Los 1: Ein/e Externe/r Sachverständige/r für Klimarisikofinanzierungen, insbes. Klimarisikoversicherungen (KRV) zur Inwertsetzung der G7 InsuResilience Initiative
Los 2: Ein/e Externe/r Sachverständige/r Aktuarische Beratung mit Schwerpunkt Klimarisikofinanzierung, insbes. Klimarisikoversicherungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Externe/r Sachverständige/r für Klimarisikofinanzierungen
KfW-2019-0003
Produkte/Dienstleistungen: Mit dem Wetter verbundene Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Ein/e Externe/r Sachverständige/r für Klimarisikofinanzierungen, insbes. Klimarisikoversicherungen (KRV) zur Inwertsetzung der G7 InsuResilience...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Ein/e Externe/r Sachverständige/r für Klimarisikofinanzierungen, insbes. Klimarisikoversicherungen (KRV) zur Inwertsetzung der G7 InsuResilience Initiative
Los 2: Ein/e Externe/r Sachverständige/r Aktuarische Beratung mit Schwerpunkt Klimarisikofinanzierung, insbes. Klimarisikoversicherungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Externe/r Sachverständige/r für Klimarisikofinanzierungen, insbes. Klimarisikoversicherungen (KRV) zur Inwertsetzung der G7 InsuResilience Initiative
— Ziel der hier spezifizierten Beratungsleistung ist es, das BMZ bei der politischen Positionierung im Kontext der InsuResilience Initiative sowie bei der politischen Steuerung von durch das BMZ (ko-)finanzierten Klimarisikofinanzierungen als externe/r Sachverständiger fachlich zu unterstützen,
— somit werden die hier spezifizierten Leistungen zwar gegenüber dem Kompetenzcenter Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Bildung der KfW Entwicklungsbank erbracht; sie orientieren sich aber maßgeblich am Beratungsbedarf des BMZ bzw. dem vom BMZ an die KfW gestellten Anforderungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualiät
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung kann um 24 Monate verlängert werden. Seitens des Auftragnehmers besteht kein Anspruch auf das Ziehen der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung kann um 24 Monate verlängert werden. Seitens des Auftragnehmers besteht kein Anspruch auf das Ziehen der Verlängerungsoption. Die Laufzeit des Vertrages endet jedoch spätestens 4 Jahre nach Zuschlagserteilung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein/e Externe/r Sachverständige/r Aktuarische Beratung mit Schwerpunkt Klimarisikofinanzierung, insbes. Klimarisikoversicherungen
— die Leistungen zielen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ein/e Externe/r Sachverständige/r Aktuarische Beratung mit Schwerpunkt Klimarisikofinanzierung, insbes. Klimarisikoversicherungen
— die Leistungen zielen darauf ab, das BMZ bei der im Sinne der o. g. politischen Zielsetzung notwendigen Ausweitung der Klimarisikofinanzierungen, insbes. Klimarisikoversicherung in EL&SL aktuarisch zu beraten,
— die hier spezifizierten Leistungen werden gegenüber dem Kompetenzcenter Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Bildung der KfW Entwicklungsbank erbracht; sie orientieren sich aber maßgeblich am Beratungsbedarf des BMZ bzw. den vom BMZ an die KfW gestellten Anforderungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Los 1 und 2: Umsatz
Bedingungen für die Teilnahme
“Los 1:
1) Gesamtumsatz des Unternehmens (aus unternehmerischer oder freiberuflicher Tätigkeit): Innerhalb des letzten Jahres wurde ein Mindestumsatz von 125...”
Los 1:
1) Gesamtumsatz des Unternehmens (aus unternehmerischer oder freiberuflicher Tätigkeit): Innerhalb des letzten Jahres wurde ein Mindestumsatz von 125 000 EUR netto pro Jahr nicht unterschritten.
Los 2:
Gesamtumsatz des Unternehmens (aus unternehmerischer oder freiberuflicher Tätigkeit): Innerhalb der letzten 3 Jahre wurde ein Mindestumsatz von 150 000 EUR pro Jahr nicht unterschritten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Los 1 und 2:
1) Qualifikation des Experten/Sachverständigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1:
— Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) der Wirtschaftswissenschaft (Volks- oder Betriebswirtschaftslehre),...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1:
— Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) der Wirtschaftswissenschaft (Volks- oder Betriebswirtschaftslehre), Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder vergleichbarer internationaler Studiengänge,
— Sprachkenntnisse gem. europ. Referenzrahmen (GERR) für die Klassifizierung von Fremdsprachenkenntnissen:
Deutsch C2 (Annähernd muttersprachliche Kenntnisse)
Englisch C1 (Fachkundige Sprachkenntnisse)
Französisch B2 (Selbständige Sprachverwendung)
— mindestens insgesamt achtjährige Tätigkeit in der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit.
