Auftragsbekanntmachung (2019-11-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Renningen
Postanschrift: Hauptstraße 1
Postort: Renningen
Postleitzahl: 71272
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: s.freiesleben@thost.de📧
Region: Böblingen🏙️
URL: www.renningen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E53323387🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: FRR | Fassaden-/Schadstoffsanierung und Erweiterung Realschule Renningen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Objektplanungsleistungen der LPH 1-9 gem. §§ 33 ff. HOAI für die Fassaden-/Schadstoffsanierung und Erweiterung der Realschule Renningen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Böblingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Realschule Renningen
Rankbachstraße 40
71272 Renningen
Beschreibung der Beschaffung:
“Fehlstellen an der asbesthaltigen Fassadenbekleidung erfordern den Austausch der kompletten vertikalen Gebäudehülle. Das Anpassen der neuen Fassade an die...”
Beschreibung der Beschaffung
Fehlstellen an der asbesthaltigen Fassadenbekleidung erfordern den Austausch der kompletten vertikalen Gebäudehülle. Das Anpassen der neuen Fassade an die innen angrenzenden, bestehenden Bauteile wird enormen Einfluss auf den Ausbauzustand der angrenzenden Räume nehmen.
Die neue Gebäudehülle sowie die energetisch zu verbessernde Dachhaut müssen in vollem Umfang dem Energieeinspargesetz neuster Fassung entsprechen.
Zunehmende Schülerzahlen erhöhen den Druck zur Erweiterung der Schule. Vorzusehen sind Grundrissverschiebungen im Erdgeschoss und Schaffung eines separaten Verwaltungsbereiches und Generierung weiterer Unterrichtsräume im Obergeschoss.
Aus Brandschutzgründen ist die Unterteilung des Gebäudes in mehrere Brandabschnitte gefordert. Hinzu kommen Maßnahmen zur Herstellung zweier baulicher Rettungswege aus dem Obergeschoss.
Aus gutachterlicher Sicht sind sämtliche an der Fassade stehende Heizkörper zu tauschen sowie die Elektro-Hauptverteilung zu erneuern.
Die Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen sind in mehrere Bauabschnitte zu unterteilen, während der Arbeiten bleibt der Schulbetrieb aufrechterhalten.
Interimsklassenräume sind außerhalb des Gebäudes vorzusehen.
Der Kostenrahmen der Kostengruppen 300 + 400 liegt bei brutto 6 225 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten,- Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— fristgerechter Eingang der Unterlagen,
— formgerechter Eingang der Unterlagen,
— Vollständigkeit und Plausibilität der Unterlagen,
— Prüfung von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— fristgerechter Eingang der Unterlagen,
— formgerechter Eingang der Unterlagen,
— Vollständigkeit und Plausibilität der Unterlagen,
— Prüfung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien,
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz,
— technische Leistungsfähigkeit: Beschäftigte,
— technische Leistungsfähigkeit: Referenzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB.
Nachweis des besonderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB.
Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. §§ 44, 75 VgV als „Architekt“ oder vergleichbare Qualifikation durch Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder falls nötig durch eine bestimmte Berechtigung oder Mitgliedschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eigenerklärung zum Mindestjahresumsatzes
Bedingungen für die Teilnahme
“Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 2 000 000 EUR für Personenschäden, min. 2 000...”
Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 2 000 000 EUR für Personenschäden, min. 2 000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten,
— Referenzen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Referenzobjekt 1: Leistung im Bereich Schadstoff-/Asbestsanierung,
— Referenzobjekt 2: Leistung im Bereich Fassadensanierung Bildungsbau...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Referenzobjekt 1: Leistung im Bereich Schadstoff-/Asbestsanierung,
— Referenzobjekt 2: Leistung im Bereich Fassadensanierung Bildungsbau Mindestanforderung an alle Referenzen:
— Leistung der letzten 8 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis des besonderen Berufsstandes und der Qualifikation als „Architekt" gem. §§ 44, 75 Abs. 1 VgV” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig.
Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. Fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 KT (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Quelle: OJS 2019/S 231-566898 (2019-11-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 831708.11 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 231-566898
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Herrmann+Bosch Architekten
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 831708.11 💰
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig.
Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 KT (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).”
Quelle: OJS 2020/S 119-289913 (2020-06-18)