Fachplanung Technische Ausrüstung (Fachraumplanung) nach HOAI §§ 53 ff. für die Friedrich-List-Schule, Fachraumsanierung, Mannheim für 6 Fachräume zuzgl. Vorbereitungsräume Chemie und Physik bei laufendem Schulbetrieb.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: FLS - VgV Fachraumplanung
X-BBS-2019-0038
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung (Fachraumplanung) nach HOAI §§ 53 ff. für die Friedrich-List-Schule, Fachraumsanierung, Mannheim für 6 Fachräume zuzgl....”
Kurze Beschreibung
Fachplanung Technische Ausrüstung (Fachraumplanung) nach HOAI §§ 53 ff. für die Friedrich-List-Schule, Fachraumsanierung, Mannheim für 6 Fachräume zuzgl. Vorbereitungsräume Chemie und Physik bei laufendem Schulbetrieb.
Die naturwissenschaftlichen Bereiche der Friedrich-List-Schule haben ihre jeweilige Nutzungsdauer erreicht bzw. überschritten. Um aktuelle Normen und Sicherheitsstandards zu erfüllen müssen technische Anlagen und Ausstattungen präzise geplant und intensiv abgestimmt werden. Es muss eine gesamtheitliche Planung aller Räume erarbeitet und im späteren Projektverlauf umgesetzt werden.
Sanierung/Umnutzung in folgenden Bereichen:
Priorität 1: Räume 305 bis 308 (Chemie, Physik und 2 zugehörige Vorbereitungen)
Priorität 2: Räume 303 bis 304 (unterstützend)
Ausgeschrieben wird die Fachplanung Technische Ausrüstung (Fachraumplanung) (LPH 1 – LPH 8) nach HOAI §§ 53 ff. für die Fachraumsanierung an der Friedrich-List-Schule Mannheim.
Es ist vorgesehen, die Planungsleistungen LPH1 bis LPH 3 sowie im weiteren Planungsprozess LPH5 bis LPH8 zu vergeben. Die Vergabe der Leistungen erfolgt demnach in Stufen und nach zeitlichem Erfordernis.
Stufe 1: LPH1-LPH3 Stufe 2: LPH5-LPH8
Die weiteren notwendigen HOAI-Leistungsbilder (Tragwerksplanung, Objektplanung, HLS, ELT etc.) sind als separate Aufträge vorgesehen und nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.
Die Ausführung der Bauleistungen erfolgt in Einzelgewerken.
Das zu beauftragende Leistungsbild ergibt sich aus dem beiliegenden Vertragsmuster und umfasst folgende Grundleistungen nach HOAI §§ 53 ff.:
Stufe 1:
– Grundlagenermittlung (LPH1),
– Vorentwurf (LPH2),
– Entwurfsplanung (LPH 3).
Stufe 2:
– Ausführungsplanung (LPH 5),
– Vorbereitung der Vergabe (LPH 6),
– Mitwirkung bei der Vergabe (LPH 7),
– Objektüberwachung und Dokumentation (LPH 8).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 47,50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 41,25
Preis (Gewichtung): 11,25
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-02 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungsphasen 4 bzw. 5 bis 8 können im Rahmen der stufenweisen Beauftragung der Planungsleistungen zu einem späteren Zeitpunkt vergeben werden und...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungsphasen 4 bzw. 5 bis 8 können im Rahmen der stufenweisen Beauftragung der Planungsleistungen zu einem späteren Zeitpunkt vergeben werden und sind als Option Bestandteil dieser Auftragsbekanntmachung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren ohne gesonderte Auftragsbekanntmachung vergeben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Juristische Personen werden zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur" berechtigt ist. Bei Bewerbergemeinschaften muss ein Mitglied (natürliche oder juristische Person) die vorgenannten Anforderungen erfüllen;
2) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den
Teilnahmeantrag abfragt, verwendet und die Vordrucke vollständig sowie fristgerecht eingereicht hat.
Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen den formalen Kriterien ausnahmslos genügen. Die Nichteinhaltung führt zum
Ausschluss. Sie belegen dies auf der vom Auslober vorgegebenen Bewerbererklärung und mit weiteren Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind.
Formale Kriterien für die Zulassung sind:
– fristgerechte Bewerbung,
– Bewerbererklärung aller Teilnahmeberechtigten,
– Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation,
– Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen und zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen,
– Eigenerklärung, dass die Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB nicht zutreffen,
– Nachweis /Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung,
– Eigenerklärung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren im Falle der Auswahl.
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Erklärungen und Referenzen. Ein Auswahlgremium überprüft und bewertet die eingereichten Unterlagen auf Ihre Eignung. Es qualifizieren sich diejenigen Bewerber für den Teilnehmerpool die höchsten Punkte erreichen.
Es werden insgesamt 5 Teilnehmer ausgewählt. Qualifizieren sich mehr Teilnehmer als insgesamt zur Auswahl vorgesehen sind, wird innerhalb des Teilnehmerpools gelost. Gibt es weniger Teilnehmer als zur Auswahl vorgesehen sind, entscheidet der Auftraggeber über die Fortführung oder Aufhebung des Verfahrens.
“1) Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2016/2017/2018) mindestens...”
1) Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2016/2017/2018) mindestens 200 000 EUR netto;
2) Nachweis/Zusage im Auftragsfall zu einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden, jeweils zweifach pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zusätzliche Punkte werden vergeben für:
– Referenz beinhaltet LPH 1 – LPH2 (2 Punkte),
– Referenz beinhaltet LPH 8 (2 Punkte),
– Referenz umfasst BGF>1 000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zusätzliche Punkte werden vergeben für:
– Referenz beinhaltet LPH 1 – LPH2 (2 Punkte),
– Referenz beinhaltet LPH 8 (2 Punkte),
– Referenz umfasst BGF>1 000 m (2 Punkte),
– Referenz beinhaltet die Umsetzung in Bauabschnitten (2 Punkte),
– Referenz beinhaltet das Bauen im Bestand (2 Punkte),
– Referenz beinhaltet die Umsetzung im laufenden Betrieb (4 Punkte).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenz mit Mindestanforderungen (5 Punkte):
– BGF min. 400 m,
– LPH 3-6,
– Anrechenbare Kosten aus KGR 600 min. 400 000,00 EUR netto.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-01
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Kommunikation, Bereitstellung der Unterlagen und Entgegennahme der Angebote erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform des Deutschen...”
Die Kommunikation, Bereitstellung der Unterlagen und Entgegennahme der Angebote erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform des Deutschen Ausschreibungsblatt.
Es wird empfohlen, die Unterlagen 3 Tage vor Fristende hochzuladen, sofern der Bieter mit der Software und dem Handling nicht umfassend vertraut ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏
Quelle: OJS 2019/S 169-413505 (2019-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: FLS — VgV Fachraumplanung
X-BBS-2019-0038
Kurze Beschreibung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung (Fachraumplanung) nach HOAI §§ 53 ff.
Für die Friedrich-List-Schule, Fachraumsanierung, Mannheim
Für 6 Fachräume zuzgl....”
Kurze Beschreibung
Fachplanung Technische Ausrüstung (Fachraumplanung) nach HOAI §§ 53 ff.
Für die Friedrich-List-Schule, Fachraumsanierung, Mannheim
Für 6 Fachräume zuzgl. Vorbereitungsräume Chemie und Physik bei laufendem Schulbetrieb
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die naturwissenschaftlichen Bereiche der Friedrich-List-Schule haben ihre jeweilige Nutzungsdauer erreicht bzw. überschritten. Um aktuelle Normen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die naturwissenschaftlichen Bereiche der Friedrich-List-Schule haben ihre jeweilige Nutzungsdauer erreicht bzw. überschritten. Um aktuelle Normen und Sicherheitsstandards zu erfüllen müssen technische Anlagen und Ausstattungen präzise geplant und intensiv abgestimmt werden. Es muss eine gesamtheitliche Planung aller Räume erarbeitet und im späteren Projektverlauf umgesetzt werden. Sanierung/Umnutzung in folgenden Bereichen:
— Priorität 1: Räume 305 bis 308 (Chemie, Physik und 2 zugehörige Vorbereitungen),
— Priorität 2: Räume 303 bis 304 (unterstützend).
Ausgeschrieben wird die Fachplanung Technische Ausrüstung (Fachraumplanung) (LPH 1 — LPH 8) nach HOAI §§ 53 ff. für die Fachraumsanierung an der Friedrich-List-Schule Mannheim. Es ist vorgesehen, die Planungsleistungen LPH1 bis LPH 3 sowie im weiteren Planungsprozess LPH5 bis LPH8 zu vergeben. Die Vergabe der Leistungen erfolgt demnach in Stufen und nach zeitlichem Erfordernis.
— Stufe 1: LPH1-LPH3,
— Stufe 2: LPH5-LPH8.
Die weiteren notwendigen HOAI-Leistungsbilder (Tragwerksplanung, Objektplanung, HLS, ELT etc.) sind als separate Aufträge vorgesehen und nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Die Ausführung der Bauleistungen erfolgt in Einzelgewerken. Das zu beauftragende Leistungsbild ergibt sich aus dem beiliegenden Vertragsmuster und umfasst folgende Grundleistungen nach HOAI §§ 53 ff.:
Stufe 1
— Grundlagenermittlung (LPH1),
— Vorentwurf (LPH2),
— Entwurfsplanung (LPH 3).
Stufe 2
— Ausführungsplanung (LPH 5),
— Vorbereitung der Vergabe (LPH 6),
— Mitwirkung bei der Vergabe (LPH 7),
— Objektüberwachung und Dokumentation (LPH 8).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 169-413505
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: FLS — VgV Fachraumplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: scaleoplan GmbH
Postanschrift: Verrenberger Weg 34
Postort: Öhringen
Postleitzahl: 74613
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 794164602-10📞
E-Mail: nicole.gehring@scaleoplan.de📧
Region: Hohenlohekreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 009-017268 (2020-01-10)