wird das Gästehaus XHG errichtet.
Gegenstand der Ausschreibung sind die erweiterten Rohbauarbeiten bestehend aus Beton- und Stahlbetonarbeiten, Mauerwerksarbeiten, Abdichtungsarbeiten, Blitz-schutzarbeiten sowie Erd- und Leitungsarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-19.
Auftragsbekanntmachung (2019-06-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: European X-Ray Free-ElectronLaser Facility GmbH
Postanschrift: Holzkoppel 4
Postort: Schenefeld
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40 / 8998-6802📞
E-Mail: hochbau@xfel.eu📧
Region: Pinneberg🏙️
URL: www.xfel.eu🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E39819656🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E39819656🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: European XFEL GmbH; Neubau Gästehaus XHG; Erweiterte Rohbauarbeiten
XEO001-19
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH baut den Europäischen Röntgenlaser XFEL auf den Betriebsgeländen (BG) Bahrenfeld, Osdorfer Born und...”
Kurze Beschreibung
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH baut den Europäischen Röntgenlaser XFEL auf den Betriebsgeländen (BG) Bahrenfeld, Osdorfer Born und Schenefeld.
Auf dem Betriebsgelände in Schenefeld wird das Gästehaus XHG errichtet.
Gegenstand der Ausschreibung sind die erweiterten Rohbauarbeiten bestehend aus Beton- und Stahlbetonarbeiten, Mauerwerksarbeiten, Abdichtungsarbeiten, Blitz-schutzarbeiten sowie Erd- und Leitungsarbeiten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Holzkoppel 4
22869 Schenefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH baut den Europäischen Röntgenlaser XFEL auf den Betriebsgeländen (BG) Bahrenfeld, Osdorfer Born und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH baut den Europäischen Röntgenlaser XFEL auf den Betriebsgeländen (BG) Bahrenfeld, Osdorfer Born und Schenefeld.
Auf dem Betriebsgelände in Schenefeld wird das Gästehaus XHG errichtet.
Gegenstand der Ausschreibung sind die erweiterten Rohbauarbeiten bestehend aus Beton- und Stahlbetonarbeiten, Mauerwerksarbeiten, Abdichtungsarbeiten, Blitz-schutzarbeiten sowie Erd- und Leitungsarbeiten bestehend aus:
— 1 750 m Arbeitsgerüst,
— 3 900 m Bodenabtrag und Lagerung,
— 450 m Bodenabfuhr und Entsorgung,
— 1 000 m Schottertragschicht,
— 640 m Sauberkeitsschicht,
— 240 m Stahlbeton-Sohlplatten,
— 2 200 m Stahlbetondecken,
— 760 m Ortbetonwände,
— 5 m Stahlbetonstützen,
— 26 m Stahlbeton — Unter – Überzüge,
— 58 t Betonstabstahl,
— 31 t Betonmattenstahl,
— 3 200 m Mauerwerkswände KS.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 245
Zusätzliche Informationen:
“Wichtige Hinweise:
1) Entgegen Punkt I.3) sind Rückfragen zur Ausschreibung und die Angebotsabgabe ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen....”
Zusätzliche Informationen
Wichtige Hinweise:
1) Entgegen Punkt I.3) sind Rückfragen zur Ausschreibung und die Angebotsabgabe ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Siehe Link: https://www.subreport.de/E39819656 2) Autom. Mitteilung über neue Informationen erhalten Sie nur nach Registrierung auf der Vergabeplattform.
Somit wird verhindert, daß Angebote auf Basis alter, ggf. üngültiger Daten abgegeben werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Präqualifizierte Bieter haben ihre Eignung durch den Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis im Sinne des § 6a EU VOB/A, z. B. die Liste des Vereins...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Präqualifizierte Bieter haben ihre Eignung durch den Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis im Sinne des § 6a EU VOB/A, z. B. die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. zu belegen;
b) Nicht präqualifizierte Bieter haben zum Nachweis ihrer Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt„Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124“ vorzulegen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen die Referenzbescheinigungen gemäß Formblatt 444 einzureichen;
c) Beim Einsatz von Nachunternehmern ist das Formblatt 235 mit dem Angebot vorzulegen. Für präqualifizierte Nachunternehmer sind auf gesondertes Verlangen das Formblatt 236 nebst Nachweis der Präqualifikation einzureichen. Bei Einsatz von nicht präqualifizierten Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangendas ausgefüllte Formblatt 236, das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124“ sowie die Referenzbescheinigungen gemäß Formblatt 444 einzureichen;
d) Die Anforderung der übrigen im Formblatt 124 erwähnten Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich der Auftraggeber für Bieter und etwaige Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen vor;
e) Im Fall von Bietergemeinschaften gelten die hier aufgeführten Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe dazu unter Ziff. III.1.1)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe dazu unter Ziff. III.1.1)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe dazu unter Ziff. III.1.1)” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): DESY
Notkestraße 85
22607 Hamburg
Geb. 11a, R012 - Untergeschoss
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Zur Teilnahme an der Submission benötigen befugte Personen eine Vollmacht ihres Unternehmens und den Personalausweis.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter sind zwingend zu verwenden;
2) Angebote sind ausschliesslich über die Vergabeplattform abzugeben.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstrasse 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“a) Gemäß § 134 Abs.2 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die geplante Auftragsvergabe an die nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
a) Gemäß § 134 Abs.2 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die geplante Auftragsvergabe an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an;
b) § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag auf Einleitung des Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstrasse 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2019/S 119-290928 (2019-06-19)