Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärungen gem. Vordr. 11078 II – in den Vergabeunterlagen enthalten. Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Auswahl kommt, sind die Nachweise innerhalb der durch die Vergabestelle gesetzten Frist nach Aufforderung vorzulegen (bei ausländischen Bietern Unterlagen gem. Anhang XII der Richtlinie 2014/24/EU). Der volle Wortlaut der Erklärung gem. Vordr. 11078 II kann frei verfügbar über das genutzte Vergabeportal eingesehen werden,
— Nachweis der Erfüllung der in der Anlage 2 zum EVB-IT Dienstvertrag 19-0003081 – Leistungsbeschreibung Los 1 und/oder Los 2 (in den Vergabeunterlagen enthalten). Während die Erfüllung aller „A-Kriterien“ zwingend erforderlich ist und die Nichterfüllung bereits einer Mindestanforderung den Ausschluss zur Folge hat, stellen die zusätzlichen bzw. darüber hinausgehenden Möglichkeiten keine Mindestanforderungen, sondern „B-Kriterien" dar. Ihr Erfüllungsgrad wird in die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes einbezogen.
Los 1 Mindestanforderungen / A-Kriterien:
Beschreibung der nachfolgend aufgeführten A-Kriterien in Los 1:
Umfangreiche praktische Erfahrungen und Kenntnisse: Mehrjährige (> 3 Jahre) Tätigkeit als bspw. verantwortlicher Lösungsarchitekt, Solution Designer, Field Engineer oder Administrator (oder vergleichbare Projekterfahrung) für Skype for Business. Der Nachweis wird durch Referenzen erbracht.
Zertifizierung Voraussetzung ist eine Zertifizierung als MCSE (Microsoft Certified Solutions Expert) in den Bereichen Server Infrastructure, Communication und Messaging.
— Umfangreiche praktische Erfahrung und Kenntnisse mit dem Produkt Skype for Business im Bereich Unified-Communications (UC), insbesondere beim Aufbau einer umfangreichen und hochverfügbaren Umgebung sowie der Integration in eine bestehende Infrastruktur,
— Umfangreiche praktische Erfahrungen und Kenntnisse mit MS Skype for Business Server 2019, insbesondere mit den Funktionen Enterprise Voice, Instant Messaging, Presence und Conferencing (Web, Video, Audio, inkl. Sharing) sowie mit der Integration von MS Exchange Server (Version 2016),
— Zertifizierung als MCSE (Microsoft Certified Solutions Expert) in Communication,
— Teamorientierung sowie analytische Fähigkeiten,
— langjährige praktische Erfahrungen, welche in vergleichbaren Aufgabenstellungen erworben wurden,
— Fähigkeit und Bereitschaft zum laufenden Know-how-Transfer an die IT-Mitarbeiter der Bundesbank um erarbeitete (Pilot-)Lösungen schnellstmöglich einzusetzen,
— Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf muttersprachlichem Niveau; als Maßstab ist der europäische Referenzrahmen (CEFR) nach Stufe B1 anzusetzen.
Los 2 Mindestanforderungen / A-Kriterien:
— Teamorientierung sowie analytische Fähigkeiten,
— langjährige praktische Erfahrungen, welche in vergleichbaren Aufgabenstellungen erworben wurden,
— Fähigkeit und Bereitschaft zum laufenden Know-how-Transfer an die IT-Mitarbeiter der Bundesbank um erarbeitete (Pilot-)Lösungen schnellstmöglich einzusetzen,
— Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf muttersprachlichem Niveau; als Maßstab ist der europäische Referenzrahmen (CEFR) nach Stufe B1 anzusetzen.