Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 1, 2, 3, 4 und 8, Leistungsphasen 2 bis 9 und Besondere Leistungen gem. § 55 HOAI. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Zustimmung des Landes Hessen und sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht.
Allgemeine Projektbeschreibung:
Beim vorliegenden Projekt handelt es sich um das Bestandsgebäude Spielhallengebäude im Zentrum für Hochschulsport in der Ginnheimer Landstraße 39, in Frankfurt am Main. Das Gebäude ist ein Hallenkomplex zum Sportbetrieb mit Schwimmbad und Sanitäreinrichtungen.
Die Sanierung des Sporthallengebäudes wird in 2 zeitlich versetzten Abschnitten durchgeführt, die aus unterschiedlichen Fördermitteln finanziert werden.
Beschreibung 1. Sanierungsabschnitt (SA-1):
Im Rahmen des ersten Maßnahmenpakets sollen folgende Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen im mittleren Brandabschnitt des Gebäudes durchgeführt werden:
— Räumliche Neuorganisation/Kraftraumerweiterung und Optimierung der Kraftraumbestandsflächen,
— Räumliche Neuorganisation/Gebäudehaupterschließung und Fluchtwege,
— Räumliche Neuorganisation/Umbau der Zuwegung und des Geräteraums zur Halle 1,
— Räumliche Neuorganisation/Schaffung eines barrierefreien Umkleide- und Sanitärbereichs im Erdgeschoss,
— Räumliche Neuorganisation/Umkleidebereiche und Technikflächen,
— Erneuerung und Neuverortung der Lüftungsanlagen,
— Erneuerung von Teilen des Heizungsverteilnetzes,
— Schadstoffsanierung von Leitungs- und Bauteilisolierungen und asbesthaltigen Brandschutzklappen,
— Aufbau eines neuen Bewässerungssystems mit neuer Trinkwasser- Übergabestation, dezentralen Frischwasserstationen,
— Ausführung notwendiger Brandschutzertüchtigungen,
— Ausführung von notwendigen Anpassung der Elektroinstallation.
Die betroffenen Gebäudebereiche des SA-1 sollen vor Beginn der Bauausführung des zweiten Sanierungsabschnittes SA-2 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.
Beschreibung 2. Sanierungsabschnitt (SA-2):
Die Maßnahmen werden durch das Programm COME-Hochschulen des Landes Hessen teilfinanziert. Das Teilprojekt unterliegt der Zielsetzung den Kohlendioxid-Ausstoss des Gebäudes durch Realisierung wirtschaftlich sinnvoller Maßnahmen weitgehend zu reduzieren:
— Erneuerung/Verbesserung der Wärmedämmung auf dem Dach (ca. 3 570 m Dachfläche),
— Abbruch und Umverlegung eines Treppenlaufs im Eingangsbereich der Halle 1,
— Errichtung eines Treppenaufgangs auf die Dachfläche,
— Erneuerung und Neuverortung der Lüftungsanlagentechnik für die Hallen 1, 6, 7 und die Schwimmhalle,
— Erneuerung des Heizungsverteilnetzes und der statischen Heizkörper,
— Erneuerung der Warmwasserversorgung/dezentrale Frischwasserstationen,
— Montage einer Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche,
— Schadstoffsanierung von Leitungs- und Bauteilisolierungen und asbesthaltigen Brandschutzklappen,
— Ausführung notwendiger Brandschutzertüchtigungen,
— Ausführung von notwendigen Anpassung der Elektroinstallation.
Die Ausführung der Maßnahmen beginnt nach Fertigstellung und Inbetriebnahme des SA-1 und soll nach Möglichkeit im laufenden Betrieb während der Semesterferien und Vorlesungsfreien Zeiten erfolgen.