Planungsleistungen in den Leistungsbildern Flächennutzungsplan (gem. HOAI, Teil 2, Abschnitt 1, §18) und Landschaftsplan (gem. HOAI Teil 2, Abschnitt 2, §23) zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans und Landschaftsplans für den Gemeindeverband Mittleres Schussental sowie hierauf bezogene besondere Leistungen im Sinne Anlage 9 HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-04-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeindeverband Mittleres Schussental
Postanschrift: Marienplatz 26
Postort: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft GmbH & Co. KG, Büro Nürnberg, Ötterichweg 7, 90411 Nürnberg”
Telefon: +49 911960468-0📞
E-Mail: nuernberg@dsk-gmbh.de📧
Region: Ravensburg🏙️
URL: https://gmschussental.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9UYU0H/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9UYU0H🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Flächenplanung Gemeindeverband Mittleres Schussental, FNP + Landschaftsplan
2018-11_FNP-GMS”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen in den Leistungsbildern Flächennutzungsplan (gem. HOAI, Teil 2, Abschnitt 1, §18) und Landschaftsplan (gem. HOAI Teil 2, Abschnitt 2,...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen in den Leistungsbildern Flächennutzungsplan (gem. HOAI, Teil 2, Abschnitt 1, §18) und Landschaftsplan (gem. HOAI Teil 2, Abschnitt 2, §23) zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans und Landschaftsplans für den Gemeindeverband Mittleres Schussental sowie hierauf bezogene besondere Leistungen im Sinne Anlage 9 HOAI.
1️⃣
Ort der Leistung: Ravensburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeindeverband Mittleres Schussental
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit vorliegendem Vergabeverfahren wird sowohl die Neuaufstellung des Flächennuntzungsplanes nach §5 BauGB als auch die Neuaufstellung eines Landschaftsplans...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit vorliegendem Vergabeverfahren wird sowohl die Neuaufstellung des Flächennuntzungsplanes nach §5 BauGB als auch die Neuaufstellung eines Landschaftsplans für den Gemeindeverband Mittleres Schussental (GMS) vergeben.
Der Gemeindeverband Mittleres Schussental erstreckt sich räumlich auf das Gebiet der Verbandskommunen Baienfurt, Baindt, Berg, Ravensburg und Weingarten und umfasst mehr als 90 000 Einwohner auf eine Fläche von insgesamt 17.172 ha. Der gegenwärtig rechtswirksame Flächennutzungsplan stammt aus dem Jahr 1994 – mit sektoraler Teilfortschreibung Gewerbe und Verkehr von 2004. Aufgrund veränderter Ansprüche und Nutzungsstrukturen sowie Zielsetzungen und Entwicklungsperspektiven ist eine Neuaufstellung des Flächennutzungsplans auf Basis des noch gültigen Flächennutzungsplans und seinen bislang erfolgten 46 Teiländerungen und 22 Berichtigungen sowie aktueller planerischer Grundlagen (vorliegende Planungen und Konzepte) notwendig.
Die Neuaufstellung des Landschaftsplans nach §11 BNatSchG erfolgt für den GMS erstmalig und soll die Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege entsprechend der gemeindespezifischen Problemlagen und Charakteristika im GMS darstellen.
Die Planung ist mit den vorliegenden bzw. in Erarbeitung befindlichen formellen Planwerken und Konzepten wie den rechtsverbindlichen und in Aufstellung befindlichen Bebauungsplänen im Gesamtgebiet des Gemeindeverbands Mittleres Schussental und verschiedenen informellen Planungen und Konzepten als auch Vorarbeiten auf kommunaler Ebene zu synchronisieren bzw. zu integrieren. Dieses gilt auch für die Grundzüge der Darstellungen des rechtswirksamen Flächennutzungsplans des Gemeindeverbands Mittleres Schussental.
Leistungsgegenstand Flächennutzungsplan (für den GMS): Der Flächennutzungsplan ist auf der Basis der bestehenden Flächennutzungsplanung für das gesamte Verbandsgebiet neu aufzustellen. Inhalt der Planungen sind Planungsleistungen der Bauleitplanung für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für den Gemeindeverband Mittleres Schussental gemäß § 18 und Anlage 2 HOAI. Ergänzend treten besondere Leistungen zur Verfahrens- und Projektsteuerung sowie zur Qualitätssicherung, zur Vorbereitung und inhaltlichen Ergänzung und zur Verfahrensbegleitung gemäß Anlage 9 HOAI hinzu. Darüber hinaus ist die Mitwirkung bei der Einholung der Genehmigung nach §6 BauGB ebenso Leistungsgegenstand der Beauftragung (Sonstige Leistungen).
