Auftragsbekanntmachung (2019-07-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04356
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf Mitteldeutschland
Telefon: +49 3412222-2061📞
E-Mail: kay.linke@lmbv.de📧
Fax: +49 3412222-2310 📠
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: https://www.lmbv-einkauf.de/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Faunistische Kartierungen - Einbindung des Lober-Kanals und der Leine in den Seelhausener See und Rückbau Lober-Leine-Kanal”
Produkte/Dienstleistungen: Umweltplanung📦
Kurze Beschreibung: Faunistische Sonderuntersuchungen/Kartierungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Anhalt-Bitterfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Seelhausener See/Lober-Leine-Kanal
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind Kartierungen für folgende Arten/Artgruppen durchzuführen (Gesamtfläche 1.933 ha):
Kartierzeitraum: Feldarbeiten 01-12 2020 Auswertung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind Kartierungen für folgende Arten/Artgruppen durchzuführen (Gesamtfläche 1.933 ha):
Kartierzeitraum: Feldarbeiten 01-12 2020 Auswertung und Dokumentation 03/2021:
— Fischotter/Biber – 43 km Uferstrecke (Fließ und Stillgewässer),
— Fledermäuse – 295 ha,
— Brutvögel – 1 177 ha,
— Zug- und Rastvögel – 735 ha,
— Amphibien – 1 177 ha,
— Reptilien – 21 km,
— Fische – 14 km Fließgewässer,
— Falter – 173 ha,
— Käfer – 92 ha,
— Schnecken – 173 ha,
— Libellen – 3,7 km Uferlänge,
— Biotoptypenkartierung – 1 931 ha.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-06 📅
Datum des Endes: 2021-05-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 2005800104
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Eignung gemäß VGV § 44 sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen:
— Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Eignung gemäß VGV § 44 sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen:
— Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates in dem der Bieter tätig ist,
— Eigenerklärung des Unternehmens gemäß § 123 GWB,
— Eigenerklärung des Unternehmens gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung des Unternehmens gemäß § 125 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben:
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben:
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.
1) Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission);
2) Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen der letzten 3 Geschäftsjahre des Bewerbers im Bereich Faunistische Kartierung;
3) Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV:
Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme Sonstige Schäden; Maximierung im Schadensfall.
“Zu 2) Der Mindesthonorarumsatz (Durchschnitt der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) für Faunistische Kartierung wird festgelegt mit 65...”
Zu 2) Der Mindesthonorarumsatz (Durchschnitt der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) für Faunistische Kartierung wird festgelegt mit 65 000 EUR netto
Zu 3) Mindestanforderung ist eine Deckungssumme in Höhe von mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 0,25 Mio. EUR für sonstige Schäden und die zweifache Maximierung. Alternativ ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass 1. Die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder 2. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin/ der Einreichungsfrist des Angebotes sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung gemäß § 46 (3) Nr. 10. VgV, ob und auf welche Art der Bieter, den Auftrag erbringen möchte (alles im eigenen Büro, Bietergemeinschaft und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung gemäß § 46 (3) Nr. 10. VgV, ob und auf welche Art der Bieter, den Auftrag erbringen möchte (alles im eigenen Büro, Bietergemeinschaft und/oder mit Unterauftragnehmer). Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer oder Eigenerklärung bei vollständiger Leistungserbringung im eigenen Büro,
— bei Bietergemeinschaften ist eine Bietergemeinschaftserklärung mit gesamtschuldnerischer Haftungserklärung (FB 234) einzureichen,
— werden Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmer in Anspruch genommen, ist das Formblatt 235 einzureichen,
— im Falle einer Eignungsleihe ist das Formblatt 236 einzureichen,
— Referenzen:
— Projektleiter (A1 und A2),
— Projektbearbeiter für die Faunistische Kartierung von Fischottern / Bibern im Fließgewässer B1,
— Projektleiter für die Faunistische Kartierung von Fischottern / Bibern im Stillgewässer B2,
— Projektbearbeitern für die Kartierung von Fledermäusen C,
— Projektbearbeitern für die Kartierung von Brutvögeln D,
— Projektbearbeitern für die Kartierung von Zug- und Rastvögeln E,
— Projektbearbeitern für die Kartierung von Amphibien F,
— Projektbearbeitern für die Kartierung von Reptilien G,
— Projektbearbeitern für die Kartierung von Fischen H,
— Projektbearbeitern für die Kartierung von Faltern I,
— Projektbearbeitern für die Kartierung von Käfern J,
— Projektbearbeitern für die Kartierung von Schnecken K,
— Projektbearbeitern für die Kartierung von Libellen L,
— Projektbearbeitern für die Biotoptypenkartierung M.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für alle Referenzen gilt: Leistungserbringung im Zeitraum 5 Jahre rückwirkend ab dem Datum der Bekanntmachung.
