Beschreibung der Beschaffung
1) Liegenschaft/Allgemeine Beschreibung des Projektes:
Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Maxvorstadt und wird an der Nordseite von der Theatinerkirche, an der Ostseite von der Theatinerstraße, an der Südseite von der Salvatorstraße und an der Westseite vom Salvatorplatz begrenzt.
Es handelt sich um ein bestehendes Verwaltungsgebäude, bestehend aus:
Tiefgarage, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss, 3. Obergeschoss (Dachgeschoss) sowie
Teilweise nicht ausgebautem Dachspitz. Das Gebäude gliedert sich in 8 Gebäudeteile mit historisch belegten Bezeichnungen (Theatinertrakt, Salvatortrakt, Mitteltrakt, Kirchentrakt, Nordflügel, Südtrakt, Südwestflügel und Westflügel).
Genutzt wird das Gebäude vom Bayerischen Staatsministerien für Bildung und Kultus sowie Wissenschaft und Kunst. Ferner sind Teilbereiche an Dritte, vor allem in den Erdgeschossbereichen, vermietet. Es handelt sich hierbei um verschiedene Läden, 2 Cafés, den Dominikanerkonvent und eine Hausmeisterwohnung. Der West- und Südwestflügel des Gebäudes am Salvatorplatz stellt den historischen Teil des ca. 1668 erbauten Theatinerklosters. Diese Gebäudeteile, welche von Kriegszerstörungen weitestgehend verschont geblieben sind, sind eingetragen in der Denkmalliste. Die übrigen Gebäudeteile waren nach dem Krieg vollständig zerstört und wurden teilweise in den 50iger (Südtrakt), teilweise in den 70iger Jahren als sogenannter „Erweiterungsbau“ wiederaufgebaut. Daher steht das Gesamtgebäude unter Ensembleschutz. Mit der baulichen Ergänzung durch den Mitteltrakt im Zuge der Errichtung des „Erweiterungsbaus“ entstanden 2 Innenhöfe. Der westliche sogenannte Ministerhof ist nicht öffentlich zugänglich, der Theatinerhof ist zu der Theatinerstraße und der Salvatorstraße tagesüber geöffnet und wird öffentlich genutzt.
Die Generalsanierung des Gesamtgebäudes erfolgt in insgesamt 6 Bauabschnitten.
Die Gesamtfläche der zu beplanenden Außenlagen beträgt ca. 5 070 m, siehe bekanntgemachter Lageplan.
2) Sanierungsinhalte Außenanlagen:
Bearbeitungsbereich 1:
Planungsbeginn 4. Quartal 2019
Ausführung ca. 2023, erst möglich nach Abschluss des 2. Bauabschnitts der Gebäudesanierung:
— Anpassung der Schnittstellen der Freianlagen zum Gebäudebestand, Herstellung Barrierefreiheit,
— Erneuerung Belag im Südhof (200 m),
— Neugestaltung des Theatinerhofs (1 120 m) über der Tiefgarage, öffentlich zugänglich,
— Anhebung Hofniveau zur Verbesserung der Barrierefreiheit,
— Freischankfläche vor Café/Laden,
— Neugestaltung des Vorplatzes an der Salvatorstraße (ca. 900 m),
— Zugang zur Neuen Pforte über dem neuen Fahrradkeller,
— Stellplätze.
Bearbeitungsbereich 2:
Planungsbeginn vor 2023
Ausführung ca. ab 2027, erst möglich nach Abschluss des 5. Bauabschnitts der Gebäudesanierung:
— Neugestaltung des Ministerhofes (1.840 m), nicht öffentlich,
— Freischankfläche für Kantine,
— Rettungsweg für Theatinerkirche und Mesnerhaus Nord,
— Zufahrt/Rampe/Schranke zur Tiefgarage,
— Zugang zum Wohnbereich Konvent und Mesnerhaus Nord,
— Bepflanzung,
— Stellplätze.