Leistungsgegenstand Landschaftsplan (für den GMS):
Der Landschaftsplan ist für das gesamte Verbandsgebiet neu aufzustellen. Landschaftsplanerische Zielsetzungen für das Verbandsgebiet wurden im Rahmen des Flächennutzungsplans vom 1.4.1995 getroffen. Basis für die Neuaufstellung des Landschaftsplans bilden neben dem gültigen Flächennutzungsplan, weitere bestehende Planungen und Konzepte in den Kommunen des Verbandsgebiets. Inhalt der Planungen sind Planungsleistungen der Landschaftsplanung für die Neuaufstellung des Landschaftsplans des Gemeindeverbands Mittle-res Schussental gemäß § 23 und Anlage 4 HOAI. Ergänzend treten besondere Leistungen zur Verfahrens- und Projektsteuerung sowie zur Qualitätssicherung, zur Vorbereitung und inhaltlichen Ergänzung, zur Verfahrensbegleitung und die weiteren besonderen Leistungen bei landschaftsplanerischen Leistungen (u. a. Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß UVPG) nach Anlage 9 HOAI hinzu. Darüber hinaus ist die Durchführung von Bürgerbeteiligungen und Beteiligungsverfahren im Rahmen der Neuaufstellung der Landschaftsplanung ebenso Leistungsgegenstand der Beauftragung (Sonstige Leistungen).
Der Auftragsbekanntmachung ist eine Leistungsbeschreibung inkl. Anlagen beigefügt. Diese sind zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Beraufsausübung für die verantwortlichen Mitarbeiter:
— Eintragungsnachweise im Berufs- oder Handelsregister oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Beraufsausübung für die verantwortlichen Mitarbeiter:
— Eintragungsnachweise im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigug des Niederlassungsstaates oder gleichwertiger Nachweis der Erlaubnis der Berufsausübung,
— Nachweis der Berechtigung, die Berufsbezeichnung Stadtplaner zu tragen oder in der Budnesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden,
— Nachweis der Berechtigung, die Berufsbezeichnung Stadtplaner zu tragen oder in der Budnesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB sowie von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB. Sofern ein Unternehmen den Auftrag nicht alleine ausführen kann, d. h. eine Bewerber-/Bietergemeinschaft bildet; Unterauftragsverhältnisse oder Eignungsleihe erforderlich sind, sind die Eigenerklärungen mehrfach auszufüllen, da bestimmte Mindeststandards, Eignungskriterien von verschiedenen Unternehmen erfüllt werden.
Hinweise für Bewerber-/Bietergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften haben jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss der Durchführung des Vertrages zu benennen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Stadtplaner" (für Leistungen gem. HOAI, Teil 2, Abschnitt 1, §18ff) gem. landes rechtlichen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Stadtplaner" (für Leistungen gem. HOAI, Teil 2, Abschnitt 1, §18ff) gem. landes rechtlichen Regelungen.
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Landschaftsarchitekt" (für Leistungen gem. HOAI, Teil 2, Abschnitt 2, §23ff) gem. landes rechtlichen Regelungen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Stadtplaner und Landschaftsarchitekten benennen. Der Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Ausländische Bewerber mit der Zugehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachlichen Voraussetzungen für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der o. g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Geforderte Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1 und 2 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Auftragnehmer muss besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Auftragnehmer muss besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) akzeptieren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-13
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9UYU0H
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2019/S 070-165607 (2019-04-05)
Ergänzende Angaben (2019-05-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 070-165607
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-13 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-03 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2019-06-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-07-05 📅
Quelle: OJS 2019/S 088-211863 (2019-05-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.dtvp.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung vergebener Aufträge – GV Mittleres Schussental, FNP + Landschaftsplan
2018-11_FNP-GMS”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 868 829 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeindeverband Mittleres Schussental
Salamanderweg 22
88212 Ravensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit vorliegendem Vergabeverfahren wird sowohl die Neuaufstellung des Flächennuntzungsplanes nach §5 BauGB als auch die Neuaufstellung eines Landschaftsplans...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit vorliegendem Vergabeverfahren wird sowohl die Neuaufstellung des Flächennuntzungsplanes nach §5 BauGB als auch die Neuaufstellung eines Landschaftsplans für den Gemeindeverband Mittleres Schussental (GMS) vergeben.
