Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensdarstellung
Zum Nachweis der Eignung, insbesondere der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens, füllen Sie bitte das Formular „10_Unternehmensdarstellung" aus.
Geeignet sind Unternehmen, die aufgrund ihrer angestellten (Gesamt-)Mitarbeiteranzahl (mindestens 2 Mitarbeiter mit beruflicher Ausbildung/beruflicher Qualifikation im Bereich Medientechnik/IT-Technik) zum Stichtag 1.8.2019, ihres Leistungsspektrums und ihrer Servicestruktur die Anforderungen der Rahmenvereinbarung erfüllen.
— Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit benennen Sie bitte Referenzen für mit dem Auftragsgegenstand gleichwertige Leistungen. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Als gleichwertig werden Referenzprojekte angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:
—— Kriterium 1:
Vertragliche Verpflichtung zur Lieferung von technischen Geräten aus dem Bereich Medientechnik/IT-Technik über einen Zeitraum von mindestens 1 Jahr (Rahmenvereinbarung).
Zu diesem Kriterium ist mindestens eine Referenz zu nennen.
—— Kriterium 2:
Lieferung von Flachbildfernsehern oder vergleichbarer IT- und Medientechnik und den nachgefragten Serviceleistungen.
Die Referenz bezieht sich auf einen Auftrag von mindestens 10 Stück IT-Technik bzw. Medientechnik (keine Zubehörteile wie Kabel o.ä.!) und mit einem Mindestauftragsvolumen von 1 500 EUR netto.
Zu diesem Kriterium sind mindestens 2 Referenzen zu nennen. Es kann sich dabei auch um einen Einzelabruf aus der Rahmenvereinbarung des Kriteriums 1 handeln.
Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen:
—— Zeitraum der Leistungserbringung,
—— Beschreibung der ausgeführten Leistungen (Art und Umfang in Bezug auf die oben genannten Merkmale),
—— Angabe, ob die Leistung vom Bewerber/Bieter erbracht wurde bzw. welchen Teil der Leistung ggf. Unterauftragnehmer erbracht haben,
—— Angabe des zuständigen Ansprechpartners beim Auftraggeber des Referenzprojektes mit Anschrift und Telefonnummer. Die Vergabestelle behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
—— Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung im Projekt).
—— Sofern es sich um Projekte handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Leistungsstand anzugeben. (Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht gewertet werden.)
Für die Referenzen ist die Vorlage „09_Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage bitte mehrfach (1x je Referenz).