Förderung des Betriebs der Ruhrtalbahn. Durch die Zuwendung wird der mit dieser Ausschreibung zu ermittelnde Zuwendungsempfänger in die Lage versetzt, die Ruhrtalbahn im Gemeinwohlinteresse zu betreiben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Förderung des Betriebs der Ruhrtalbahn
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Förderung des Betriebs der Ruhrtalbahn. Durch die Zuwendung wird der mit dieser Ausschreibung zu ermittelnde Zuwendungsempfänger in die Lage versetzt, die...”
Kurze Beschreibung
Förderung des Betriebs der Ruhrtalbahn. Durch die Zuwendung wird der mit dieser Ausschreibung zu ermittelnde Zuwendungsempfänger in die Lage versetzt, die Ruhrtalbahn im Gemeinwohlinteresse zu betreiben.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Arnsberg🏙️
Ort der Leistung: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Vertrags ist die Erteilung eines Zuwendungsbescheids durch den EnnepeRuhr-Kreis, welcher die Erbringung von touristischem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Vertrags ist die Erteilung eines Zuwendungsbescheids durch den EnnepeRuhr-Kreis, welcher die Erbringung von touristischem Eisenbahnverkehr mit historischen Fahrzeugen fördern soll. Der Zuwendungsbescheid erfüllt die Anforderungen des Freistellungsbeschlusses (2012/21/EU) der Europäischen Kommission.
Der Verkehr soll auf folgenden Strecken erbracht werden:
— jährlich (von Mai bis Oktober) mindestens 24 Fahrtage (je 3 Fahrtenpaare) auf der Strecke Witten (Hbf.),
— Wengern Ost – Hattingen (Hbf.) an Sonn- und ggfs. Feiertagen im Sommerhalbjahr, außer an den ersten Sonntagen im Monat sowie – jährlich (zwischen Mai und Oktober) Herdecke – Hagen – Gevelsberg – Ennepetal-Kluterthöhle (3 Fahrtenpaare an 3 ausgewählten Sonntagen im Sommerhalbjahr).
Ferner sind die Fahrzeugvorhaltung, die Instandhaltung, das Marketing und die Fahrgastinformation als Annex-Tätigkeiten zum Betrieb der Ruhrtalbahn ebenfalls Bestandteile des Gemeinwohlinteresses. Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption um 2 weitere Jahre. Laufzeitende wäre in diesem Fall der 31.12.2023.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Handels- bzw. Vereinsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes (nicht älter als sechs Monate),
— Eigenerklärung, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Handels- bzw. Vereinsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes (nicht älter als sechs Monate),
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— Eigenerklärung, dass keine schweren Verstöße gegen arbeits- oder sozial rechtliche Pflichten, insbesondere gegen die Vorschriften über Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals, vorliegen,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (bei Bewerber-/Bietergemeinschaft von jedem Mitglied einzureichen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss in den letzten 3 Jahren bereits auf Grundlage einer Genehmigung nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz Eisenbahnverkehrsleistung erbracht haben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-26
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-26
11:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist der Antrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist der Antrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; wobei der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unberührt bleibt; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 019-040942 (2019-01-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Förderung des Betriebs der Ruhrtalbahn
2019/S 019-040942
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 019-040942
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Förderung des Betriebs der Ruhrtalbahn
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Der Auftraggeber hat das Verfahren aufgehoben.
Er beabsichtigt, über die ausgeschriebene Leistung in Kürze ein neues, nach den Bestimmungen der VgV...”
Der Auftraggeber hat das Verfahren aufgehoben.
Er beabsichtigt, über die ausgeschriebene Leistung in Kürze ein neues, nach den Bestimmungen der VgV zulässiges Vergabeverfahren einzuleiten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist der Antrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist der Antrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; wobei der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unberührt bleibt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 054-125242 (2019-03-14)