Der Landkreis Schaumburg beabsichtigt die Erweiterung der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stadthagen. Gesucht wird ein Architekturbüro zur Ausführung der Objektplanung gem. § 34 und in den LPH 1-9 HOAI.
Die Feuerwehrtechnische Zentrale soll mit einem freistehenden Neubau einer Fahrzeughalle mit Nebenräumen erweitert werden. Der Standort wird als zentrale Anlaufstelle für die ehrenamtliche Feuerwehr im Umkreis ausgebaut.
Die vom Hochbauamt erstellten Planungskonzepte werden mit der Bekanntmachung veröffentlicht. Details sind der Auftragsbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: FTZ - Erweiterung FTZ Stadthagen
FTZ
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Schaumburg beabsichtigt die Erweiterung der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stadthagen. Gesucht wird ein Architekturbüro zur Ausführung der...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Schaumburg beabsichtigt die Erweiterung der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stadthagen. Gesucht wird ein Architekturbüro zur Ausführung der Objektplanung gem. § 34 und in den LPH 1-9 HOAI.
Die Feuerwehrtechnische Zentrale soll mit einem freistehenden Neubau einer Fahrzeughalle mit Nebenräumen erweitert werden. Der Standort wird als zentrale Anlaufstelle für die ehrenamtliche Feuerwehr im Umkreis ausgebaut.
Die vom Hochbauamt erstellten Planungskonzepte werden mit der Bekanntmachung veröffentlicht. Details sind der Auftragsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5502957.98 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Schaumburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuerwehrtechnische Zentrale
Vornhäger Str. 66b
31655 Stadthagen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die o. g. Maßnahme wird ein Architekturbüro zur Ausführung der Objektplanung gem. § 34 und in den LPH 1-9 HOAI gesucht.
Weitere Details sind der...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die o. g. Maßnahme wird ein Architekturbüro zur Ausführung der Objektplanung gem. § 34 und in den LPH 1-9 HOAI gesucht.
Weitere Details sind der Projekt- und Auftragsbeschreibung zu entnehmen.
Nach einem Teilnahmewettbewerb, bei dem die eingereichten Teilnahmeanträge anhand der Wertungsmatrix Bewerberauswahl gewertet werden, werden die bestplatzierten 3-5 Bewerber zur Präsentation und Angebotsabgabe ausgewählt, die wiederum gemäß der Zuschlagsmatrix bewertet werden.
Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags bestätigt der Bieter die einvernehmliche Vereinbarung einer verkürzten Angebotsfrist von 14 Kalendertagen für die Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bieterpräsentation. Die Bieterpräsentationen werden voraussichtlich in der 28. KW, bevorzugt am 9.7.2019 erfolgen. Eine Festlegung erfolgt mit dem Einladungsschreiben.
Die Vergabestelle behält sich sowohl das Recht vor, die Zuschlagsentscheidung auf Grundlage der übergebenen Angebote durchzuführen, als auch eine finale Angebotslegung durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 459613.17 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 34
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Zuge des Teilnahmewettbewerbs werden die eingereichten Teilnahmeanträge anhand der Bedingungen der Bekanntmachung und der Wertungsmatrix Bewerberauswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Zuge des Teilnahmewettbewerbs werden die eingereichten Teilnahmeanträge anhand der Bedingungen der Bekanntmachung und der Wertungsmatrix Bewerberauswahl gewertet. Die Wertung der Auswahlkriterien und die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der personenbezogenen Nachweise und der eingereichten Referenzprojekte. Die Unterkriterien, anhand derer die aufgeführten Auswahlkriterien bewertet werden, sind der Wertungsmatrix mitsamt Wichtung zu entnehmen.
Es sind bis zu 3 Referenzen vergleichbarer Projekte einzureichen, an die folgende Mindestkriterien gestellt sind. Bei der Wertung werden nur Referenzen berücksichtigt, die alle Mindestkriterien erfüllen:
— die Referenzen wurden mit dem Abschluss der LPH 8 nach dem Stichtag 1.1.2014 fertiggestellt,
— die Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI der Referenzen muss mind. in den Leistungsphasen 5-8 von dem Bewerber erbracht worden sein, bzw. von dem Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder dem Unterauftragnehmer, der für diesen Auftrag die Gebäudeplanung übernehmen soll,
— Die Referenzen sind anhand der Referenzformblätter zu dokumentieren mit Angabe des jeweiligen Projektes und wesentlichen Projektinhalts, der Baukosten (KG 300+400 gem. DIN 276), der bearbeiteten Leistungsbilder und Leistungsphasen nach HOAI, des Zeitpunkts der Fertigstellung, der Nennung des verantwortlichen Projektleiters und (falls vorhanden) der beteiligten Unterauftragnehmer/ ARGE-Partner, der Nennung des Bauherren mit Ansprechpartner, Anschrift und Telefonnummer und aller weiteren Angaben, die notwendig sind um die Wertungskriterien eindeutig bewerten zu können. Das Formblatt kann optional um eine detaillierte Projektbeschreibung ergänzt werden, die maximal 2 Blätter DIN A4 oder ein Blatt DIN A3 umfasst.
