Bau einer erdverlegten Kunststoffmantelrohrleitung DN 400 mit integriertem Leckwarnsystem als betriebsfertiges Rohrsystem zum Anschluss des Bestandsnetzes für die Fernwärmeversorgung der Universitäts-Wohnstadt (FUW) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Bochum, inklusive Materiallieferung und Muffenmontage einschließlich der erforderlichen Tief- und Straßenbauleistungen. Die Fernwärmeanbindungsleitung FUW/RUB beginnt auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes an der Wohlfahrtstraße bis zur Anbindung an das Bestandsnetz in Nähe der Markstraße/Universitätsstraße.
Betriebsmedium ist Heizwasser nach FW 510, Auslegungstemperatur 140 C und Nenndruckstufe PN 25.
Die Bauleistungen werden in 2 Baulose aufgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-13.
Bau einer erdverlegten Kunststoffmantelrohrleitung DN 400 mit integriertem Leckwarnsystem als betriebsfertiges Rohrsystem zum Anschluss des Bestandsnetzes für die Fernwärmeversorgung der Universitäts-Wohnstadt (FUW) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Bochum, inklusive Materiallieferung und Muffenmontage einschließlich der erforderlichen Tief- und Straßenbauleistungen. Die Fernwärmeanbindungsleitung FUW/RUB beginnt auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes an der Wohlfahrtstraße bis zur Anbindung an das Bestandsnetz in Nähe der Markstraße/Universitätsstraße.
Betriebsmedium ist Heizwasser nach FW 510, Auslegungstemperatur 140 C und Nenndruckstufe PN 25.
Die Bauleistungen werden in 2 Baulose aufgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Bau einer Fernwärmeanbindungsleitung DN 400 zum Anschluss der Bestandsnetzes für Fernwärmeversorgung Universitäts-Wohnstadt (FUW) und die Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Bochum, inklusive Materiallieferung und Muffenmontage einschließlich der erforderlichen Tief- und Straßenbauleistungen.
Los 1 enthält die Bauleistungen auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerkes an der Wohlfahrtstraße und verläuft entlang einer ehemaligen Bahntrasse bis zur Universitätsstraße. Die Trassenlänge beträgt rd. 1 720 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-14 📅
Datum des Endes: 2020-11-11 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die vollständigen Teilnahmeanträge werden auf die Erfüllung der geforderten Nachweise geprüft. Sind hiernach mehr als 8 Bewerber/Bewerbergemeinschaften für...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die vollständigen Teilnahmeanträge werden auf die Erfüllung der geforderten Nachweise geprüft. Sind hiernach mehr als 8 Bewerber/Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren geeignet, wird der Auftraggeber eine Rangfolge der geeigneten Bewerber erstellen. Der Auftraggeber wird eine Auswahl der aufzufordernden Bewerber nach folgenden Kriterien treffen:
Der Bewerber muss per Eigenerklärung nachweisen, dass er Baumaßnahmen mit erdverlegten KMR-Mantelrohrleitungen > 110C Auslegungstemperatur ausgeführt hat, bei denen jeweils mindestens eine der folgenden Kriterien zutrifft:
— Mind. DN 300, Trassenlänge > 300 m,
— Mind. DN 200, Trassenlänge > 800 m,
— Mind. DN 200, elektrisch vorgespannt.
Es werden von den eingereichten Referenzen die 5 besten in die Wertungsentscheidung aufgenommen. Die Referenzen müssen aus den letzten 5 Kalenderjahren stammen (2014-2018, maßgeblich ist das Fertigstellungsdatum der Baumaßnahme).
Der Bewerber hat für jede Referenz folgende Angaben zu machen: Baubeschreibung, Bauzeit, Ausführungsort, Trassenverlauf mit Angabe, ob städtisch oder ländlich geprägt, Angabe zur elektrischen Vorspannung, Auftraggeber und Ansprechpartner.
