Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung der Sporthalle und des Umkleidetraktes eines Gymnasiums in Mülheim an der Ruhr im Rahmen einer Gesamtsanierung des Objekts. Hier werden die Fliesenarbeiten ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fliesenarbeiten im Rahmen der Gesamtsanierung der Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums
E19-002”
Produkte/Dienstleistungen: Boden- und Fliesenarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung der Sporthalle und des Umkleidetraktes eines Gymnasiums in Mülheim an der Ruhr im Rahmen einer...”
Kurze Beschreibung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung der Sporthalle und des Umkleidetraktes eines Gymnasiums in Mülheim an der Ruhr im Rahmen einer Gesamtsanierung des Objekts. Hier werden die Fliesenarbeiten ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 150 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Mülheim an der Ruhr beabsichtigt den Umbau mit Innenraumsanierung des eingeschossigen Umkleidetraktes sowie die energetische Sanierung des Daches...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Mülheim an der Ruhr beabsichtigt den Umbau mit Innenraumsanierung des eingeschossigen Umkleidetraktes sowie die energetische Sanierung des Daches der Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums. Die Schule besteht aus einem 5-geschossigen, unterkellerten Hauptgebäude in Betonskelettbauweise, einem eingeschossigen Verbindungsbau (Forum) und einer Turnhalle in Stahlskelettbauweise mit einem angegliederten eingeschossigen Umkleidetraktes. Die genauen Maße sind den beigefügten Plänen zu entnehmen. Hier werden die Fliesenarbeiten ausgeschrieben.
Das Gebäude ist ringsum befahrbar. Für die Baustelleneinrichtung stehen Flächen an der Gaußstr. Ecke Von-Bock-Str., die durch die Bauüberwachung zugewiesen werden, zur Verfügung. Feuerwehrzufahrten, Fluchtwege und Notausgänge sind für die ungehinderte Durchfahrt bzw. Durchgang freizuhalten. Freie Zufahrt für eine LKW Anlieferung wird gewährleistet. Der Bieter hat sich vor der Abgabe des Angebots genauestens über die örtlichen Verhältnisse zu informieren und vor Abgabe des Angebotes eine Objektbesichtigung vorzunehmen. Das Objekt kann an Werktagen in der Regel zwischen 9-16 Uhr besichtigt werden, von außen kann das Objekt jederzeit besichtigt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 150 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-13 📅
Datum des Endes: 2019-06-21 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes;
2) Erklärung, dass das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes;
2) Erklärung, dass das Unternehmen zahlungsfähig ist, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, ein Insolvenzplan nicht rechtskräftig bestätigt worden ist, das Unternehmen sich nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat;
3) Erklärung, dass das Unternehmen im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit keine schweren Verfehlungen begangen hat, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens als Bewerber in Frage stellen;
4) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU Abs. 1 bis 3 VOB/A, §§ 123 und 124 GWB und § 21 MiLoG vorliegen;
5) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse dass das Unternehmen den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachgekommen ist;
6) Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Teilnahme am Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft;
7) „Bescheinigung in Steuersachen“ sowie eine Freistellungsbescheinigung des Finazamtes gem. § 48b EStG;
8) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Nachweise können, mit Ausnahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, erbracht werden durch Angabe der Nummer, unter der das Unternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt wird, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Bieter können den Nachweis bei Angebotsabgabe zunächst durch Eigenerklärungen entsprechend des Vordrucks „Erklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) erbringen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage der in der „Erklärung zur Eignung" (Formblatt 124) genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit hat der Bewerber mit der Abgabe folgender Eigenerklärung nachzuweisen. Der Nachweis ist mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit hat der Bewerber mit der Abgabe folgender Eigenerklärung nachzuweisen. Der Nachweis ist mit der Angebotsabgabe einzureichen:
— Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Leistungen von mindestens 500 000 EUR (Angabe im Formblatt 124).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist ggf. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
— Versicherungsbestätigung der Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von jeweils mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sach-/Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit der Angebotsabgabe sind einzureichen:
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235),
— Erklärung, dass in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Angebotsabgabe sind einzureichen:
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235),
— Erklärung, dass in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden (Angabe im Formblatt 124).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist ggf. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
— Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer (Formblatt 236),
— Geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Arbeiten in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Arbeiten mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Mülheim an der Ruhr, Der Oberbürgermeister, Referat VI, Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr, (Technisches Rathaus)”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A sind keine Bieter bzw. Bevollmächtigte im Öffnungstermin zugelassen.”
