Fachsoftware mit selbstentwicklungs- und anpassungsfähigen Prozessen für die Aufgabenwahrnehmung der Bezirkssozialarbeit und der wirtschaftlichen Jugendhilfe zunächst 110 Lizenzen inklusive Anpassung und Einführung der Software sowie Support, Pflege und Wartung für vorerst 4 Jahre Zukünftige Erweiterungsoptionen – siehe Optionen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachsoftware für Bezirkssozialarbeit u. Wirtsch. Jugendhilfe
51-807/19
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Fachsoftware mit selbstentwicklungs- und anpassungsfähigen Prozessen für die Aufgabenwahrnehmung der Bezirkssozialarbeit und der wirtschaftlichen...”
Kurze Beschreibung
Fachsoftware mit selbstentwicklungs- und anpassungsfähigen Prozessen für die Aufgabenwahrnehmung der Bezirkssozialarbeit und der wirtschaftlichen Jugendhilfe zunächst 110 Lizenzen inklusive Anpassung und Einführung der Software sowie Support, Pflege und Wartung für vorerst 4 Jahre Zukünftige Erweiterungsoptionen – siehe Optionen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroautomatisierungssoftwarepaket📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Amt für Soziale Arbeit
Sozialdienst
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zunächst 110 Lizenzen inklusive Anpassung und Einführung der Software sowie Support, Pflege und Wartung für vorerst 4 Jahre zukünftige Erweiterungsoptionen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zunächst 110 Lizenzen inklusive Anpassung und Einführung der Software sowie Support, Pflege und Wartung für vorerst 4 Jahre zukünftige Erweiterungsoptionen – siehe Optionen
Anschaffung und Einführung einer Fachsoftware zur Unterstützung der Arbeit in den Sachgebieten Bezirkssozialarbeit (BSA) und Wirtschaftlliche Jugendhilfe (WiJu).
In der Anwendung sollen die Arbeitsprozesse entsprechend der definierten fachlichen Standards abgebildet werden, Prozesse sollen im Rahmen von self-customizing eigenständig (weiter-)entwickelt werden können.
Die Anwender sollen durch die Anwendung in der Aufgabenerfüllung unterstützt werden, die Anwendung soll die einheitliche Erstellung, Übergabe und Auswertung von Geschäfts- und Statistikdaten, auch zur Personalbemessung, ermöglichen.
Neben der Anschaffung sind auch Anpassung und Einführung der Software Gegenstand des Auftrages.
Im Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Sozialdienst, Sachgebiete BSA und WiJu soll eine gemeinsame Fachsoftware zur Unterstützung der Aufgabenerledigung eingeführt werden. Mit der Einführung sollen die Arbeitsprozesse und deren Dokumentation qualitativ weiterentwickelt werden. Die Fachanwendung soll das Erstellen von Statistiken und Reports zum Controlling Unterstützen und Daten zur Personalbemessung liefern.
In der BSA steht bisher keine Fachsoftware zur Erledigung der Aufgaben zur Verfügung. Es kommen verschiedene EDV-Tools, die nicht miteinander agieren, zum Einsatz. So werden beispielsweise die meisten Statistiken in Excel-Tabellen erhoben, die eigens zu diesem Zweck manuell bearbeitet werden. Eine selbst entwickelte Anwendung wird genutzt im Prozess Hilfe zur Erziehung.
Die WiJu arbeitet seit mehreren Jahren mit PROSOZ 14 plus.
Beide Bereiche nutzen derzeit das DMS fav2wi.
Weitere Informationen siehe Dokument
Vertragsgrundlagen - Beschreibung der Anforderungen an die Software und deren Einführung, der Inhalte der Präsentation und der Grundlagen der Angebotsbewertung, Anlage A01
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Option der Vertragsverlängerung (Support, Pflege und Wartung) nach 48 Monaten mehrmals um jeweils erneut 12 Monate.
