1️⃣
Ort der Leistung: Segeberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Norderstedt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Norderstedt beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung des Schulzentrums Nord. Aktuell befindet sich auf dem Grundstück die Bestandsschule, welche...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Norderstedt beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung des Schulzentrums Nord. Aktuell befindet sich auf dem Grundstück die Bestandsschule, welche sanierungsbedürftig ist und mit großen Flächenengpässen zu kämpfen hat. Die architektonischen und grundrissbezogenen Möglichkeiten eines Erweiterungsbaus werden derzeit in einem Realisierungswettbewerb aufgezeigt und bewertet. Für den Bestand liegt bereits eine Vorplanung als Konzeptstudie vor.
Das Raumprogramm umfasst ca. 3 700 m BGF Neubaufläche und ca. 11 000 m BGF Umbaufläche im Bestand. Zusätzlich ist die Überplanung des Außenbereichs für einen neuen Schulhof der Gemeinschaftsschule beabsichtigt.
Die anrechenbaren Kosten für den Neubau betragen ca. 7 Mio. EUR netto (KGR 300+400+500 gem. DIN 276). Die Gesamtprojektkosten für (Neubau) werden derzeit mit 11,4 Mio. EUR brutto angegeben. Die Gesamtprojektkosten für die nachfolgende Baumaßnahme (Neubau + Bestand) wird derzeit mit 13,7 Mio. EUR Netto angegeben.
Die anschließende Baumaßnahme wird für den Umbau und den Neubau in Bauabschnitten im laufenden Betrieb erfolgen. Eröffnung des Neubaus ist für Sommer 2021 und die Gesamtfertigstellung für Sommer 2023 geplant.
Für die Umsetzung wird ein Fachplaner Technische Ausrüstung für die Grundleistung LPH 1-8 gemäß §55 HOAI gesucht. Die Honorarzone je Anlagengruppe sind in den Honorarermittlungsblättern ersichtlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Büros
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensweise zur Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausgehandelte Vertragsbedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des (Beratenden) Ingenieurs vorliegt.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen, Mindest- und Tariflohn gemäß §4 Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein-TTG”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-22
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-10 📅
“Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunikation ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform Tender24 unter...”
Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunikation ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform Tender24 unter https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1685105f5eb-6e5f48e0207bb1e7 zu führen ist. Fragen sind bis einschließlich 11.2.2019 ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bieter Fragen und deren Beantwortung selbstständig über den oben genannten Link zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
1) Fehlende Unterlagen:
— es ist nicht geplant fehlende oder unvollständige Unterlagen u. Angaben bei den Bewerbern nachzufordern. Gleiches gilt für veraltete/abgelaufene Erklärungen. Sollten die geforderten Erklärungen o. Nachweise unvollständig o. unzureichend sein, droht der Ausschluss aus dem Verfahren; der Bewerber kann nicht darauf vertrauen, dass die Vergabestelle Gelegenheit zur Ergänzung o. Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält sie sich jedoch vor.
2) Bewerbungsformular und Bieterplattform:
— zur Angabe der notwendigen Nachweise ist ein Bewerbungsformular zu verwenden, welches auf Link: https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1685105f5eb-6e5f48e0207bb1e7 siehe I.3) heruntergeladen werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass den Bewerbern die Bewerbungsunterlagen der Stufe 1 (Präqualifikation) nicht zurück gesandt werden.
3) Ausschlusskriterien:
— Auflistung der Ausschlusskriterien zum Download unter: https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1685105f5eb-6e5f48e0207bb1e7, siehe I.3).
4) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist.
— Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
5) Allgemeine Hinweise:
— alle vorzulegenden Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag (Bewerbungsformular) bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist in schriftl. Form unmittelbar der Vergabestelle (Kontaktstelle gemäß
I.1) vorzulegen. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Eingereichte Nachweise müssen noch gültig u. aktuell sein (bei Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als ein Jahr, außer bei Prüfungszeugnissen u. anderen Nachweisen, die nach ihrem Inhalt nicht zeitbezogen aktualisiert werden). Ausländische Bewerber können anstelle der genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, sofern sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderer als der dt. Sprache sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen.
Die Teilnehmeranträge sind ausschließlich elektronisch einzureichen, siehe Punkt I.3) in der AUftragsbekanntmachung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 018-038707 (2019-01-23)