Die Referenzen werden wie folgt gewertet:
— Es werden maximal 5 Referenzen gewertet. Die Basispunktzahl für eine Referenz ergibt sich aus der Multiplikation (DN „Referenz“/DN 100) x (Trassenlänge/0,5 km). z. B. 2 km DN 500 ergibt: (DN 500/DN 100) x (2 km/0,5 km) = 20 Pkt,
— Die Schwierigkeit der Baumaßnahme wird mit dem Faktor für Schwierigkeit 1 (einfach), 1,5 (mittelschwierig) bis 2 (besonders schwierig) bewertet. Hierbei sind z. B. konstruktive Details sowie das örtliche Umfeld (z. B. städtisch oder grüne Wiese) relevant. Die Durchführung einer elektrischen Vorspannung bei der Referenz wird mit dem Faktor für elektrische Vorspannung von 1,3 zusätzlich berücksichtigt,
— Die Wertungspunktzahl für jede der maximal 5 Referenzen ergibt sich zu: Wertungspunktzahl = Basispunktzahl x Faktor für Schwierigkeit x Faktor für elektrische Vorspannung.
Es qualifizieren sich höchstens 8 Bewerber für die nächste Runde. Bei Punktgleichstand des Rangs 8 qualifizieren sich 9 Unternehmen. Im Übrigen erfolgt ein Losentscheid.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE 0200515
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fernwärmeanbindungsleitung FUW/RUB – Nordhausenring/Universitätsstraße bis Station Marktstraße” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bau einer Fernwärmeanbindungsleitung DN 400 zum Anschluss der Bestandsnetzes für Fernwärmeversorgung Universitäts-Wohnstadt (FUW) und die Ruhr-Universität...”
Beschreibung der Beschaffung
Bau einer Fernwärmeanbindungsleitung DN 400 zum Anschluss der Bestandsnetzes für Fernwärmeversorgung Universitäts-Wohnstadt (FUW) und die Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Bochum, inklusive Materiallieferung und Muffenmontage einschließlich der erforderlichen Tief- und Straßenbauleistungen.
Los 2 beginnt und verläuft in der vorgenannten Universitätsstraße, wird über die Markstraße geführt und in die Fernwärmebestandsleitung DN 400 angebunden. Die Trassenlänge beträgt rd. 1 320 m.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) aufgeführten Erklärungen, Bescheinigungen und Darlegungen sind in deutscher Sprache – bei ausländischen Bewerbern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) aufgeführten Erklärungen, Bescheinigungen und Darlegungen sind in deutscher Sprache – bei ausländischen Bewerbern entsprechende Erklärungen/Nachweise des Herkunftslandes in beglaubigter deutscher Übersetzung, die mit den geforderten vergleichbar sind- vorzulegen. Bescheinigungen können in Kopie beigefügt werden. Es wird sich vorbehalten, im Rahmen des Eignungsnachweises bzw. der Eignungswertung die Richtigkeit der vom Bewerber abgegebenen Eigenerklärungen durch die unter Fristsetzung erfolgende Nachforderung entsprechender Bescheinigungen bzw. der Richtigkeit eingereichter Kopien von Bescheinigungen durch die Vorlage der betreffenden Bescheinigungen im Original zu überprüfen. Hierzu wird dem betreffenden Bewerber im Rahmen des Verfahrens eine gesonderte schriftliche Aufforderung der Vergabestelle bzw. des Auftraggebers zugehen.Werden die geforderten Bescheinigungen von dem betreffenden Mitgliedsstaat nicht ausgestellt, so können diese durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt werden, die ein berechtigter Vertreter des Unternehmens vor einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, einem Notar oder einer dafür zuständigen Berufsorganisation des Ursprungs- oder Herkunftsmitgliedstaates abgibt. Eine Bescheinigung gilt als aktuell, wenn sie vor weniger als einem Jahr ausgestellt wurde (bezogen auf den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge). Bei Bewerbergemeinschaften sind die Erklärungen und Bescheinigungen von allen Mitgliedern vorzulegen.
