Fahrzeugreinigungsleistungen Sauerlandnetz für die DB Regio AG Region NRW in den Standorten: Dortmund BBF/HBF, Bestwig, Frödenberg, Warburg, Iserloh, Lüdenscheid, Wanne-Eickel, Dorsten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fahrzeugreinigungsleistungen Sauerlandnetz für die DB Regio AG Region NRW
19FEA39513”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Transportmitteln📦
Kurze Beschreibung:
“Fahrzeugreinigungsleistungen Sauerlandnetz für die DB Regio AG Region NRW in den Standorten: Dortmund BBF/HBF, Bestwig, Frödenberg, Warburg, Iserloh,...”
Kurze Beschreibung
Fahrzeugreinigungsleistungen Sauerlandnetz für die DB Regio AG Region NRW in den Standorten: Dortmund BBF/HBF, Bestwig, Frödenberg, Warburg, Iserloh, Lüdenscheid, Wanne-Eickel, Dorsten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 195 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Fahrzeugreinigungsleistungen und sonstige Dienstleistungen wie UWR/Wendereinigung, Graffitireinigung, Besanden, Stirnfensterreinigung an...”
Beschreibung der Beschaffung
Diverse Fahrzeugreinigungsleistungen und sonstige Dienstleistungen wie UWR/Wendereinigung, Graffitireinigung, Besanden, Stirnfensterreinigung an verschiedenen Standorten im Sauerlandnetz (SLN) für die DB Regio AG, Region NRW Standorte: Dortmund BBF/HBF, Bestwig, Frödenberg, Warburg, Iserloh, Lüdenscheid, Wanne-Eickel, Dorsten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-30 📅
Datum des Endes: 2024-12-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption 2 x 2 Jahre
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: s. II. 2.7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Gleichwertiges;
(2) Freistellungsbescheinigung der Finanzbehörde oder Gleichwertiges;
(3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Gleichwertiges;
(2) Freistellungsbescheinigung der Finanzbehörde oder Gleichwertiges;
(3) Bescheinigung über die Eintragung in Handwerksrolle. das Berufsregister oder das Register der Industrie und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes oder Gleichwertiges;
(4) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Sozialversicherungsbeiträge oder Gleichwertiges;
(5) Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft oder Gleichwertiges bzw. deszuständigen Versicherungsträgers bei Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland;
(6) Gewerbezentralregisterauszug oder Gleichwertiges;
(7) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Pflichtkrankenkasse oder Gleichwertiges;
(8) Nachweis einer ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Gleichwertiges (Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers in deutscher Sprache vorzulegen);
(9) D-U-N-S Nummer;
(10) Lieferanten_Selbstauskunft 202.0302V28 ausgefüllt und unterschrieben;
(11) Bietereigenerklärung_2081220V04_V1_1_DE(herunterzuladen unter https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/default.aspx) ausgefüllt und unterschrieben;
(12) Anerkenntniserklärung;
(13) Vertraulichkeitserklärung.
Nur aktuelle, gültige Bescheinigungen und Nachweise (nicht älter als Dezember 2018) werden anerkannt. Alle geforderten Erklärungen /Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Nachweis über den, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielten Umsatz der besonderen Leistungsarten, die mit den zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Nachweis über den, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielten Umsatz der besonderen Leistungsarten, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind;
(2) Jährlicher Umsatz der letzten 3 Jahre.
Nur aktuelle, gültige Bescheinigungen und Nachweise (nicht älter als Dezember 2018) werden anerkannt. Alle geforderten Erklärungen /Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Vorlage einer Referenzliste vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahren (möglichst unter Angabe der Ansprechpartner, Telefonnummern und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Vorlage einer Referenzliste vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahren (möglichst unter Angabe der Ansprechpartner, Telefonnummern und Auftragswerte) oder Entsprechendes;
(2) Nachweis der vorhandenen technischen Ausstattung/Geräte bezogen auf die zu vergebenden Leistungen oder Entsprechendes;
(3) Nachweis über die maximale Anzahl eigener Mitarbeiter, die für die zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehen oder Entsprechendes;
(4) Mit der Angebotsabgabe:
a) Durchführungs- und/oder Reinigungskonzept,
b) Angaben zum praktiziertem Qualitätsmanagement,
c) Der Auftraggeber wird die angebotene Leistung mittels einer Probereinigung unter Beweis stellen lassen. Das Nicht Bestehen der Probereinigung nach den anerkannten Regeln der Technik führt zu Ausschluss des Angebots vom weiteren Verfahren im betreffenden Los.