Das Ausübungs-/Gastaltungs-Recht der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Option der Vertragsverlängerung (Support, Pflege und Wartung) nach 48 Monaten mehrmals um jeweils erneut 12 Monate.
Das Ausübungs-/Gastaltungs-Recht der Option obliegt allein dem Auftraggeber
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor die Anwendung der Software auf weitere Bereiche und einen größeren Nutzerkreis der Abteilung und anderer Abteilungen des...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor die Anwendung der Software auf weitere Bereiche und einen größeren Nutzerkreis der Abteilung und anderer Abteilungen des Amtes auszuweiten und daher weitere Tools und Lizenzen der Software zu erwerben. Diese Aufträge können dann ebenfalls an den Sieger des Vergabeverfahrens (ohne neues Vergabeverfahren) erteilt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Teilnahmeantrag – Datei T01
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
“Die Kommunikation über die Vergabeplattform (eHAD) wird empfohlen, damit Sie stets direkt über mögliche Änderungen in den Vergabeunterlagen, bei...”
Die Kommunikation über die Vergabeplattform (eHAD) wird empfohlen, damit Sie stets direkt über mögliche Änderungen in den Vergabeunterlagen, bei Bieterfragen und Antworten informiert werden können.
Hinweis: Bitte nutzen Sie hier die Möglichkeit zur elektronischen Angebotsbearbeitung mit dem Bietercockpit und anschließend die Abgabe des Angebotes über die Plattform (eHAD)!
Die Angebotsunterlagen sind vollständig (ohne die Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden für Leistungen jeder Art (ABL) Fassung 2007) zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Grundlage des Angebots und des Rahmenliefervertrages sind Allgemeinen Bestimmungen der Landeshauptstadt Wiesbaden von 9.1.2007 (ABL) Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A/1, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 075-178400 (2019-04-11)
Ergänzende Angaben (2019-05-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Fachsoftware mit selbstentwicklungs- und anpassungsfähigen Prozessen für die Aufgabenwahrnehmung der Bezirkssozialarbeit und der wirtschaftlichen...”
Kurze Beschreibung
Fachsoftware mit selbstentwicklungs- und anpassungsfähigen Prozessen für die Aufgabenwahrnehmung der Bezirkssozialarbeit und der wirtschaftlichen Jugendhilfe zunächst 110 Lizenzen inklusive Anpassung und Einführung der Software sowie Support, Pflege und Wartung für vorerst 4 Jahre zukünftige Erweiterungsoptionen – siehe Optionen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 075-178400
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister” Alter Wert
Text: Siehe Teilnahmeantrag – Datei T01
Neuer Wert
Text:
“Zugelassen zum Verhandlungsverfahren werden nur Anbieter, deren Verfahrenslösung die Möglichkeit bietet, die Arbeitsprozesse der Verwaltung durch...”