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (Vorlage von Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer) bzw. gleichwertige Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers (aktuell),
— Eigenerklärung des Bewerbers gemäß beigefügtem Muster, dass gegen ihn keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 1 GWB oder § 124 GWB vorliegen oder ein Ausschluss nach § 125 und § 126 GWB nicht zulässig ist,
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Um die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers zu prüfen hat der Bewerber folgende Unterlagen einzureichen:
— Eigenerklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Um die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers zu prüfen hat der Bewerber folgende Unterlagen einzureichen:
— Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, ein Mindestgesamtumsatz von 2 Mio. EUR der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss im Mittel erreicht oder überschritten worden sein,
— Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes des Sitzes des Bewerbers über die ordnungsgemäße Entrichtung der Steuern und Abgaben bzw. gleichwertige Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers (aktuell),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, bei der die meisten Arbeitnehmer des Bewerbers versichert sind, über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge bzw. gleichwertige Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers (aktuell),
— Eigenerklärung des Bewerbers gemäß beigefügtem Muster, dass eine Haftpflichtversicherung gegen sämtliche Personen-, Unfall-, Sachschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 5 000 000 EUR je Versicherungsfall, maximiert auf 10 000 000 EUR im Jahr sowie für Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme von je 2 000 000 EUR je Versicherungsfall, maximiert auf je 4 000 000 EUR im Jahr im Auftragsfall abgeschlossen wird. Im Auftragsfall ist der Bestand dieser Versicherung spätestens 2 Wochen nach Vertragsabschluss schriftlich nachzuweisen.
Erfolgt der Nachweis trotz schriftlicher Nachfristsetzung nicht, ist der Auftraggeber berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen und vom Auftragnehmer Ersatz des aus der Kündigung entstehenden Schadens zu verlangen.
Der Auftraggeber ist ebenso berechtigt, jegliche Zahlung an den Auftragnehmer bis zu dem Nachweis der Versicherung zurückzuhalten.
Der Auftragnehmer gewährleistet die Aufrechterhaltung der ausgewiesenen Deckungssumme für die Dauer der Vertragslaufzeit. Die Haftung des Arbeitnehmers besteht auch unabhängig von dem Bestehen eines Haftpflichtversicherungsvertrages. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, etwaige Änderungen der Versicherung (Bestand und Inhalt) dem Aufraggeber unverzüglich anzuzeigen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bewerber muss in den letzten 5 Kalenderjahren (2014-2018, maßgeblich ist das Fertigstellungsdatum der Baumaßnahme) mindestens Baumaßnahmen mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bewerber muss in den letzten 5 Kalenderjahren (2014-2018, maßgeblich ist das Fertigstellungsdatum der Baumaßnahme) mindestens Baumaßnahmen mit erdverlegten KMR-Mantelrohrleitung > 110 C Auslegungstemperatur und folgenden Kriterien ausgeführt haben:
—— Mind. DN 300, Trassenlänge > 300 m,
—— Mind. DN 200, Trassenlänge > 800 m,
—— Mind. DN 200, elektrisch vorgespannt
Der Nachweis ist über eine Eigenerklärung zu führen, die Eigenerklärung muss mindestens folgende Informationen enthalten:
—— Baubeschreibung,
—— Bauzeit,
—— Ausführungsort (Trassenverlauf),
—— Trassenverlauf mit Angabe, ob städtisch oder ländlich geprägt,
—— Angabe zur elektrischen Vorspannung,
—— Auftraggeber und Ansprechpartner.
