Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fotografieleistungen
2019ASE000044
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Bayerische Landtag schreibt eine Rahmenvereinbarung mit bis zu 2 Vertragspartnern über die Herstellung und Lieferung von digitalen Fotos aus.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Freistaat Bayern, Bayerischer Landtag als Auftraggeber schreibt eine Rahmenvereinbarung mit bis zu 2 Vertragspartnern über die Herstellung und Lieferung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Freistaat Bayern, Bayerischer Landtag als Auftraggeber schreibt eine Rahmenvereinbarung mit bis zu 2 Vertragspartnern über die Herstellung und Lieferung von digitalen Action-Fotos aus. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, verschlagwortete Action-Fotos (spontane, ungestellte Fotos aus der Situation) über die parlamentarische Arbeit des Bayerischen Landtags und seiner Gremien sowie von Veranstaltungen des Hauses bzw. des Präsidiums in digitalem Format zu erstellen. Er liefert die Fotos verschlagwortet, frei Haus an den Auftraggeber, wenn dieser einen entsprechenden Einzelauftrag erteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Mithilfe der eingereichten Unternehmensdarstellung und der Referenzen bewertet der Auftraggeber die Eignung der Bewerber:
– Berufserfahrung,
– Erfahrung auf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Mithilfe der eingereichten Unternehmensdarstellung und der Referenzen bewertet der Auftraggeber die Eignung der Bewerber:
– Berufserfahrung,
– Erfahrung auf dem Gebiet der Landespolitik Bayerns.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftragnehmer bzw. von ihm eingesetzte Mitarbeiter müssen zwingend über eine qualifizierte Berufsausbildung oder vergleichbares Studium zum Fotografen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftragnehmer bzw. von ihm eingesetzte Mitarbeiter müssen zwingend über eine qualifizierte Berufsausbildung oder vergleichbares Studium zum Fotografen mit Abschluss und eine mindestens durchgehend fünfjährige Berufserfahrung als Fotograf verfügen.
Besonderen Wert wird hier auf die:
– Berufserfahrung und
– Erfahrung als Fotograf des politischen Lebens.
Gefordert ist die Darstellung von Referenzen im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes, die mit der in der Ausschreibung Geforderten Leistung vergleichbar sind.
Ergänzend zur Benennung von vergleichbaren Referenzen hat der Bewerber eine Referenzmappe einzureichen. Die Bildsprache dieser Referenzmappe wird für die Bewertung der Eignung des Bewerbers herangezogen. Es wird darauf geachtet, in wie weit die Bildsprache und Gestaltung der Fotos für die Auftragserfüllung für den Bayerischen Landtag geeignet scheinen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis des aktuellen bundeseinheitlichen Presseausweises oder internationalen Presseausweises der Internationalen Journalisten-Föderation (IJF).” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-28
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer: 2019ASE000044). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. Healy Hudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 209-511014 (2019-10-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Bayerische Landtag schreibt eine Rahmenvereinbarung mit bis zu zwei Vertragspartnern über die Herstellung und Lieferung von digitalen Fotos aus.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 360 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Freistaat Bayern, Bayerischer Landtag als Auftraggeber schreibt eine Rahmenvereinbarung mit bis zu zwei Vertragspartnern über die Herstellung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Freistaat Bayern, Bayerischer Landtag als Auftraggeber schreibt eine Rahmenvereinbarung mit bis zu zwei Vertragspartnern über die Herstellung und Lieferung von digitalen Action-Fotos aus. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, verschlagwortete Action-Fotos (spontane, ungestellte Fotos aus der Situation) über die parlamentarische Arbeit des Bayerischen Landtags und seiner Gremien sowie von Veranstaltungen des Hauses bzw. des Präsidiums in digitalem Format zu erstellen. Er liefert die Fotos verschlagwortet, frei Haus an den Auftraggeber, wenn dieser einen entsprechenden Einzelauftrag erteilt..
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzfotos und Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 209-511014
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Fotografieleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: presse poss
Postanschrift: Zinnkopfweg 3
Postort: Siegsdorf
Postleitzahl: 83313
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 360 000 💰
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten(Ausschreibungsnummer:2019ASE000044). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf derPlattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. Healy Hudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 055-130864 (2020-03-13)