Der Gemeindeverband Mittleres Schussental erstreckt sich räumlich auf das Gebiet der Verbandskommunen Baienfurt, Baindt, Berg, Ravensburg und Weingarten und umfasst mehr als 90 000 Einwohner auf eine Fläche von insgesamt 17 172 ha. Der gegenwärtig rechtswirksame Flächennutzungsplan stammt aus dem Jahr 1994 – mit sektoraler Teilfortschreibung Gewerbe und Verkehr von 2004. Aufgrund veränderter Ansprüche und Nutzungsstrukturen sowie Zielsetzungen und Entwicklungsperspektiven ist eine Neuaufstellung des Flächennutzungsplans auf Basis des noch gültigen Flächennutzungsplans und seinen bislang erfolgten 46 Teiländerungen und 22 Berichtigungen sowie aktueller planerischer Grundlagen (vorliegende Planungen und Konzepte) notwendig.
Die Neuaufstellung des Landschaftsplans nach §11 BNatSchG erfolgt für den GMS erstmalig und soll die Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege entsprechend der gemeindespezifischen Problemlagen und Charakteristika im GMS darstellen.
Die Planung ist mit den vorliegenden bzw. in Erarbeitung befindlichen formellen Planwerken und Konzepten wie den rechtsverbindlichen und in Aufstellung befindlichen Bebauungsplänen im Gesamtgebiet des Gemeindeverbands Mittleres Schussental und verschiedenen informellen Planungen und Konzepten als auch Vorarbeiten auf kommunaler Ebene zu synchronisieren bzw. zu integrieren. Dieses gilt auch für die Grundzüge der Darstellungen des rechtswirksamen Flächennutzungsplans des Gemeindeverbands Mittleres Schussental.
Leistungsgegenstand Flächennutzungsplan (für den GMS): Der Flächennutzungsplan ist auf der Basis der bestehenden Flächennutzungsplanung für das gesamte Verbandsgebiet neu aufzustellen. Inhalt der Planungen sind Planungsleistungen der Bauleitplanung für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für den Gemeindeverband Mittleres Schussental gemäß § 18 und Anlage 2 HOAI. Ergänzend treten besondere Leistungen zur Verfahrens- und Projektsteuerung sowie zur Qualitätssicherung, zur Vorbereitung und inhaltlichen Ergänzung und zur Verfahrensbegleitung gemäß Anlage 9 HOAI hinzu. Darüber hinaus ist die Mitwirkung bei der Einholung der Genehmigung nach §6 BauGB ebenso Leistungsgegenstand der Beauftragung (Sonstige Leistungen).
Leistungsgegenstand Landschaftsplan (für den GMS):
Der Landschaftsplan ist für das gesamte Verbandsgebiet neu aufzustellen. Landschaftsplanerische Zielsetzungen für das Verbandsgebiet wurden im Rahmen des Flächennutzungsplans vom 1.4.1995 getroffen. Basis für die Neuaufstellung des Landschaftsplans bilden neben dem gültigen Flächennutzungsplan, weitere bestehende Planungen und Konzepte in den Kommunen des Verbandsgebiets. Inhalt der Planungen sind Planungsleistungen der Landschaftsplanung für die Neuaufstellung des Landschaftsplans des Gemeindeverbands Mittleres Schussental gemäß § 23 und Anlage 4 HOAI. Ergänzend treten besondere Leistungen zur Verfahrens- und Projektsteuerung sowie zur Qualitätssicherung, zur Vorbereitung und inhaltlichen Ergänzung, zur Verfahrensbegleitung und die weiteren besonderen Leistungen bei landschaftsplanerischen Leistungen (u. a. Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß UVPG) nach Anlage 9 HOAI hinzu. Darüber hinaus ist die Durchführung von Bürgerbeteiligungen und Beteiligungsverfahren im Rahmen der Neuaufstellung der Landschaftsplanung ebenso Leistungsgegenstand der Beauftragung (Sonstige Leistungen).
Der Auftragsbekanntmachung ist eine Leistungsbeschreibung inkl. Anlagen beigefügt. Diese sind zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise bei einem vergleichbaren Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgesehenes Projekt- und Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beteiligung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektdauer (Projektablauf)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltliche Auseinandersetzung mit Auftragsgegenstand und Grundlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 070-165607
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Neuaufstellung FNP und LP
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Krischpartner/HHP raumentwicklung
Postanschrift: Reutlinger Str. 4
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 77072
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Tübingen, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 632 060 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 868829.00
Höchstes Angebot: 868829.00