— Eigenerklärung des Bewerbers bezüglich der Zahl der in den letzten 3 Kalenderjahren (2016/2017/2018) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen
— Eigenerklärung des Bewerbers über die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung
— Bescheinigung Straßenbaumeister, Tiefbauingenieur oder vergl. Qualifikation nach EU-Recht
— Bescheinigung über die gültige Zertifizierung nach AGFW Regelwerk FW 601 Gruppe FW 1 (st).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Eigenerklärung des Bewerbers gemäß beigefügtem Muster, dass:
— die Geschäftssprache auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr deutsch ist,
— die...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Eigenerklärung des Bewerbers gemäß beigefügtem Muster, dass:
— die Geschäftssprache auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr deutsch ist,
— die Angebotsbearbeitung, die gesamte Vertragsabwicklung, Zeichnungen und Dokumentationen in deutscher Sprache ausgefertigt werden,
— das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene Personal verhandlungssicher deutsch sprechen, schreiben und lesen kann.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Bankbürgschaften für Anzahlung, Vertragserfüllung und Gewährleistung. Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete, selbstschuldnerische...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Bankbürgschaften für Anzahlung, Vertragserfüllung und Gewährleistung. Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete, selbstschuldnerische Bankbürgschaften unter Verzicht auf die Einreden der §§ 77 0und 771 BGB einzureichen. Die Bürgschaften sind nach deutschem Recht von einem in der EU zugelassenen Kreditinstitut zu stellen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungen gemäß VOB/B
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit gesamtschuldnerischer Haftung und einem bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften und andere...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit gesamtschuldnerischer Haftung und einem bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben im Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen, sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigte Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Mit dem Angebot ist eine gemeinsame Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem Auftragsgeber
Gesamtschuldnerisch haften. Das Angebot und die Erklärung sind von allen Mitgliedern der Gemeinschaft rechtsverbindlich zu unterschreiben. Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bewerber einen Teilnahmeantrag zu stellen bzw. ein Angebot für die gleiche Leistung (z. B. innerhalb eines Loses) abzugeben. Gleiches gilt für den Fall, dass sich ein Bewerber an verschiedenen Bietergemeinschaften beteiligt.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Jegliche Kommunikation zu der Ausschreibung ist über die Vergabeplattform zu führen, die Teilnahmeanträge/Angebote sind ausschließlich über die...”
Jegliche Kommunikation zu der Ausschreibung ist über die Vergabeplattform zu führen, die Teilnahmeanträge/Angebote sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Da dies ein gestuftes Vergabeverfahren ist, sind das Leistungsverzeichnis und die darin geforderten Unterlagen erst nach dem abgeschlossenen Teilnahmewettbewerb von den Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDRY3BJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 107 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unter anderem unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 107 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unter anderem unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 115-283466 (2019-06-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Angebote Fernwärmeanbindungsleitung FUW/RUB
ewmr_C_Bo_2019_2
Kurze Beschreibung:
“Bau einer erdverlegten Kunststoffmantelrohrleitung DN 400 mit integriertem Leckwarnsystem als betriebsfertiges Rohrsystem zum Anschluss des Bestandsnetzes...”
Kurze Beschreibung
Bau einer erdverlegten Kunststoffmantelrohrleitung DN 400 mit integriertem Leckwarnsystem als betriebsfertiges Rohrsystem zum Anschluss des Bestandsnetzes für die Fernwärmeversorgung der Universitäts-Wohnstadt (FUW) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Bochum, inklusive Materiallieferung und Muffenmontage einschließlich der erforderlichen Tief- und Straßenbauleistungen. Die Fernwärmeanbindungsleitung FUW/RUB beginnt auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes an der Wohlfahrtstraße bis zur Anbindung an das Bestandsnetz in Nähe der Markstraße / Universitätsstraße.
Betriebsmedium ist Heizwasser nach FW 510, Auslegungstemperatur 140 C und Nenndruckstufe PN 25.
Die Bauleistungen werden in 2 Baulose aufgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 115-283466
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500312188
Los-Identifikationsnummer: 1 und 2
Titel: Fernwärmeanbindungsleitung FUW/RUB Los 1 und 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-11 📅
“Jegliche Kommunikation zu der Ausschreibung ist über die Vergabeplattform zu führen, die Teilnahmeanträge / Angebote sind ausschließlich über die...”
Jegliche Kommunikation zu der Ausschreibung ist über die Vergabeplattform zu führen, die Teilnahmeanträge / Angebote sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Da dies ein gestuftes Vergabeverfahren ist, sind das Leistungsverzeichnis und die darin geforderten Unterlagen erst nach dem abgeschlossenen Teilnahmewettbewerb von den Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDRY70G
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 202-492813 (2019-10-16)