Nach geltender Rechtslage hat eine Überprüfung der Grundparameter des kommunalen Finanzausgleichs in Brandenburg zum Ausgleichsjahr 2022 zu erfolgen. Zudem sollen verschiedene Elemente des horizontalen Finanzausgleichs finanzwissenschaftlich analysiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Finanzwirtschaftliches Gutachten zur Überprüfung des kommunalen Finanzausgleichs
12-11-O 1080/A2019#A01#V2019#V029”
Produkte/Dienstleistungen: Finanzen und Liquiditätssteuerung📦
Kurze Beschreibung:
“Nach geltender Rechtslage hat eine Überprüfung der Grundparameter des kommunalen Finanzausgleichs in Brandenburg zum Ausgleichsjahr 2022 zu erfolgen. Zudem...”
Kurze Beschreibung
Nach geltender Rechtslage hat eine Überprüfung der Grundparameter des kommunalen Finanzausgleichs in Brandenburg zum Ausgleichsjahr 2022 zu erfolgen. Zudem sollen verschiedene Elemente des horizontalen Finanzausgleichs finanzwissenschaftlich analysiert werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 230 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam”
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach dem BbgFAG bestehen in einem mindestens dreijährigen Turnus Überprüfungspflichten für die:
— Hundertsätze nach § 3 Abs. 1 BbgFAG,
— Hundertsätze nach §...”
Beschreibung der Beschaffung
Nach dem BbgFAG bestehen in einem mindestens dreijährigen Turnus Überprüfungspflichten für die:
— Hundertsätze nach § 3 Abs. 1 BbgFAG,
— Hundertsätze nach § 5 Abs. 3 BbgFAG sowie
— Hauptansatzstaffel nach § 8 Abs. 2 BbgFAG.
Darüber hinaus soll das zu erstellende finanzwissenschaftliche Gutachten insbesondere die Verteilungsparameter der Schlüsselmaße für Gemeindeaufgaben einzeln und vor allem in Kombination detailliert analysieren und bewerten. Ziel ist die Entwicklung eines Gesamtkonzepts zur Aufteilung der Teilschlüsselmaße für Gemeindeaufgaben, das einen sachgerechten distributiven Ausgleich unter allen Gemeinden und Städten in Brandenburg gewährleistet.
Dies beinhaltet u. a.:
— Überprüfung der Hauptansatzstaffel unter Abwägung ergänzender/alternativer Bedarfsindikatoren,
— Analyse der Auswirkungen des sog. Demographiefaktors nach § 20 BbgFAG,
— Wechselwirkungen zwischen Hauptansatzstaffel und der Abbildung landesplanerischer Funktionen.
Zum Auftragsgegenstand gehören ferner:
— Dotierung des Soziallastenausgleichs nach § 15 Absatz 1 BbgFAG,
— Dotierung des Jugendhilfelastenausgleichs nach § 15 Absatz 2 BbgFAG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 230 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Darstellung des Bewerbers bzw. seines Unternehmen, des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals einschließlich einer Angabe über die interne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Darstellung des Bewerbers bzw. seines Unternehmen, des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals einschließlich einer Angabe über die interne Aufgabenverteilung. Angaben zur fachlichen Qualifikation und Berufserfahrung der Projektleitung und des möglichen einzusetzenden Personals;
2) Nachzuweisen ist mindestens ein mit dem Leistungsgegenstand vergleichbares finanzwissenschaftliches Referenzprojekt oder eine ähnlich gelagerte Forschungsarbeit, die in den letzten 5 Jahren mit Bezug zum kommunalen Finanzausgleich in Deutschland erbracht wurde (unter Angabe des Leistungsumfanges, der Ausführungszeit, der öffentlichen Auftraggeber und der Auftragswerte). Entsprechende Angaben zu weiteren Referenzprojekten sind zu tätigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen und eventuell Selbstreinigungsmaßnahmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen und eventuell Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden können, die den Ausschluss verhindern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben ob, und wenn ja, wie und welche Teilleistungen an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen;
2) Bei Bietergemeinschaften ist anzugeben, welcher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben ob, und wenn ja, wie und welche Teilleistungen an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen;
2) Bei Bietergemeinschaften ist anzugeben, welcher Partner welche Aufgaben übernimmt und wer als zentraler Ansprechpartner fungiert.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 7
“Eingehende Fragen zum Teilnahmewettbewerb (im 1. Schritt) sowie zur Angebotsabgabe (im 2. Schritt) sind nur über die Vergabeplattform zu stellen und werden...”
Eingehende Fragen zum Teilnahmewettbewerb (im 1. Schritt) sowie zur Angebotsabgabe (im 2. Schritt) sind nur über die Vergabeplattform zu stellen und werden ebenda gemeinsam mit Antworten veröffentlicht und somit allen Bietern zugänglich gemacht.
Die Aufforderungen zur Abgabe von Angeboten werden voraussichtlich am 17.5.2019 verschickt. In diesem Zuge wird die konkrete Leistungsbeschreibung für den Gutachtenauftrag zur Verfügung gestellt.
Die Präsentation der Angebote hat im Rahmen einer Sitzung des Beirats für den kommunalen Finanzausgleich nach § 21 BbgFAG im September 2019 zu erfolgen.
Die gesamte Kommunikation zum Teilnahmewettbewerb (bis zum Ende der Angebotsfrist) erfolgt über die Vergabeplattform. Aus diesem Grund ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Brandenburgs (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de) für die Abgabe von Teilnehmeranträgen oder Angeboten zwingend notwendig.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YMVDLQH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 068-160111 (2019-04-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Finanzwissenschaftliches Gutachten zur Überprüfung des kommunalen Finazausgleichs
12-11-O 1080/A2019#A01#V2019#V029”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 243 950 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzen und Liquiditätssteuerung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Finanzwissenschaftliches Gutachten zur Überprüfung des kommunalen Finanzausgleichs in Brandenburg zum Ausgleichsjahr 2022.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung und Begründung des Begutachtungsverfahrens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation im Beirat für den kommunalen Finanzausgleichs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 25
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 068-160111
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Prof. Dr. Thomas Lenk
Postanschrift: Holunderweg 5
Postort: Markleeberg
Postleitzahl: 04416
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Brandenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 205 000 💰