— Die Referenz umfasst mindestens eine Neubau-, Erweiterungs- oder Kernsanierungsmaßnahme eines vergleichbaren Hochbauprojekts.
Mit den eingereichten Referenzen müssen weiterhin folgende Mindestkriterien erfüllt werden:
— Mind. 1 Referenz wurde für einen öffentlichen Auftraggeber gem. § 99 GWB,
— Mind. 1 Referenz umfasst ein Feuerwehrhaus,
— Mind. 1 Referenz umfasst Bruttobaukosten KG 300+400 nach DIN 276 von mind. 2 000 000 EUR.
Je Referenz ist das 2-seitige Referenzformblatt des Teilnahmeantrags zu benutzen.
Optional kann das Referenzformblatt durch eine Referenzbeschreibung 4A ergänzt werden. Die Beschreibung darf die maximal 2 Blätter DIN A4 oder ein Blatt DIN A3 umfassen.
Zur Wertung des Kriteriums „Referenzschreiben“ kann je Referenz ein Referenzschreiben als Anlage 4B beigelegt werden. Das Referenzschreiben kann entfallen, wenn der Auftraggeber das Referenzformblatt aus dem Teilnahmeantrag unterzeichnet.
Alle Kostenangaben sind Bruttoangaben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es sind nur Bewerbungen zulässig, die mit vollständig ausgefülltem und in Textform unterzeichneten Teilnahmeantrag und den darin geforderten Angaben und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es sind nur Bewerbungen zulässig, die mit vollständig ausgefülltem und in Textform unterzeichneten Teilnahmeantrag und den darin geforderten Angaben und Anlagen (1A-H, 2A, 3A, 3B, 4A1-3 (optional), AB1-3 (optional, ggf. erforderlich zur Wertung des Kriteriums Referenzschreiben)) eingereicht werden. Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung (EEE) wird akzeptiert, sofern sichergestellt ist, dass die genannten Anforderungen anhand der EEE eindeutig überprüft werden können. Die Vergabestelle behält sich vor die jeweils geforderten Nachweise oder die von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen nachzufordern. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Die aufgezählten Nachweise müssen gültig und (bis auf Kammerurkunden, Studienabschluss-Urkunden und Referenzschreiben) nicht älter als 12 Monate sein. Zum Ausschluss von Mehrfachbewerbungen siehe III.1.3) Bewerbungen sind über die elektronische Vergabeplattform des Auftraggebers einzureichen. Der Link ist auf der Bekanntmachung vermerkt.
Die Unterzeichnung in Textform wird immer akzeptiert (Ort, Datum, Name der natürlichen, unterschriftsberechtigten Person). Bei juristischen Personen ist ein Nachweis der Unterschriftsberechtigung einzureichen (im Falle einer GmbH durch Vorlage eines Handelsregisterauszuges). Drucken, Unterzeichnen, Stempeln, Scannen ist nicht erforderlich.
Die Bewerbungsunterlagen sollen aus einer PDF-Datei über den ausgefüllten Teilnahmeantrag inkl. Anlagen bestehen und dürfen eine Größe von 30 MB nicht überschreiten. Es ist sicherzustellen, dass die Grenze der Dateigröße nicht erreicht wird, da andernfalls nicht ausgeschlossen werden kann, dass technische Probleme zum Ausschluss des Verfahrens führen können.
Beabsichtigt der Bewerber, die Dienstleistung in Zusammenarbeit mit Dritten zu erbringen, müssen die Angaben/ Nachweise auch für Dritte erbracht werden:
Die geforderten Erklärungen 1A-E sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem Unterauftragsnehmer zu erbringen.
Die Erklärungen 1F und 1G sind 1-fach und nur bei Bietergemeinschaften zu erbringen.
Die Erklärung 1H ist von jedem Unterauftragnehmer zu erbringen.
Ausländische Bewerber können an der Stelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind in Übersetzung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung gemäß den Mindeststandards;
b) Erklärungen zu den Jahresumsätzen des Bewerbers gemäß den Mindeststandards.” Bedingungen für die Teilnahme
“a) Nachweis des Bewerbers über die bestehende Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2 500 000,00 EUR für Personenschäden und min. 1 500...”
a) Nachweis des Bewerbers über die bestehende Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2 500 000,00 EUR für Personenschäden und min. 1 500 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen und und die Leistungsbereiche der Nachunternehmer einschließen.
b) Erklärung über den Teilumsatz des Bewerbers für vergleichbare Objektplanungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (je Jahr; 2016, 2017, 2018). Der durchschnittliche Jahresteilumsatz muss mindestens 400 000 EUR (netto) erreichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Ҥ 72 VgV:
Die für die Projektleitung vorgesehene Person ist benannt und erfüllt die Berufsqualifikation Architekt.