— A 1 und A2: Mitwirkung des vorgesehenen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für alle Referenzen gilt: Leistungserbringung im Zeitraum 5 Jahre rückwirkend ab dem Datum der Bekanntmachung.
— A 1 und A2: Mitwirkung des vorgesehenen Projektleiters in gleicher Funktion bei einer Faunistischen Kartierung Mindestfläche des Untersuchungsgebietes: 500 ha, Kartierung von mind. 8 Artengruppen,
— B1 Faunistische Kartierung von Fischottern / Bibern im Fließgewässer nach Methodenblatt S 2, Mindestlänge des Fließgewässers: 5 km,
— B2 Faunistische Kartierung von Fischottern / Bibern im Stillgewässer nach Methodenblatt S 2, Mindestuferlänge des Stillgewässers: 5 km,
— C Faunistische Kartierung von Fledermäusen nach Methodenblatt FM 1 und FM 2, Mindestfläche des Untersuchungsgebietes: 150 ha,
— D Faunistische Kartierung von Brutvögeln nach Methodenblatt V1, V2 und V3, Mindestfläche des Untersuchungsgebietes: 500 ha,
— E Faunistische Kartierung von Zug- und Rastvögeln nach Methodenblatt V5, Mindestfläche des Untersuchungsgebietes: 250 ha,
— F Faunistische Kartierung von Amphibien nach Methodenblatt A1-A4, Mindestfläche des Untersuchungsgebietes: 500 ha,
— G Faunistische Kartierung von Reptilien nach Methodenblatt R1, Mindestlänge des Untersuchungsgebietes: 10 km,
— H Faunistische Kartierung von Fischen im Fließgewässer nach Methodenblatt Fi1 und Fi2, Mindestlänge des Fließgewässers: 5 km,
— I Faunistische Kartierung von Faltern nach Methodenblatt F4 und F10, Mindestfläche des Untersuchungsgebietes: 50 ha,
— J Faunistische Kartierung von Käfern nach Methodenblatt XK1, XK3, XK6 und XK7, Mindestfläche des Untersuchungsgebietes: 50 ha,
— K Faunistische Kartierung von Schnecken nach Methodenblatt SM1 und SM2, Mindestfläche des Untersuchungsgebietes: 50 ha,
— L Faunistische Kartierung von Libellen in Uferbereichen nach Methodenblatt L1, Mindestlänge des Untersuchungsgebietes: 2 km,
— M Biotoptypenkartierung Mindestfläche des Untersuchungsgebietes: 500 ha.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — Gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-28
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-28
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): LMBV mbH
Walter-Köhn-Straße 2
Raum 113
04356 Leipzig
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
Oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber
Dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04356
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 141-347772 (2019-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Faunistische Kartierungen – Einbindung des Lober-Kanals und der Leine in den Seelhausener See und Rückbau Lober-Leine-Kanal”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind Kartierungen für folgende Arten/Artgruppen durchzuführen (Gesamtfläche 1 933 ha):
Kartierzeitraum: Feldarbeiten 01-12 2020 Auswertung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind Kartierungen für folgende Arten/Artgruppen durchzuführen (Gesamtfläche 1 933 ha):
Kartierzeitraum: Feldarbeiten 01-12 2020 Auswertung und Dokumentation 03/2021:
— Fischotter/Biber – 43 km Uferstrecke (Fließ und Stillgewässer),
— Fledermäuse – 295 ha,
— Brutvögel – 1 177 ha,
— Zug- und Rastvögel – 735 ha,
— Amphibien – 1 177 ha,
— Reptilien – 21 km,
— Fische – 14 km Fließgewässer,
— Falter – 173 ha,
— Käfer – 92 ha,
— Schnecken – 173 ha,
— Libellen – 3,7 km Uferlänge,
— Biotoptypenkartierung – 1 931 ha.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 141-347772
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 130001025
Titel:
“Faunistische Kartierungen – Einbindung des Lober-Kanals und der Leine in den Seelhausener See undRückbau Lober-Leine-Kanal”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Myotis – Büro für Landschaftsökologie Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Lehmann
Postort: Halle (Saale)
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