Gegenstand des Auftrages ist die Evaluierung des Forschungsprogramms IKT 2020 – Forschung für Innovationen. Es soll die Zielereichung und Wirkung von ausgewählten Fördermaßnahmen/Projekten, die im Rahmen von IKT 2020 gefördert wurden, untersucht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Evaluation des BMBF-Forschungsprogramms „IKT 2020 – Forschung für Innovationen“
04513-5/3(2018)”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Evaluierung des Forschungsprogramms IKT 2020 – Forschung für Innovationen. Es soll die Zielereichung und Wirkung von...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist die Evaluierung des Forschungsprogramms IKT 2020 – Forschung für Innovationen. Es soll die Zielereichung und Wirkung von ausgewählten Fördermaßnahmen/Projekten, die im Rahmen von IKT 2020 gefördert wurden, untersucht werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Evaluation des Forschungsprogramms „IKT 2020“ (vgl. www.softwaresysteme.pt-dlr.de/media/content/ikt2020.pdf) für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Evaluation des Forschungsprogramms „IKT 2020“ (vgl. www.softwaresysteme.pt-dlr.de/media/content/ikt2020.pdf) für den Zeitraum von 2007 bis Ende 2017. Die im Rahmen von über 120 Förderinitiativen geförderten Maßnahmen richteten sich gleichermaßen an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (Großunternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen) sowie an Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und andere FuE-Institutionen.
Im Rahmen der Evaluation soll die Zielerreichung und Wirkung von ausgewählten Fördermaßnahmen/Projekten, die im Rahmen von IKT 2020 gefördert wurden, untersucht werden. Insbesondere soll auf den Zusatznutzen für die geförderten Einrichtungen im Vergleich zu nicht geförderten Kontrollgruppen, z. B. im Hinblick auf die Initiierung langfristiger Kooperationen, Netzwerkaufbau, zusätzlich generierter FuE-Investitionen, der Erschließung neuer Märkte, usw., eingegangen werden. In Bezug auf die Wirkungen der IKT-Förderung auf die geförderten Branchen und Anwendungsfelder soll auf wissenschaftliche/wirtschaftliche Verwertungsaspekte in den geförderten Einrichtungen ebenso eingegangen werden wie auf gesamtwirtschaftliche Effekte der Förderung und das Aufgreifen veränderter Rahmenbedingungen (technologisch und wirtschaftlich) in den Förderinitiativen. Des Weiteren soll auf die Qualität der administrativen Unterstützung eingegangen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2020-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zum Bieter (Formular-Ziffern I bis VII „Eigenerklärungen zur Eignung EU – BMBF“)
— Bieterbogen (entspricht Ziffer I): Der Bieter hat die Bezeichnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben zum Bieter (Formular-Ziffern I bis VII „Eigenerklärungen zur Eignung EU – BMBF“)
— Bieterbogen (entspricht Ziffer I): Der Bieter hat die Bezeichnung seines Unternehmens mit Anschrift, Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-Adresse und Ansprechpartner/in zu nennen. Der Bieterbogen des Bieters entsprechend Formularblatt I ist von dem Bieter und ggf. allen an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen, nicht aber von den einzelnen Unterauftragnehmern auszufüllen,
— Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern (nur soweit einschlägig; entspricht Ziffer II): Der Bieter hat anzugeben, für welche Leistungsbestandteile er Unterauftragnehmer einsetzen wird. Die Unterauftragnehmer, die bereits feststehen, sind unter Angabe des Leistungsbereichs und Beschreibung der Teilleistungen (Art und Umfang) mit vollständiger Firmenbezeichnung und Unternehmenssitz zu benennen,
— Verpflichtungserklärung im Rahmen der Eignungsleihe (nur soweit einschlägig; entspricht Ziffer III): Erklärung des sich verpflichtenden Unternehmens, dass im Falle der Zuschlagserteilung dem Bieter die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen,
— Erklärung der Bietergemeinschaft (nur soweit einschlägig; entspricht Ziffer IV): In der Erklärung sind sämtliche Konsortialpartner der Bietergemeinschaft zu benennen. Es ist anzugeben, welche Leistungsbestandteile von welchem Unternehmen erbracht werden sollen. Dabei ist kenntlich zu machen, welchen Status (Mitglied einer Bietergemeinschaft) das jeweilige Unternehmen genießt. Die einzelnen Unternehmen sind mit vollständiger Firmenbezeichnung und Unternehmenssitz zu benennen,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 42 VgV (entspricht Ziffer V),
— Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit trotz Vorliegens von Ausschlussgründen – Selbstreinigung nach § 125 GWB (entspricht Ziffer VI).
Zusätzlich: Auszug aus dem Handelsregister
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für den Leistungserbringer (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet), soweit die Eintragung für den jeweiligen Leistungserbringer nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist. Die Vorlage einer Fotokopie reicht aus.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-18
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-18
11:00 📅
“Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch...”
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
Quelle: OJS 2019/S 032-072058 (2019-02-11)
Ergänzende Angaben (2019-03-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Evaluierung des Forschungsprogramms „IKT 2020 – Forschung für Innovationen“. Es soll die Zielereichung und Wirkung von...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist die Evaluierung des Forschungsprogramms „IKT 2020 – Forschung für Innovationen“. Es soll die Zielereichung und Wirkung von ausgwählten Fördermaßnahmen/Projekten, die im Rahmen von IKT 2020 gefördert wurden, untersucht werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 032-072058
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-03-18 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-27 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-03-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-27 📅
Zeit: 11:30
Quelle: OJS 2019/S 058-134851 (2019-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Evaluation des BMBF-Forschungsprogramms „IKT 2020 – Forschung für Innovationen"
04513-5/3(2018)”
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Evaluierung des Forschungsprogramms „IKT 2020 – Forschung für Innovationen. Es soll die Zielereichung und Wirkung von...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist die Evaluierung des Forschungsprogramms „IKT 2020 – Forschung für Innovationen. Es soll die Zielereichung und Wirkung von ausgwählten Fördermaßnahmen/Projekten, die im Rahmen von IKT 2020 gefördert wurden, untersucht werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 413 312 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K2: Konzept zur Darstellung des Evaluationsdesigns
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K3: Konzept zur Entwicklung von Indikatoren, Datenerhebung und -aufbereitung sowie zur Zielerreichungs-, Wirkungs- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K4: Konzept zur Bewertung, Entwicklung von Empfehlungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 032-072058
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 04513-5/3(2018)
Titel: Evaluation des BMBF-Forschungsprogramms „IKT 2020 – Forschung für Innovationen"
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Prognos AG
Postanschrift: Goethestraße 85
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 413 312 💰
Quelle: OJS 2019/S 112-275424 (2019-06-11)