Der DB Konzern errichtet und betreibt Videosysteme zur Überwachung von Bahnhöfen an verschiedenen Standorten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Der zentrale Regelbetrieb, sowie die Steuerung der Dienstleister, der von der Euromicron GmbH im Auftrag der DB Station & Service AG errichteten Anlagen, erfolgt durch die DB Systel GmbH. Die DB Systel GmbH stellt dabei, mit Hilfe von ausgewählten ITIL Prozessen, die Servicelevelagreement konforme Verfügbarkeit des Service Video sicher. Zusätzlich zu den bislang errichteten und in Betrieb befindlichen Anlagen, ist in den nächsten Jahren mit einem weiteren Ausbau zu rechnen.
Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die DB Systel GmbH Serviceleistungen für die an bundesweit verteilten Standorten/Bahnhöfen im Einsatz befindlichen Videoanlagen (nachfolgend auch „Flächendienst“ genannt) zu beschaffen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Flächendienstleistung zur Entstörung von Videosystemen an den Bahnhöfen der DB Station&Service AG
19FEI37318”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Videogeräten📦
Kurze Beschreibung:
“Der DB Konzern errichtet und betreibt Videosysteme zur Überwachung von Bahnhöfen an verschiedenen Standorten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Der...”
Kurze Beschreibung
Der DB Konzern errichtet und betreibt Videosysteme zur Überwachung von Bahnhöfen an verschiedenen Standorten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Der zentrale Regelbetrieb, sowie die Steuerung der Dienstleister, der von der Euromicron GmbH im Auftrag der DB Station & Service AG errichteten Anlagen, erfolgt durch die DB Systel GmbH. Die DB Systel GmbH stellt dabei, mit Hilfe von ausgewählten ITIL Prozessen, die Servicelevelagreement konforme Verfügbarkeit des Service Video sicher. Zusätzlich zu den bislang errichteten und in Betrieb befindlichen Anlagen, ist in den nächsten Jahren mit einem weiteren Ausbau zu rechnen.
Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die DB Systel GmbH Serviceleistungen für die an bundesweit verteilten Standorten/Bahnhöfen im Einsatz befindlichen Videoanlagen (nachfolgend auch „Flächendienst“ genannt) zu beschaffen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Videogeräten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Videoüberwachung (CCTS)📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweit an den Stationen der DB Station&Service AG
Beschreibung der Beschaffung:
“Der DB Konzern errichtet und betreibt Videosysteme zur Überwachung von Bahnhöfen an verschiedenen Standorten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der DB Konzern errichtet und betreibt Videosysteme zur Überwachung von Bahnhöfen an verschiedenen Standorten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Der zentrale Regelbetrieb, sowie die Steuerung der Dienstleister, der von der Euromicron GmbH im Auftrag der DB Station & Service AG errichteten Anlagen, erfolgt durch die DB Systel GmbH. Die DB Systel GmbH stellt dabei, mit Hilfe von ausgewählten ITIL Prozessen, die Servicelevelagreement konforme Verfügbarkeit des Service Video sicher. Zusätzlich zu den bislang errichteten und in Betrieb befindlichen Anlagen, ist in den nächsten Jahren mit einem weiteren Ausbau zu rechnen.
Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die DB Systel GmbH Serviceleistungen für die an bundesweit verteilten Standorten/Bahnhöfen im Einsatz befindlichen Videoanlagen (nachfolgend auch „Flächendienst“ genannt) zu beschaffen.
Von diesem Vertrag können die DB Systel GmbH sowie die DB Station&Service AG abrufen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Kosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option zur Verlängerung um weitere 12 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option zur Verlängerung um weitere 12 Monate
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Von diesem Vertrag können die DB Systel GmbH sowie die DB Station&Service AG abrufen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat die Bietereigenerklärung bezüglich Befähigung seiner Berufsausübung ein-schließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber hat die Bietereigenerklärung bezüglich Befähigung seiner Berufsausübung ein-schließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister auszufül-len, von einem Bevollmächtigten zu unterschreiben und mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Der Vordruck ist beider in Ziffer I. 1 genannten Kontaktstelle per E-Mail abzufordern oder kann über das DB Bieterportal heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber legt die
— soweit möglich – ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutschen Bahn AG) vor,
— über seinen Gesamtjahresumsatz und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber legt die
— soweit möglich – ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutschen Bahn AG) vor,
— über seinen Gesamtjahresumsatz und den Umsatz mit den hier angebotenen Videokomponenten/Videoanlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen
— dass der AN über eine dezentrale Flächenorganisation verfügt --> Vorlage eines Konzepts, aus dem hervorgeht wie der Bieter sicherstellt, bundesweit Leistungen innerhalb von 18 Stunden zu entstören. (Folgende 2 Darstellung sind zu erbringen).
1) Darzustellen für Entstörung von Kameras;
2) Darzustellen für Entstörung von Server.
— einer Referenzliste der aktuellen Kunden (Deutschland- bzw. europaweit).
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
— Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert,
— Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— über ein mindestens 5-jähriges Know-How hinsichtlich der eingesetzten Videotechnik (Microsens, Axis Kameras, Windowssysteme, Cayuga) verfügt,
— über 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— über ein mindestens 5-jähriges Know-How hinsichtlich der eingesetzten Videotechnik (Microsens, Axis Kameras, Windowssysteme, Cayuga) verfügt,
— über 3 dedizierte Referenzen in den letzten 5 Jahren im 1st-, 2nd- und 3rd-Level-Support hin-sichtlich der Wartung und Instandhaltung, sowie Entstörung von Videotechnik/Videoanlagen. Dabei sind Referenzen zu benennen, in denen eine Systemerrichtung und -konfiguration für Videoanlagen erfolgreich durchgeführt wurde bzw. dass ein möglicher Partner des AN Erfahrungen mit der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen hat. Diese Referenzen sind mit Firma und Ansprechpartner zu benennen,
— über eine aktuelle Zertifizierung für ein Qualitäts-Management-System,
— dass der AN an einem Cayuga-Basis- und Aufbau-Seminar des Unternehmens Qognify auf Cayuga-Release 13 teilgenommen hat,
— dass der AN in der Lage ist, 3rd level Support für Qognify abzudecken, d.h. der AN muss in der Lage sein zusammen mit Qognify komplexe Störungen zu analysieren, Softwarelösungen zu erarbeiten und bereitzustellen,
— dass der AN über eine Netzwerk-Video-Grundlagenschulung von AXIS und praktische Erfahrung in der Konfiguration von AXIS-Netzwerkkameras verfügt,
— dass der AN über eine mehrjährige Erfahrung mit der Entstörung von Microsens Switches verfügt.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
— Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert,
— Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-12 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 162-399426 (2019-08-19)