Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung des Bieters und jedes weiteren Mitglieds einer eventuellen Bietergemeinschaft sowie vom eventuellen Eignungsverleiher:
1) zur Ausstattung, zu Geräten und zur technischen Ausrüstung, über welche der Bieter für die Ausführung des Auftrags verfügt. Insbesondere ob Stellplätze für die benötigten Transportfahrzeuge, Betriebswerkstatt für kleinere Reparaturen, Sanitär- und Sozialbereich für die eingesetzten Mitarbeiter, Büro- und Verwaltungsräume vorhanden sind.
2) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
3) über Unternehmensreferenzen über die wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, welche mit der zu vergebenden Leistung insbesondere bezogen auf die Menge von ca. 77 000 m pro Jahr vergleichbar sind. Eigenerklärung auf dem Formular des Auftraggebers mit folgenden Inhalten:
— Name des Auftraggebers,
— Anschrift des Auftraggebers,
— Ansprechpartner des Auftraggebers (Name, Vorname),
— Kommunikationsdaten zum Ansprechpartner (z. B. Telefon),
— Angabe zum Auftraggeber (öffentlicher oder privater AG),
— Rechnungswert des Auftrags,
— Leistungszeitraum,
— Beschreibung des Leistungsumfanges,
— Beteiligungsart (Selbstausführung, Mitglied Arbeitsgemeinschaft, Nachunternehmer). Die Vergabestelle behält sich im Rahmen der Angebotsprüfung vor, eine von der zuständigen Behörde oder den zuständigen privaten Auftraggeber ausgestellte Bescheinigung zur Referenz vom Bieter zu verlangen.
4) über durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren.