Beschreibung der Beschaffung
Fortschreibung Verkehrsmodell München
Beschreibung der Maßnahme:
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München (im Folgenden PLAN genannt), die MVV GmbH und die MVG streben an, ihr gemeinsames multimodales Verkehrsmodell zu aktualisieren. Derzeit besteht das Modell aus etwa 1 000 Verkehrszellen im Stadtgebiet und 1 000 weiteren im Umland, das ungefähr bis Augsburg, Moosburg, Holzkirchen und Pfaffenhofen reicht.
Das PLAN ist im Modell für den innerstädtischen Individualverkehr zuständig, die MVG für U-Bahn, Bus und Tram im Stadtgebiet und zum Teil im Umland und die MVV GmbH für die S-Bahn und den ÖPNV im Umland.
Das bisherige Verkehrsnachfragemodell muss fortgeschrieben werden, da die Modellparameter noch auf der Mobilität in Deutschland (MiD) Erhebung aus dem Jahr 2002 basieren und die Prognose nur bis 2025, zum Teil 2030, reicht. Das vorhandene Modell entspricht darüber hinaus nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Im geplanten Projekt sollen die Vorteile der Softwareaktualisierungen von PTV Visum genutzt werden.
Benötigt wird ein aktualisiertes Verkehrsnachfragemodell auf Basis der MiD 2017 und eine Prognose mit dem Horizont 2035. Dafür muss der Planungs- und Untersuchungsraum erweitert, neue Anforderungen an das Nachfragemodell ergänzt, der Verfahrensablauf neu aufgebaut, die Parameter geschätzt und eine Kalibrierung und Validierung durchgeführt werden.
Inhaltlich wird das Modell um die Modellierung von Touristen erweitert. Gleichzeitig gibt es Optionspakete zur Berücksichtigung von Tarifen und für die gezielte Berechnung von Baustellensituationen.
Gegenstand der Ausschreibung ist:
— die räumliche Erweiterung und die Aktualisierung des Netzmodells mit den Daten des Verkehrsangebots im Straßenverkehr und im öffentlichen Verkehr, den Strukturdaten und Zähldaten für den Analysezustand,
— die Erstellung, Kalibrierung und Validierung des Verkehrsnachfragemodells für den Analysezustand anhand der MiD 2017,
— die Erstellung des Netzmodells mit den Daten des Verkehrsangebots im Straßenverkehr und im öffentlichen Verkehr und den Strukturdaten für einen Prognosezustand 2035,
— die Modellierung des Verkehrsgeschehens im Untersuchungsraum für einen Prognosezustand 2035,
— sowie die Aktualisierung der in den Untersuchungsraum ein- und ausströmenden Verkehre.
Die Daten des Verkehrsangebots für den Analysezustand und den Prognosezustand können zum großen Teil aus dem bisherigen Verkehrsnachfragemodell übernommen werden. Das bisherige Verkehrsnachfragemodell enthält auch Strukturdaten, die aber als Teil des Projekts neu hergeleitet werden sollen.