Alle geforderten Erklärungen /Nachweise sind zwingend vorzulegen ((nicht älter als Dezember 2018), ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungsbedingungen gemäß „Allgemeine Vertragsbedingungen des Konzerns Deutsche Bahn für Beratungs−und Dienstleistungen“ (AVB Beratungs− und...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Zahlungsbedingungen gemäß „Allgemeine Vertragsbedingungen des Konzerns Deutsche Bahn für Beratungs−und Dienstleistungen“ (AVB Beratungs− und Dienstleistungen) – aktuelle Ausgabe
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zusicherung, dass das zum Einsatz kommende Personal der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig und für die Tätigkeit geeignet ist
Bzgl. der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zusicherung, dass das zum Einsatz kommende Personal der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig und für die Tätigkeit geeignet ist
Bzgl. der mitgeltenden Unterlagen sind rechtzeitig vor Leistungsaufnahme in Abstimmung mit dem Auftraggeber entsprechende Einweisungen erforderlich
Erfahrung in der Fahrzeugreinigung
Nicht nur Geräte und Maschinen müssen zugelassen, sondern auch Hilfsmittel und Reinigungsmittel bzw. Chemikalien müssen entsprechend der Ril 91040 und vom Auftraggeber zugelassen sein, bzw. können kostenpflichtig über diesen beschafft werden
Im Gefahrenbereich eingesetzte Mitarbeiter Arbeits- und Verkehrsmedizinische Untersuchung
Zusicherung Leistungen zu den Bedingungen der Anfrage
Zusicherung Einhaltung Zuschlags-/Bindefrist
Keine Teilnahme an unzulässigen Wettbewerb
Zusicherung erf. Anzahl an eigenen Mitarb./Facharb. gem. Leistungsbeschreibung zur Verfügung haben
Zusicherung Aufenthalts-und Arbeitsgenehmigung
Zusicherung Anpassung der Deckungssumm Versicherung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-23
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Eine Vorortbesichtigung während der Teilnahmephase ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber zwingend erforderlich! Die Teilnahmebescheinigungen sind mit...”
1) Eine Vorortbesichtigung während der Teilnahmephase ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber zwingend erforderlich! Die Teilnahmebescheinigungen sind mit dem Teilnahmeantrag zwingend vorzulegen. Eine Kostenerstattung durch den Auftraggeber besteht nicht. Näheres ergibt sich aus den Teilnahmeunterlagen.
2) Es ist zu beachten, dass im Rahmen der Vergabe zunächst ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt wird. Gegenstand des Teilnahmewettbewerbs ist die Prüfung der Eignung zur Erbringung der jeweiligen Leistungen z. B. Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit/Gesetzestreue) des Bewerbers. Im zweiten Schritt „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ werden die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, in dem sie die vollständigen Vergabeunterlagen zur Abgabe eines Angebotes erhalten. Es ist möglich, dass das Vergabeverfahren in Form eines strukturierten Vergabeprozesses stattfindet, das nur auf bestimmten kommunizierten Regeln beruht. Die Verhandlungsregeln werden zeitnah allen Bietern vor dem Verhandlungstag bekannt gegeben.
3) Weiterhin ist zu beachten, dass die gesamte Kommunikation elektronisch über das Bieterportal der Deutschen Bahn AG erfolgt. Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 119-292622 (2019-06-21)
Ergänzende Angaben (2019-06-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Fahrzeugreinigungsleistungen Sauerlandnetz für die DB Regio AG Region NRW in den Standorten: Dortmund BBF/HBF, Bestwig, Frödenberg, Warburg, Iserloh,...”
Kurze Beschreibung
Fahrzeugreinigungsleistungen Sauerlandnetz für die DB Regio AG Region NRW in den Standorten: Dortmund BBF/HBF, Bestwig, Frödenberg, Warburg, Iserloh, Lüdenscheid, Wanne-Eickel, Dorsten
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 119-292622
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 122-299260 (2019-06-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-27) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 119-292622
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Fahrzeugreinigungsleistungen Sauerlandnetz für die DB Regio AG Region NRW
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-01 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MTC Deutschland GmbH
Postanschrift: Grupenstraße 3
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“1) Eine Vorortbesichtigung während der Teilnahmephase ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber zwingend erforderlich! Die Teilnahmebescheinigungen sind mit...”
1) Eine Vorortbesichtigung während der Teilnahmephase ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber zwingend erforderlich! Die Teilnahmebescheinigungen sind mit dem Teilnahmeantrag zwingend vorzulegen. Eine Kostenerstattung durch den Auftraggeber besteht nicht. Näheres ergibt sich aus den Teilnahmeunterlagen.
2) Es ist zu beachten, dass im Rahmen der Vergabe zunächst ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt wird. Gegenstand des Teilnahmewettbewerbs ist die Prüfung der Eignung zur Erbringung der jeweiligen Leistungen z. B. Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit/Gesetzestreue) des Bewerbers. Im zweiten Schritt „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ werden die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, in dem sie die vollständigen Vergabeunterlagen zur Abgabe eines Angebotes erhalten. Es ist möglich, dass das Vergabeverfahren in Form eines strukturierten Vergabeprozesses stattfindet, das nur auf bestimmten kommunizierten Regeln beruht. Die Verhandlungsregeln werden zeitnah allen Bietern vor dem Verhandlungstag bekannt gegeben.
3) Weiterhin ist zu beachten, dass die gesamte Kommunikation elektronisch über das Bieterportal der Deutschen Bahn AG erfolgt. Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 231-567813 (2019-11-27)