“Angebote sind ausschließlich in deutscher Sprache abzufassen und bis zum Öffnungstermin ausschließlich über die Homepage der Stadt Mülheim an der Ruhr...”
Angebote sind ausschließlich in deutscher Sprache abzufassen und bis zum Öffnungstermin ausschließlich über die Homepage der Stadt Mülheim an der Ruhr hochzuladen.
Vor Auftragserteilung werden vom Bestbieter neben den oben genannten Eignungsnachweisen folgende Unterlagen angefordert:
— Die Urkalkulation im verschlossenen Umschlag. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Umschlag zu öffnen und die Kalkulation bei Bedarf einzusehen. Diskretion wird seitens des Auftraggebers gewährleistet,
— Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. § 48b Einkommensteuergesetz
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben einzuhalten. Der Auftraggeber ist berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung der Vorgaben zu prüfen. Er darf sich zu diesem Zweck die Entgeltabrechnungen, die Unterlagen über die Abführung von Steuern, Abgaben und Beträgen in anonymisierter Form vorlegen lassen, diese prüfen und hierzu Auskunft verlangen. Für den Fall der Verletzung der Pflichten nach § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG NRW steht dem Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht zu (hierzu werden Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen vereinbart, die den Ausschreibungsunterlagen beiliegen).
Bieterfragen bitte schriftlich an die genannte Kontaktstelle per E-Mail oder über die Seite der Stadt Mülheim an der Ruhr (https://www1.muelheim-ruhr.de/wirtschaft-arbeit/oeffentliche-ausschreibungen/fliesenarbeiten_im_rahmen_der_gesamtsanierung_der_sporthalle_des_otto-pankok-gymnasiums/114967) bis max. 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist !
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf oder: Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 016-032989 (2019-01-21)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fliesenarbeiten im Rahmen der Gesamtsanierung der Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums
2019/S 016-032989”
Kurze Beschreibung:
“Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung der Sporthalle und des Umkleidetraktes eines Gymnasiums in Mülheim an der Ruhr im Rahmen einer...”
Kurze Beschreibung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung der Sporthalle und des Umkleidetraktes eines Gymnasiums in Mülheim an der Ruhr im Rahmen einer Gesamtsanierung des Objekts. Hier wurden die Fliesenarbeiten ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 116270.83 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Mülheim an der Ruhr beabsichtigt den Umbau mit Innenraumsanierung des eingeschossigen Umkleidetraktes sowie die energetische Sanierung des Daches...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Mülheim an der Ruhr beabsichtigt den Umbau mit Innenraumsanierung des eingeschossigen Umkleidetraktes sowie die energetische Sanierung des Daches der Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums. Die Schule besteht aus einem 5-geschossigen, unterkellerten Hauptgebäude in Betonskelettbauweise, einem eingeschossigen Verbindungsbau (Forum) und einer Turnhalle in Stahlskelettbauweise mit einem angegliederten eingeschossigen Umkleidetraktes. Die genauen Maße sind den beigefügten Plänen zu entnehmen. Hier wurden die Fliesenarbeiten ausgeschrieben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 016-032989
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019/S 016-032989
Titel:
“Fliesenarbeiten im Rahmen der Gesamtsanierung der Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Firma Sistermann GmbH
Postort: Sprockhövel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 143552.37 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 116270.83 💰