Text
Zugelassen zum Verhandlungsverfahren werden nur Anbieter, deren Verfahrenslösung die Möglichkeit bietet, die Arbeitsprozesse der Verwaltung durch Self-Customizing an die Vorgehensweisen des Auftraggebers anzupassen. Der Auftraggeber legt hohen Wert auf eine Fachsoftware, die frei gestaltbare Prozesse beinhaltet, um die individuell gestalteten Arbeitsabläufe der eigenen Verwaltung in der Anwendung abbilden und unterstützen zu können, Prozessänderungen zügig und durch eigene Entwicklung und Anpassung selbst umsetzen zu können Als Referenzen werden gefordert: Einrichtung und Inbetriebnahme einer Verfahrenslösung mit entsprechendem Funktions‐ und Nutzerumfang in den letzten 6 Jahren bei mindestens 2 Dienststellen/Auftraggebern. Die Referenzaufträge beziehen sich auf die Installation, Customizing und Pflege eines eigenkonfigurierbaren Fachverfahrens zur Kinder‐ und Jugendhilfe mit den Modulen bzw. Aufgabenbereichen Allgemeiner Sozialer Dienst und Wirtschaftliche Jugendhilfe (ASD/WiJu). Die Gebietskörperschaften der Referenzaufträge sollen eine Größe von mindestens 100 000 Einwohnern haben und die Anwendung soll dort von mindestens 60 Personen genutzt werden. Die in Betrieb genommene Verfahrenslösung sollte bereits mindestens 1 Jahr produktiv im Einsatz sein. Beschäftigung – zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe – von mindestens 20 fest angestellten Mitarbeitern zur Sicherstellung der Gesamtleistung (Abwicklung des Auftrages sowie anschließende Wartung, Support und Softwareweiterentwicklung). Die Leistung kann auch mittels Rückgriff auf Drittunternehmen erbracht werden. Mitarbeiter sollen über Erfahrungen und Kenntnisse in den fachlichen Bereichen BSA und WiJu sowie in der Entwicklung, Einführung und Anwendung der Fachanwendung verfügen. Verpflichtungserklärungen der Mitarbeiter zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung ihrer Obliegenheiten. Nachweise über: - Betriebshaftpflichtversicherung – steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (nicht älter als 6 Monate) – Bescheinigung über das ordnungsgemäße Entrichten der Sozialversicherungsbeiträge der Beschäftigten Siehe hierzu Datei/Formular „Teilnahmeantrag“ T01.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Als Referenzen werden gefordert: Einrichtung und Inbetriebnahme einer Verfahrenslösung mit entsprechendem Funktions‐ und Nutzerumfang in den letzten 6...”
Text
Als Referenzen werden gefordert: Einrichtung und Inbetriebnahme einer Verfahrenslösung mit entsprechendem Funktions‐ und Nutzerumfang in den letzten 6 Jahren bei mindestens 2 Dienststellen/Auftraggebern. Die Referenzaufträge beziehen sich auf die Installation, Customizing und Pflege eines eigenkonfigurierbaren Fachverfahrens zur Kinder‐ und Jugendhilfe mit den Modulen bzw. Aufgabenbereichen Allgemeiner Sozialer Dienst und Wirtschaftliche Jugendhilfe (ASD/WiJu). Die Gebietskörperschaften der Referenzaufträge sollen eine Größe von mindestens 100 000 Einwohnern haben und die Anwendung soll dort von mindestens 60 Personen genutzt werden. Die in Betrieb genommene Verfahrenslösung sollte bereits mindestens 1 Jahr produktiv im Einsatz sein. Beschäftigung – zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe – von mindestens 20 fest angestellten Mitarbeitern zur Sicherstellung der Gesamtleistung (Abwicklung des Auftrages sowie anschließende Wartung, Support und Softwareweiterentwicklung). Die Leistung kann auch mittels Rückgriff auf Drittunternehmen erbracht werden. Mitarbeiter sollen über Erfahrungen und Kenntnisse in den fachlichen Bereichen BSA und WiJu sowie in der Entwicklung, Einführung und Anwendung der Fachanwendung verfügen. Verpflichtungserklärungen der Mitarbeiter zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung ihrer Obliegenheiten. Nachweise über:
— Betriebshaftpflichtversicherung,
— steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (nicht älter als 6 Monate),
– Bescheinigung über das ordnungsgemäße Entrichten der Sozialversicherungsbeiträge der Beschäftigten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Zugelassen zum Verhandlungsverfahren werden nur Anbieter, deren Verfahrenslösung die Möglichkeit bietet, die Arbeitsprozesse der Verwaltung durch...”