Als anrechenbare Berufserfahrung gelten Tätigkeiten für oder im Auftrag einschlägiger staatlicher Institutionen sowie die beratende Tätigkeit in der Consulting-Wirtschaft zur Umsetzung von Vorhaben der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit. Bei Tätigkeit in der Consulting-Wirtschaft werden projektbezogene Aufträge mit einer Laufzeit von mehr als 3 Monaten berücksichtigt.
Los 2:
— Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder international vergleichbarer Abschluss) der Wirtschafts- oder Finanzmathematik oder der Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Ökonometrie/Statistik oder Versicherungsmathematik oder vergleichbarer internationaler Studiengänge,
— Sprachkenntnisse gem. europ. Referenzrahmen (GERR) für die Klassifizierung von Fremdsprachenkenntnissen:
Deutsch C2 (Annähernd muttersprachliche Kenntnisse)
Englisch C1 (Fachkundige Sprachkenntnisse)
— Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in versicherungsmathematischer Tätigkeit. Dies umfasst Tätigkeiten im Bereich:
—— Risikomodellierung und -bewertung,
—— Tarifierung und Prämienkalkulation,
—— Risikostrukturierung.
Als anrechenbare Berufserfahrung gelten Tätigkeiten für oder im Auftrag von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-20
14:00 📅
“Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich.
Die elektronische Angebotsabgabe...”
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich.
Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform: https://Ausschreibungen.kfw.de.
Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht.
Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bieterin die Eingabemasken des eVergabe Bieterassistenten eintragen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis,dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 152-375089 (2019-08-06)
Ergänzende Angaben (2019-08-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 152-375089
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-08-20 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-10 📅
Zeit: 15:00
Quelle: OJS 2019/S 153-378254 (2019-08-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Ein/e Externe/r Sachverständige/r für Klimarisikofinanzierungen, insbes. Klimarisikoversicherungen (KRV) zur Inwertsetzung der G7 InsuResilience...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Ein/e Externe/r Sachverständige/r für Klimarisikofinanzierungen, insbes. Klimarisikoversicherungen (KRV) zur Inwertsetzung der G7 InsuResilience Initiative;
Los 2: Ein/e Externe/r Sachverständige/r Aktuarische Beratung mit Schwerpunkt Klimarisikofinanzierung, insbes. Klimarisikoversicherungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Externe/r Sachverständige/r für Klimarisikofinanzierungen, insbes. Klimarisikoversicherungen (KRV) zur Inwertsetzung der G7 InsuResilience Initiative
— Ziel...”
Beschreibung der Beschaffung
Externe/r Sachverständige/r für Klimarisikofinanzierungen, insbes. Klimarisikoversicherungen (KRV) zur Inwertsetzung der G7 InsuResilience Initiative
— Ziel der hier spezifizierten Beratungsleistung ist es, das BMZ bei der politischen Positionierung im Kontext der InsuResilience Initiative sowie bei der politischen Steuerung von durch das BMZ (ko-)finanzierten Klimarisikofinanzierungen als externe/r Sachverständiger fachlich zu unterstützen,
— Somit werden die hier spezifizierten Leistungen zwar gegenüber dem Kompetenzcenter Nach-haltige Wirtschaftsentwicklung und Bildung der KfW Entwicklungsbank erbracht; sie orientieren sich aber maßgeblich am Beratungsbedarf des BMZ bzw. dem vom BMZ an die KfW gestellten Anforderungen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein/e Externe/r Sachverständige/r Aktuarische Beratung mit Schwerpunkt Klimarisikofinanzierung, insbes. Klimarisikoversicherungen
— Die Leistungen zielen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ein/e Externe/r Sachverständige/r Aktuarische Beratung mit Schwerpunkt Klimarisikofinanzierung, insbes. Klimarisikoversicherungen
— Die Leistungen zielen darauf ab, das BMZ bei der im Sinne der o. g. politischen Zielsetzung notwendigen Ausweitung der Klimarisikofinanzierungen, insbes. Klimarisikoversicherung in EL&SL aktuarisch zu beraten,
— Die hier spezifizierten Leistungen werden gegenüber dem Kompetenzcenter Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Bildung der KfW Entwicklungsbank erbracht; sie orientieren sich aber maßgeblich am Beratungsbedarf des BMZ bzw. den vom BMZ an die KfW gestellten Anforderungen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 152-375089
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Positive Outlook Consulting S.A.S.
Postort: Cotonou
Land: Benin 🇧🇯
Region: 00 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: b2bProtect GmbH
Postort: Hildesheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hildesheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich.
Die elektronische Angebotsabgabe...”
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich.
Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform:
https://ausschreibungen.kfw.de.
Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich Registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht.
Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bieterin die Eingabemasken des eVergabe Bieterassistenten eintragen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 005-007043 (2020-01-07)