Die für die Bauüberwachung vorgesehene...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
§ 72 VgV:
Die für die Projektleitung vorgesehene Person ist benannt und erfüllt die Berufsqualifikation Architekt.
Die für die Bauüberwachung vorgesehene Person ist benannt und erfüllt die Berufsqualifikation Architekt oder Ingenieur.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gesamtschuldnerisch haftendes Architekturbüro.
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Eine Bietergemeinschaftserklärung ist der Bewerbung beizulegen. Das...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gesamtschuldnerisch haftendes Architekturbüro.
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Eine Bietergemeinschaftserklärung ist der Bewerbung beizulegen. Das Büro, welches den Architekten stellt und für die Objektplanung gem. § 34 HOAI verantwortlich ist, muss dem Auftraggeber gegenüber als bevollmächtigter Vertreter benannt werden und gesamtschuldnerisch haften.
Mehrfachbewerbungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber, als Gesellschafter einer Bewerbergemeinschaft oder als Nachunternehmer, können nach Ermessen der Vergabestelle zum Ausschluss aller betroffenen Bewerbungen führen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-11
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLCY2H0
Körper überprüfen
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Referat 16
Postanschrift: Friedrichswall 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 092-222730 (2019-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: FTZ - Erweiterung FTZ Stadthagen (Auftragsvergabe-Bekanntmachung)
FTZ
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Schaumburg beabsichtigte die Erweiterung der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stadthagen. Gesucht wurde ein Architekturbüro zur Ausführung der...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Schaumburg beabsichtigte die Erweiterung der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stadthagen. Gesucht wurde ein Architekturbüro zur Ausführung der Objektplanung gem. § 34 und in den LPH 1-9 HOAI.
Die Feuerwehrtechnische Zentrale soll mit einem freistehenden Neubau einer Fahrzeughalle mit Nebenräumen erweitert werden. Der Standort wird als zentrale Anlaufstelle für die ehrenamtliche Feuerwehr im Umkreis ausgebaut.
Die vom Hochbauamt erstellten Planungskonzepte wurden mit der Bekanntmachung veröffentlicht. Details sind der Auftragsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 460 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuerwehrtechnische Zentrale Vornhäger Str. 66b 31655 Stadthagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die o. g. Maßnahme wurde ein Architekturbüro zur Ausführung der Objektplanung gem. § 34 und in den LPH 1-9 HOAI gesucht.
Weitere Details sind der...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die o. g. Maßnahme wurde ein Architekturbüro zur Ausführung der Objektplanung gem. § 34 und in den LPH 1-9 HOAI gesucht.
Weitere Details sind der Projekt- und Auftragsbeschreibung zu entnehmen.
Nach einem Teilnahmewettbewerb, bei dem die eingereichten Teilnahmeanträge anhand der Wertungsmatrix Bewerberauswahl gewertet wurden, wurden die bestplatzierten 3-5 Bewerber zur Präsentation und Angebotsabgabe ausgewählt, die wiederum gemäß der Zuschlagsmatrix bewertet wurden.
Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags bestätigte der Bieter die einvernehmliche Vereinbarung einer verkürzten Angebotsfrist von 14 Kalendertagen für die Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bieterpräsentation. Die Bieterpräsentationen sind am 14.8.2019 erfolgt. Eine Festlegung erfolgte mit dem Einladungsschreiben.
Die Vergabestelle behielt sich sowohl das Recht vor, die Zuschlagsentscheidung auf Grundlage der übergebenen Angebote durchzuführen, als auch eine finale Angebotslegung durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kurzvorstellung des Büros und der Projektorganisation durch die für die Projektleitung und Bauüberwachung vorgesehenen Personen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Arbeitsweise in Bezug auf die vorgesehenen Maßnahme anhand eines geeigneten Referenzprojekts”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeptvorstellung zur Berücksichtigung der baulichen und ausstattungstechnischen Besonderheiten des Feuerwehrhauses mit Bezugnahme auf das Termin- und Kostenziel”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Konzeptvorstellung zur Berücksichtigung der baulichen und ausstattungstechnischen Besonderheiten des Feuerwehrhauses mit Bezugnahme auf das Termin- und Kostenziel
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der örtlichen Präsenz und Erreichbarkeit für Planung und Ausführung
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 092-222730
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsgruppe Bruns + Brinkmann GbR
Postort: Wölpinghausen
Postleitzahl: 31556
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schaumburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 460 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 440 000 💰