Text
Zugelassen zum Verhandlungsverfahren werden nur Anbieter, deren Verfahrenslösung die Möglichkeit bietet, die Arbeitsprozesse der Verwaltung durch Self-Customizing an die Vorgehensweisen des Auftraggebers anzupassen. Der Auftraggeber legt hohen Wert auf eine Fachsoftware, die frei gestaltbare Prozesse beinhaltet, um die individuell gestalteten Arbeitsabläufe der eigenen Verwaltung in der Anwendung abbilden und unterstützen zu können, Prozessänderungen zügig und durch eigene Entwicklung und Anpassung selbst umsetzen zu können Siehe hierzu Datei/Formular „Teilnahmeantrag§ T01
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 089-213985 (2019-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Fachsoftware mit selbstentwicklungs- und anpassungsfähigen Prozessen für die Aufgabenwahrnehmung der Bezirkssozialarbeit und der wirtschaftlichen...”
Kurze Beschreibung
Fachsoftware mit selbstentwicklungs- und anpassungsfähigen Prozessen für die Aufgabenwahrnehmung der Bezirkssozialarbeit und der wirtschaftlichen Jugendhilfe
Zunächst 110 Lizenzen inklusive Anpassung und Einführung der Software sowie Support, Pflege und Wartung für vorerst 4 Jahre Zukünftige Erweiterungsoptionen – siehe Optionen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zunächst 110 Lizenzen inklusive Anpassung und Einführung der Software sowie Support, Pflege und Wartung für vorerst 4 Jahre zukünftige Erweiterungsoptionen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zunächst 110 Lizenzen inklusive Anpassung und Einführung der Software sowie Support, Pflege und Wartung für vorerst 4 Jahre zukünftige Erweiterungsoptionen – siehe Optionen Anschaffung und Einführung einer Fachsoftware zur Unterstützung der Arbeit in den Sachgebieten Bezirkssozialarbeit (BSA) und Wirtschaftlliche Jugendhilfe (WiJu). In der Anwendung sollen die Arbeitsprozesse entsprechend der definierten fachlichen Standards abgebildet werden, Prozesse sollen im Rahmen von self-customizing eigenständig (weiter-)entwickelt werden können. Die Anwender sollen durch die Anwendung in der Aufgabenerfüllung unterstützt werden, die Anwendung soll die einheitliche Erstellung, Übergabe und Auswertung von Geschäfts- und Statistikdaten, auch zur Personalbemessung, ermöglichen. Neben der Anschaffung sind auch Anpassung und Einführung der Software Gegenstand des Auftrages. Im Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Sozialdienst, Sachgebiete BSA und WiJu soll eine gemeinsame Fachsoftware zur Unterstützung der Aufgabenerledigung eingeführt werden. Mit der Einführung sollen die Arbeitsprozesse und deren Dokumentation qualitativ weiterentwickelt werden. Die Fachanwendung soll das Erstellen von Statistiken und Reports zum Controlling Unterstützen und Daten zur Personalbemessung liefern. In der BSA steht bisher keine Fachsoftware zur Erledigung der Aufgaben zur Verfügung. Es kommen verschiedene EDV-Tools, die nicht miteinander agieren, zum Einsatz. So werden beispielsweise die meisten Statistiken in Excel-Tabellen erhoben, die eigens zu diesem Zweck manuell bearbeitet werden. Eine selbst entwickelte Anwendung wird genutzt im Prozess Hilfe zur Erziehung. Die WiJu arbeitet seit mehreren Jahren mit PROSOZ 14 plus. Beide Bereiche nutzen derzeit das DMS fav2wi. Weitere Informationen siehe Dokument Vertragsgrundlagen – Beschreibung der Anforderungen an die Software und deren Einführung, der Inhalte der Präsentation und der Grundlagen der Angebotsbewertung, Anlage A01 .
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 075-178400
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Fachsoftware für Bezirkssozialarbeit u. Wirtsch. Jugendhilfe
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gauss-LVS mbH
Postanschrift: Technologiepark 19
Postort: Paderborn
Postleitzahl: 33100
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 525116550📞
E-Mail: info@gauss-lvs.de📧
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 032-075807 (2020-02-13)