Auftragsbekanntmachung (2019-06-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung”
Postanschrift: Strehlener Straße 22/24
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351463-34208📞
E-Mail: beschaffung@tu-dresden.de📧
Fax: +49 351463-37102 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.tu-dresden.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fertigungssystem für Schäum-Faserverbund-Hybridstrukturen
025038/18
Produkte/Dienstleistungen: Werkzeugmaschinen📦
Kurze Beschreibung: Fertigungssystem für Schäum-Faserverbund-Hybridstrukturen.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 221 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Universität Dresden
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Holbeinstr. 3
01307 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Modulares Fertigungssystem für Schäum-Faserverbund-Hybridstrukturen mit nachfolgenden Leistungskomponenten:
— Modulares Fertigungssystem für...”
Beschreibung der Beschaffung
Modulares Fertigungssystem für Schäum-Faserverbund-Hybridstrukturen mit nachfolgenden Leistungskomponenten:
— Modulares Fertigungssystem für Schäum-Faserverbund-Hybridstrukturen – Basissystem,
— Schäum-Option für physikalisches Schäumen thermoplastischer Kunststoffe,
— Robot-System,
— Zubehör,
— Lieferung frei Verwendungsstelle, Installation, Herstellung der Betriebsbereitschaft, Einweisung und Schulung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 221 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
Zusätzliche Informationen:
“Die Wertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB VI (abrufbar unter http://www.cio.bund.de).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eine Eigenerklärung, dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Vorlage der Eigenerklärung mit dem Angebot.
Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung...”
Vorlage der Eigenerklärung mit dem Angebot.
Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden. Hierfür stellt der EEE-Dienst der Europäischen Kommission ein Online-Formular unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de zur Verfügung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eine Eigenerklärung, dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen;
2) Referenzliste der wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eine Eigenerklärung, dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen;
2) Referenzliste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren vergleichbar erbrachten (abgeschlossenen, d. h. Abnahme erfolgt) Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, einschließlich Angabe von auskunftsfähigen Kontaktpersonen mit Kontaktdaten;
3) Erklärung(en) zur Bietergemeinschaft;
4) Erklärung(en) zur Eignungsleihe;
5) Erklärung(en) zu Unteraufträgen;
6) Auszug aus dem Gewerbezentralregister, der am Tag der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Mindestanforderung: Vorlage der Eigenerklärung mit dem Angebot;
Zu 2) Mindestanforderung: Gefordert werden mindestens 3 vergleichbare Referenzen in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Mindestanforderung: Vorlage der Eigenerklärung mit dem Angebot;
Zu 2) Mindestanforderung: Gefordert werden mindestens 3 vergleichbare Referenzen in den letzten 5 Jahren vergleichbar erbrachten (abgeschlossenen, d. h. Abnahme erfolgt) Leistungen mit Angabe des Auftragsswertes, der Leistungszeit, einschließlich Angabe von auskunftsfähigen Kontaktpersonen mit Kontaktdaten (Telefonnummer);
Zu 3) Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Bietergemeinschaft gebildet wird;
Zu 4) Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Eignungsleihe erfolgt;
Zu 5) Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Unteraufträge erteilt werden;
Zu 6) Mindestanforderung: Vorlage mit dem Angebot.
Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden. Hierfür stellt der EEE-Dienst der Europäischen Kommission ein Online-Formular unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de zur Verfügung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
14:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 107-260753 (2019-06-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-23) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Universität Dresden
Institut fuer Leichtbau und Kunststofftechnik
Holbeinstr. 3
01307 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Probenpositioniersystem für Hochdruckexperimente, inklusive Röntgenquelle, Lieferung, Installation (mit Abnahme) und Einweisung.” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 107-260753
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV (2016) erfolgte eine Aufhebung des Vergabeverfahrens, da kein Angebot eingegangen ist, das den Bedingungen entspricht. Alle...”
Gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV (2016) erfolgte eine Aufhebung des Vergabeverfahrens, da kein Angebot eingegangen ist, das den Bedingungen entspricht. Alle Unternehmen, die mit einem Angebot ihr Interesse bekundet haben, wurden im Rahmen des Nachfolgeverfahrens Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV (2016) erneut mit unveränderter Leistungsbeschreibung zum Angebot aufgefordert.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 164-402562 (2019-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Technische Universität Dresden
Postanschrift: Helmholtzstraße 10
Kontaktperson:
“Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung”
Telefon: +49 35146334223📞
Fax: +49 35146337102 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fertigungssystem für Schäum-Faserverbund-Hybridstrukturen 025038/18x
102/4500022913”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 699 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Verfahrens wurde ein „Modulares Fertigungssystem für Schäum-Faserverbund-Hybridstrukturen“ ausgeschrieben, welches eine moderne Ausbildung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Verfahrens wurde ein „Modulares Fertigungssystem für Schäum-Faserverbund-Hybridstrukturen“ ausgeschrieben, welches eine moderne Ausbildung von Studierenden in Spritzgieß-Kombinationsverfahren (insbesondere Thermoplastschäumen) und Prozessautomatisierung ermöglicht. Das Gerät soll einen integralen Fertigungskomplex darstellen, der als vollautomatisierte Zelle den aktuellen Stand der Technik zur seriengerechten Herstellung von Leichtbaustrukturen in Mischbauweise abbildet. Hierbei wird durch eine Hochtemperaturausrüstung bis 400 C und einen entsprechenden Verschleißschutz der Plastifiziereinheit die Verarbeitung von kohlenstofffaserverstärkten Hochleistungskunststoffen für Hightech-Anwendungen in Luftfahrt, Medizintechnik, Kraftfahrzeug- und Maschinenbau ermöglicht. Durch eine Datentransferoption werden darüberhinausgehend auch zukunftsweisende Themen hinsichtlich Prozessdatenerfassung und BigData-Analyse (Industrie 4.0) adressiert. Dies ist zur Sicherstellung einer hohen Qualität in der studentischen Ausbildung für die kommenden 10 Jahre zwingend erforderlich.
Das modulare Fertigungssystem soll den Nutzern die Möglichkeit eröffnen, leichtbaurelevante Spritzgieß- bzw. -kombinationsverfahren gemäß dem derzeitigen Stand der Technik abzubilden. Der Aufbau der Anlage muss es zudem erlauben, diese zukünftig flexibel anzupassen bzw. zu erweitern. Die Anlage muss sich durch eine hohe konstruktiv-technologische Entwicklungsreife auszeichnen und aus Teilen eines weitgehend standardisierten Lieferprogramms eines ausgewiesenen Systemanbieters bestehen. Das Gesamtsystem besteht aus einer Spritzgießanlage mit Schäumoption (physikalisches Schäumen), integriertem Automationssystem und Schnittstelle zum Prozessdatentransfer. Die Anlage ist dauerfest auszulegen und muss für einen Serienbetrieb (> 350.000 Teile/a) geeignet sein. Die bauliche Situation des Aufstellungsortes auf der Bühne des PEZ ist gekennzeichnet durch eine geringe maximale Bodenlast (5 kN/m). Hieraus ergibt sich die zwingende Notwendigkeit einer geringen Maschinenmasse.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einfache Richtwertmethode nach UfAB VI
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): siehe oben
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV (2016) erfolgte eine Aufhebung des Vergabeverfahrens AZ 025038/18 (Auftragsbekanntmachung 2019/S 107-260753), da kein Angebot...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV (2016) erfolgte eine Aufhebung des Vergabeverfahrens AZ 025038/18 (Auftragsbekanntmachung 2019/S 107-260753), da kein Angebot eingegangen ist, das den Bedingungen entspricht. Alle Unternehmen (ein Unternehmen: Arburg GmbH & Co. KG), die mit einem Angebot ihr Interesse bekundet haben, wurden im Rahmen des Nachfolgeverfahrens Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb AZ 025038/18x gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV (2016) erneut mit unveränderter Leistungsbeschreibung zum Angebot aufgefordert. Der Auftrag wurde im Nachfolgeverfahren vergeben.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 102/4500022913
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Modulares Fertigungssystem für Schäum-Faserverbund-Hybridstrukturen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARBURG GmbH + Co KG
Postanschrift: Arthur-Hehl-Straße
Postort: Loßburg
Postleitzahl: 72290
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7446330📞
E-Mail: contact@arburg.com📧
Fax: +49 74463333650 📠
Region: Freudenstadt🏙️
URL: www.arburg.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 699 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postleitzahl: D-04107
Telefon: +49 341977-1402📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postleitzahl: D-04107
Telefon: +49 341977-1402📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 087-207077 (2020-04-30)